Hallo, ich bins wieder, der kleine HiFo-Hase,
schön, dass du wieder hier bist. Ich bin ein sehr neugieriger kleiner Hase und spiele gerne Detektiv. In dem Haus, in dem ich wohne, gibt es viele alte Bücher, Bilder und Landkarten. Und alle erzählen spannende und interessante Geschichten über Hardthausen. Schau mal, was ich da Spannendes gefunden habe:
Hast du gewusst, wie viele Bürgermeister unsere Gemeinde Hardthausen bisher hatte?
Letztes Mal habe ich dir über die Gemeindereform in Baden-Württemberg erzählt. Bei dieser wurden unsere drei Orte Kochersteinsfeld, Gochsen und Lampoldshausen zur neuen Gemeinde Hardthausen zusammengelegt. Bis zu dieser Zusammenlegung hatten alle drei Orte einen eigenen Bürgermeister. In Kochersteinsteinsfeld war das Helmut Ehrhardt, in Gochsen Heinz Teichmann und in Lampoldshausen Ludwig Haspel. Aber was wurde aus diesen drei Bürgermeistern, wenn man nun nur noch einen brauchte? Der Bürgermeister wird von den Menschen gewählt, die in der Gemeinde wohnen. Bei der nächsten Wahl, nach 8 Jahren, kann der Bürgermeister wieder in sein Bürgermeisteramt gewählt werden. Der erste Bürgermeister der Gemeinde Hardthausen war Günter Hamann. Leider ist dieser bereits kurze Zeit später bei einem Autounfall zwischen Kochersteinsfeld und Gochsen gestorben. Deshalb gab es im Jahr 1978 schon wieder eine neue Bürgermeisterwahl. Der neue Bürgermeister, also der zweite Bürgermeister von Hardthausen, wurde Harry Brunnet. Er war bei seiner Wahl der jüngste Bürgermeister in Baden-Württemberg. Harry Brunnet wurde danach noch 4-mal als Bürgermeister in Hardthausen gewählt. Er wurde also 5-mal für jeweils 8 Jahre gewählt und war somit bis zum Jahr 2018 40 Jahre lang Bürgermeister in Hardthausen. Zur Wahl im Jahr 2018 war Harry Brunnet bereits 67 Jahre alt und ließ sich deshalb nicht mehr wählen. Als unser neuer Bürgermeister wurde schließlich Thomas Einfalt gewählt – unser dritter Bürgermeister in Hardthausen.
Und noch eine kleine Geschichte zur Wahl bzw. zur Amtseinsetzung von Harry Brunnet: Wenn ein neuer Bürgermeister gewählt wird, gibt es normalerweise eine Feier zu seiner Amtseinsetzung. So auch im Jahr 1978 für Harry Brunnet. Zu dieser Zeit gab es jedoch viele Bauern in Hardthausen. Und diese Bauern waren abends oft lange auf den Feldern zum Arbeiten. Sie hätten also zur Feier von Harry Brunnet nicht pünktlich kommen können. Damit die Bauern trotzdem an der Feier teilnehmen konnten, überlegten sich die Menschen, die die Feier organisierten, einen Trick: Da die Feier in der Gemeindehalle in Lampoldshausen stattfinden sollte, stellten sie die Uhr in der Gemeindehalle um eine Stunde zurück. So zeigte also die Uhr anstatt 19.30 Uhr 18.30 Uhr an. Die Bauern und auch alle anderen interessierten Personen, die zur Feier gehen wollten, hatten somit eine Stunde länger Zeit und konnten pünktlich zum Beginn der Feier in der Halle sein.
Weißt du noch mehr Bürgermeister-Geschichten?
Frag doch mal deine Eltern oder Großeltern. Bestimmt können sie dir interessante Dinge von unseren drei Bürgermeistern erzählen. Wenn du möchtest, darfst du mir diese Geschichten gerne schreiben und mit einem Foto oder einem selbst gemalten Bild dazu schicken. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vielleicht kannst du deine Geschichte sogar irgendwann hier bei meinen Detektivgeschichten lesen. Deine Geschichten kannst du mir per E-Mail schreiben an die E-Mail-Adresse:
HiFoHase@historischesforum-hardthausen.de
Ganz viel Spaß beim Zuhören und Schreiben.
Dein HiFo-Hase vom Historischen Forum Hardthausen
Liebe Eltern und Großeltern, liebe Erwachsene, der HiFo-Hase braucht Unterstützung. Es gibt noch so viele interessante und spannende Geschichten über unser Hardthausen und das Leben früher. Haben Sie Lust, diese gemeinsam mit mir, den Kindern zu erzählen? Dann freue ich mich, wenn Sie mir eine E-Mail schreiben an die Adresse vom HiFo-Hasen oder mich anrufen unter Tel. 07139/9320135.
Ihr HiFo-Hase – Severine Maren Gärtner
Treffen im Archiv
Das Historische Forum Hardthausen erforscht und dokumentiert die Geschichte unserer Gemeinde und deren Menschen. Wir treffen uns regelmäßig, alle zwei Wochen, im Archiv des Rathauses Lampoldshausen. Zu den Treffen sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen.
Sie haben Interesse an der Geschichte von Hardthausen und möchten gerne dabei helfen, diese aufzuarbeiten?
Dann schauen Sie gerne bei uns vorbei. Das nächste Treffen ist am 11.2.2025 um 19.30 Uhr.