Der Verein Schaukelpferd wurde im September 2013 ins Leben gerufen. Sein Ziel war und ist es, hilfsbedürftige Kinder auf vielfältige Weise zu unterstützen.
Mit dem Projekt Kinderhilfe Bulgarien unterstützt Schaukelpferd besonders hilfsbedürftige Kinder und ihre Familien in der bulgarischen Stadt Varna. Die Hilfe umfasst vor allem die medizinische Vorsorge, eine regelmäßige und gesunde Nahrungsversorgung, die soziale Teilhabe sowie Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung.
So stellt der Verein Nahrungsmittel und Kleidung zur Verfügung. Bei Krankheiten werden Arztbesuche und die anschließende Behandlung ermöglicht. Zusätzlich fördert Schaukelpferd die Kinder, indem ihnen die Teilnahme an Mal-, Sprach-, Fahrschul- und Tanzkursen ermöglicht wird. Dies ist besonders wichtig, damit die Kinder am sozialen Leben teilhaben und Fähigkeiten für ihr späteres Leben erlernen können.
Das Projekt richtet sich vor allem an Kinder, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen und leben müssen. Oft fehlt ein Elternteil, meistens der Vater, was die Familien in finanzielle Not bringt. Die meisten Eltern der Patenkinder von Schaukelpferd gehen einer Arbeit nach, beispielsweise als Näherin, Fabrikarbeiter oder Reinigungskraft. Dennoch reicht ihr Einkommen häufig nicht aus, um die täglichen Bedürfnisse zu decken. Die Mieten in Varna steigen jedes Jahr deutlich, und Nahrungsmittel sind im Verhältnis zu den Einkünften sehr teuer.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine vor fast genau drei Jahren setzt sich der Verein Schaukelpferd e. V. auch dafür ein, Kindern und ihren Familien in Charkiw und Isjum, im Osten der Ukraine, zu helfen. Die Arbeit umfasst derzeit vor allem di dringend benötigte Nothilfe, mit der über 1.000 Kinder unterstützet werden.
Der Verein Schaukelpferd e. V. wird am Freitag, dem 4. April, um 19.00 Uhr im Kerns-Max-Haus im Rahmen der Wochen gegen Rassismus über seine Arbeit berichten. Sie sind herzlich eingeladen.