Seit mehr als drei Jahren leidet die Ukraine unter einem brutalen Krieg. Die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, insbesondere auf Kinder, sind verheerend. Schaukelpferd e.V. steht seit Beginn des Krieges an der Seite der betroffenen Familien – und sein Versprechen bleibt: Wir lassen die Kinder nicht allein. In der stark zerstörten Stadt Isjum unterstützt er derzeit über 1.100 Kinder mit regelmäßigen Lebensmittelpaketen, die frisches Obst und Gemüse enthalten. Damit ermöglicht er ihnen eine gesündere Ernährung in einer Zeit, in der insbesondere gesunde Lebensmittel für viele unerschwinglich sind. Neben der Grundversorgung schenkt er den Kindern in Isjum und den Kinderkrankenhäusern in Charkiw kleine Lichtblicke: Dank zahlreicher Spenden konnten z.B. 1.400 Tafeln Schokolade aus Deutschland geschickt werden. Diese Solidarität bedeutet den Kindern und ihren Familien unendlich viel.
Besonders benachteiligte Kinder stehen im Mittelpunkt der Hilfe. Über 120 von ihnen – darunter viele Waisen und Kinder aus kinderreichen Familien – erhalten gezielte Unterstützung in Form von Brennholz, Lebensmitteln, Medikamenten und Kleidung. Dank der engen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort kann schnell und direkt auf die dringendsten Bedürfnisse reagiert werden. Darüber hinaus fördert der Verein einen kleinen Kindergarten in einem Dorf bei Isjum, dessen ursprüngliches Gebäude zerstört wurde. Einmal pro Woche können sich die Kinder in einem provisorischen Raum einer Bibliothek treffen, eine warme Mahlzeit erhalten und an spielerischen Aktivitäten teilnehmen. Viele von ihnen sind schwer traumatisiert – mit der Hilfe von Schaukelpferd e.V. erhalten sie nicht nur Nahrung, sondern auch Hoffnung und Momente der Unbeschwertheit. Doch die Not bleibt groß. Der Verein Schaukelpferd e.V. wird am Freitag, 4. April, 19 Uhr, im Kerns-Max-Haus im Rahmen der Wochen gegen Rassismus über seine Arbeit berichten. Sie sind herzlich eingeladen.
Ende März steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Tag und Nacht sind genau gleich lang – und der (astronomische) Frühling beginnt! Bis er so richtig auf Touren kommt, dauert es natürlich noch ein Weilchen. Deshalb laden wir zum Frühlingsgenuss erst am 25. April ins Kerns-Max-Haus ein. Sommelier Bertram Völkle wird besondere Weine zum Verkosten mitbringen, und natürlich alles, was den Frühling kulinarisch ausmacht: Spargel, Erdbeeren und andere Köstlichkeiten. Der Preis beträgt 59 Euro pro Person. Verbindliche Anmeldungen bitte an Hanspeter Gaal (gaal-stutensee@kabelbw.de) oder Sven Schiebel (sven.schiebel@gmx.de).