Am 22. Juni feierte die Großtagespflege „Kinderinsel Nickelsen“ ihr 30-jähriges Bestehen. Eingeladen waren die Tageskinder und deren Eltern, Oberbürgermeister Johannes Arnold sowie Vertreterinnen des Tageselternvereins Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e. V.
30 Jahre Kinderinsel – eine lange und spannende Reise! Besonders bewusst wurde die Verbundenheit der betreuten Kinder mit der Kinderinsel dadurch, dass ein ehemaliges und inzwischen 18-jähriges Tageskind der Kinderinsel (das nun kurz vor dem Abitur steht) es sich nicht nehmen ließ, mit der Kinderinsel bei dem Jubiläum mitzufeiern. Apollonia Nickelsen berichtete, dass es sie stets besonders berühre, die verschiedenen Lebenswege der ehemaligen Tageskinder zu verfolgen.
In einer kurzen Ansprache würdigte OB Arnold den unermüdlichen Einsatz von Carsten und Apollonia Nickelsen, die die am längsten bestehende Großtagespflegestelle in Ettlingen betreiben und eine verlässliche Säule in der Ettlinger Betreuungslandschaft sind. Mit ihrem Konzept der familiären Betreuung in Form einer Großtagespflegestelle leisteten sie vor Ort Pionierarbeit. Bemerkenswert ist auch, dass die Kinderinsel einer der ersten Kindergärten in den alten Bundesländern war, der Krippenplätze anbot und damit zur Sicherung dringend benötigter und pädagogisch qualitativer Betreuungsplätze beitrug.
Zu solch einem Jubiläum kam OB Arnold selbstverständlich nicht mit leeren Händen. Nachdem die spannende Frage „Wer darf die Päckchen auspacken?“ einvernehmlich geklärt war, wurden die Geschenke – ein Spielzeugrasenmäher und ein Werkzeugkoffer – sofort in Betrieb genommen. Die Tageskinder waren beschäftigt und der Oberbürgermeister konnte sich bei einem Rundgang durch die Einrichtung ein Bild vom Konzept der Kinderinsel machen.
OB Arnold hob das außerordentliche Engagement der Familie Nickelsen hervor und zeigte sich sehr beeindruckt von der liebevollen Gestaltung der Räume sowie des Außengeländes. Carsten Nickelsen legt hier oft selbst Hand an und hat erst jüngst neue Tische und Bänke für den Garten gebaut. Dies wurde durch den Investitionszuschuss der Stadt Ettlingen ermöglicht, der selbsttätig tätige Tagespflegepersonen unterstützt und mit dem er das Material finanzieren konnte.
Es wurde deutlich, dass eine solche Einrichtung nur dann so lange erfolgreich bestehen kann, wenn sie mit Herzblut und Leidenschaft betrieben wird. Apollonia und Carsten Nickelsen haben beides reichlich investiert und eine wahre Oase der Kinderbetreuung geschaffen.
Besonders erfreulich ist, dass der Familienbetrieb mit der Tochter Maike weitergeführt wird und weitere Tagespflegepersonen das Personal ergänzen, um den hohen Standard der Betreuung aufrechtzuerhalten.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahrzehnte mit der Kinderinsel Nickelsen.