NUSSBAUM+
Bildung

Kinderkochen im Antoniushof Wiesenbach

Anfang August startete das Sommerferien Programm in Wiesenbach. Ganz vorne mit dabei war der Antoniushof. Am Montag 04.08.25 von 10:00 – 17:00 Uhr fand...
Kinder, die am Kinderkochen teilnehmen lauschen interessiert der Kursleiterin.
Sonam aus dem Ladakh erklärt das Gericht KolakhFoto: Samuel J. Fleiner

Anfang August startete das Sommerferien Programm in Wiesenbach. Ganz vorne mit dabei war der Antoniushof. Am Montag 04.08.25 von 10:00 – 17:00 Uhr fand dort „Kinderkochen mit den Bufdis“ statt. Bufdi steht für „Bundesfreiwillige". Als erstes kochte Sonam aus dem Ladakh "Kolakh" mit den kleinsten 6-8 Jahre. Ladakh ist im Norden Indiens gelegen und grenzt an Nepal und Tibet. Das Gericht ähnelt dem tibetischen Zsampa und wird aus Butter, Schwarztee und gerösteten Gestenmehl hergestellt. In der deftigen Variante isst man es mit Gemüse und Kartoffeln. Hier kam Biogemüse aus Haag zum Einsatz, so dass die Kinder teilweise zum ersten Mal auch Mairübchen probieren konnten. Beeindruckt waren die Kinder, weil Sonam nicht nur Deutsch und Englisch spricht und schreibt, sondern auch Urdu, Hindi und Ladakhi. Jede dieser Sprachen hat zudem noch eine komplett andere Schreibweise. Der Heimatort von Sonam liegt 3200 m über dem Meeresspiegel. Zum Vergleich: Wiesenbach hat im Mittel 138 m (!)


Am Nachmittag übernahm dann Shirley aus Peru die größeren Kinder (9-11). Sie kochte zwei Varianten Empanadas mit den Kindern: Den Klassiker mit Hackfleisch, Rosinen, Ei-Füllung und eine Vegane Variante mit Spinat und Sojasahne. Auch Shirly kommt aus dem Hochland. Ihr Heimatdorf liegt ca. 1800 m hoch. Dort wachsen Kaffee und Ananas. Die weiterführende Schule besuchte Shirley in Pozuzo. Das Fachwerkstädtchen wurde im 19. Jahrhundert von Auswanderern aus Österreich und der Pfalz gegründet, hat noch eine Deutsche Brauerei und ist deshalb bei Touristen sehr beliebt. Empanadas sind eine beliebte Zwischenmahlzeit in Peru. Man isst sie am Nachmittag, zwischen dem Mittag- und dem relativ späten Abendessen.

Beide Gruppen waren nach der Ankündigung sofort komplett ausgebucht. Insgesamt waren 25 Kinder beim Kinderkochen dabei. Es wurde aber nicht nur gekocht, sondern auch im 2000 qm großen Garten getobt, geklettert und mit dem Fußball gespielt. Samuel J. Fleiner, der Vorstand vom Verein und im Erstberuf gelernter Koch, erklärte außerdem welche Kräuter dort wachsen und was man damit machen kann.

Der Antoniushof macht bis zum 27.08. Sommerpause. Das Café hat geschlossen. Die laufenden Gruppen finden aber statt. Auch können Räume für Familienfeiern gemietet werden.

Am Donnerstag 28.08.25 um 19:30 Uhr eröffnet dann das Museum mit einer neuen Ausstellung.

Erscheinung
Gemeindenachrichten Amtsblatt der Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bammental
Gaiberg
Wiesenbach
Kategorien
Bildung
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto