Wenn Kinder zu uns in den Verein kommen, verfügen sie bereits über ein Grundpotential in den Fähigkeiten Laufen, Springen und Werfen. Dies sind die entscheidenden Fertigkeiten, um die sich alles in der Leichtathletik dreht.
Natürlich ist das Ausgangsniveau bei allen Kindern unterschiedlich. Je höher ihr Ausprägungsgrad ist, desto gewandter, geschickter, flüssiger, dynamischer, rhythmischer, ökonomischer und technisch vollendeter kann eine Bewegung ausgeführt werden. Mit unserem Training entwickeln wir diese ‚Gewandtheit‘ mit verschiedenen, meist spielerischen Anforderungen bei allen Kindern gleichermaßen, können wir doch individuell bei jedem unterschiedliche Impulse geben, um das Niveau des Kindes zu verbessern.
Die günstigste Phase zum Erlernen diese Bewegungssteuerung und -regelung, auch koordinative Fähigkeiten genannt, liegt zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr. Während dieser Zeit lernen Heranwachsende Bewegungen so leicht und schnell wie kein zweites Mal in ihrem Leben. Je umfangreicher, stabiler und abwechslungsreicher wir (sowohl im Training als auch im familiären Alltag) die Bewegungserfahrungen in diesem Altersabschnitt gestalten, desto gefestigter ist die Bewegungssicherheit später und führt zu einem schnelleren und effizienteren Erlernen von Bewegungstechniken im Jugendalter.
Unsere vielfältige Kinderleichtathletik deckt dabei von Reaktions-, Gleichgewichts-, Differenzierungs-, Orientierungs- bis hin zur Rhythmisierungsfähigkeit alle koordinativen Kompetenzen ab.
Kommt doch mal zu unserer Trainingsstunde zum ‚Schnuppern‘ vorbei!
Immer mittwochs in der Geißberghalle, außer in den Ferien,
von 15:30 bis 16:30 für Schulkinder bis 9 Jahre,
von 16:45 bis 18:00 für Kinder von 10 bis 14 Jahre.
Die Trainer Ralf, Christina und Tanja