Der AOK-Kids-Cup 2025 ist eine Serie von 8 Veranstaltungen in den Kreisen Böblingen und Calw, in welchen leichtathletiknahe Disziplinen für Kinder unter 12 Jahren als Dreikampf (Sprint, Sprung und Wurf) sowie ein Staffelrennen ausgeführt werden. Dabei variieren die Disziplinen je Austragungsort voneinander, sodass die Kinder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Disziplinangebot bei den Veranstaltungen vorfinden.
An der 1. Station der Veranstaltungen, der ‚31. Waldenbucher Hallenolympiade', nahmen zwei Kinder unserer Leichtathletikgruppe in der Altersklasse U12 als Teil der Mannschaft der LG Calw teil, Malina Fischer, seit 6 Monaten bei uns, und Samuel Hirth.
Auf dem Programm standen im Sprint ein 35-m-Sprint sowie ein 35-m-Hürdenlauf auf dem Programm. Die Zeitaddition der Laufzeiten beider Läufe kam in die Wertung. Die Sprungdisziplin nannte sich ‚Kastenweitsprung‘, bei dem der Absprung von zwei quer gelegten Kastenoberteilen erfolgte und man über hochkant gestellte Bananenkartons sprang und die Landung auf einer Weichbodenmatte vollzog – hier wurden aus drei Versuchen die zwei besten gewertet. Im ‚Zielwurf‘ bestand die Aufgabe darin, aus einer frei wählbaren Abwurflinie mit VORTEX-Heulern in aufgehängte ‚olympische Ringe‘ zu treffen, wobei die Ringe bestimmte Punktewertungen bedeuteten und auch die Abwurflinie diesem noch Punkte hinzufügten – je weiter weg man warf, desto mehr Zusatzpunkte gab es.
Beginnend mit dem Zielwurf hatten Samuel und Malina ihre Zielschwierigkeiten und ließen Punkte liegen (Anmerkung des Trainers: Hatten wir ja auch nicht geübt!, zumindest nicht mit Heulern). Beide konnten aber ihre starke Sprintfähigkeit auf der 35-m-Sprint-Strecke zeigen. Beim Überlaufen der Bananenkartons, die als Hindernisse auf der 35-m-Hürdenlaufstrecke aufgestellt waren, startete Malina verhalten und büßte etwas Zeit ein. Samuel hatte hier schon Erfahrung aus einem Kids-Cup-Wettkampf letztes Jahr in Weil der Stadt gesammelt und absolvierte die Strecke in einer guten Zeit. Beim Sprung war Samuel dann in seinem Element. Trotz des kurzen 10-m-Anlaufs traf er den Absprung zweimal sehr gut und wollte der Schwerkraft entfliehen. Die Landung absolvierte er gekonnt und die Weite war Spitzenklasse.
Malina hatte beim Sprung unser im Training Erlerntes gut umgesetzt und eine gute Weite erreicht.
In der Ergebnisliste tauchen beide im vorderen Mittelfeld ihrer Altersklasse auf – Simon als 16. von 39 Startern in der Gruppe M11 und Malina als 23. von 52 Teilnehmerinnen in der Klasse W10. Beide waren mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden, gab es denn neben der Urkunde auch noch eine Tafel Schokolade für jeden Starter.
Als krönenden Abschluss des Wettkampfs, und von allen 26 teilnehmenden Teams frenetisch bejubelt, wurde ein Staffelrennen absolviert. Hier bildeten Samuel und Malina zusammen mit 4 weiteren Starterinnen des Teams ‚LG Calw' die Staffelmannschaft. Dabei musste jede:r Läufer:in eine Hallenrunde laufen, dabei in der Rundenmitte einen Ball aus einem Kasten nehmen, an die Wand werfen und wieder zurücklegen. Am Start waren 5 bis 6 Teams gleichzeitig. Samuel war mutig und übernahm die Rolle des Startläufers. Hier gilt es, sich schnell eine gute Position zu erlaufen, um in der ersten Runde nicht ausgebremst zu werden. Sehr gekonnt absolvierte er seine Aufgabe und gab den Staffelstab weiter. Mit Malina hatte das Team eine Läuferin, der diese eine Runde viel zu kurz war. Trotzdem zeigte sie hier ihre Qualität und ihr Können. Als zweites Team ihres Rennens beendete die Mannschaft den Lauf – in der Gesamtabrechnung sprang auch hier ein vorderer Mittelfeldplatz heraus, der 11. Platz.
Voller Eindrücke und mit vielen Erfahrungen im Gepäck traten wir die Rückreise an. Mit viel Vorfreude schauen wir auf den nächsten Wettkampf, der am 16. Februar in Calw stattfindet und hoffen, hier noch weitere Starter:innen aus Simmozheim anmelden zu dürfen.