Am Montag, 03. Februar durften die Kinder der Leichtathletik-Gruppe ab 9 Jahre ein Training im Glaspalast in Sindelfingen absolvieren, ein gemeinschaftliches Event besonderer Güte. Was für eine Vorfreude auf dieses Winter-Highlight herrschte schon in der Woche davor! Keiner war bisher in dieser Leichtathletik-Halle, die mit 200 m Rundbahn, 60 m Sprintbahn, Weitsprunggrube, Stabhoch- und Hochsprung- und Kugelstoßanlage - und einem Fassungsvermögen von 5.250 Zuschauern – eine imposante Arena abgibt.
Beim Eintreten in die Halle aus dem Sportlerbereich heraus war das „Ohh…“ und „Uii…“ deutlich zu vernehmen. Die Augen waren groß, die Münder offen.
Gleich kamen die Vorschläge der Kinder für den Inhalt der Trainingsstunde:
In die Grube springen, auf der Rundbahn laufen, auf der Matte hüpfen und ... „springen die wirklich beim Stabhochsprung SOOO hoch?“ (denn es hing eine Schnur auf 4 m Höhe).
Natürlich waren in der Halle weitere Gruppen aktiv: Zwei Gruppen der Speedy-Leichtathletikschule von Birgit Hamann, sowie weitere Sportler anderer Gruppen, die ihre Lauf-ABC-Übungen absolvierten.
Um die Nervosität zu legen, liefen wir auf der oberhalb der Zuschauerränge vorhandenen Umrundungsmöglichkeit erst einmal vier Runden. Alle hatten wir uns die „TSV Simmozheim-Shirts“ übergezogen, um als Gruppe gesehen zu werden - das verbindet und macht selbstbewusst.
Beim Eintreten in den Halleninnenraum war es natürlich wichtig zu erklären, welche Regeln in so einer Halle bestehen, die von vielen Sportlern gleichzeitig genutzt wird. Im Gegensatz zu unserer Geißberghalle, wo wir alles machen können, weil wir hier unter uns sind, heißt es im Glaspalast Rücksicht zu nehmen, sich einen Platz zu suchen, der frei ist und auch als Trainer zu fragen, ob dies für die nächste Zeit ok ist - denn wir waren Gäste!
Die herzliche Begrüßung durch den Jugendleiter Hans-Jürgen Burgstahler sowie der Leiterin von Speedy ließ uns endgültig ankommen – wir legten los – aber ach und herrje – die Zeit verging so schnell. Das ungläubige Staunen über das viel zu frühe Trainingsende war den Kindern anzusehen. Gerne hätten sie noch mehr Zeit hier verbracht.
Gut, dass wir den vom Landmarkt in Simmozheim gesponserten Snack (Äpfel und Müsliriegel) auspacken und nun als Zuschauer dem regen Treiben der nun größer werdenden Anzahl trainierender, älterer Athleten in der Halle noch etwas folgen konnten. Ein erlebnisreiches Ereignis, welches wir nächstes Jahr wiederholen dürfen.
Vielen Dank auch den beiden mitgereisten Eltern für ihre Hilfe.