Als Synonym für die Kinderleichtathletik steht oftmals noch der Begriff „Spielleichtathletik“, was in der großen Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung begründet ist. Über das Spielen entdecken Kinder ihre Umwelt und machen sie sich durch probierendes Handeln zu eigen. „Spielerisch“ meint hier „kindgemäß“ im besten Sinne, denn die Kindheit ist eine ununterbrochene Lernzeit, „auf allen Kanälen“: Sprache, Sinne, Motorik, Koordination, Kinästhetik, Emotionsverarbeitung und Willensbildung werden parallel entwickelt – wir in der Kinderleichtathletik beim TSV wollen dazu einen kleinen Teil beitragen. Beim Spielen sind die Kinder oftmals zeitentrückt auf einen Gegenstand fokussiert bzw. in eine Aufgabe vertieft, so vergeht die Stunde im Nu.
Spielerisches Handeln bedeutet für uns:
Unser Ziel ist, Bewegungsfreude zu erzeugen und den Sport mit positiven Aspekten zu verknüpfen. Aber auch soziale Aspekte sind uns wichtig, die mit der Integration in die Gruppe Gleichaltriger beginnt, sich im Erkennen der eigenen Bewegungsfähigkeit darstellt und im gemeinsamen Aufräumen enden und damit ein wichtiger Bestandteil beim Erwerb von Lebens- und Erfahrungsrollen ist. Toll ist es, wenn die Kinder dann am Ende der Stunde fragen, wie das denn schon wieder sein kann, dass die Stunde rum ist – hat doch gerade erst angefangen!
Kommt doch mal zu unserer Trainingsstunde zum ‚Schnuppern‘ vorbei!
Immer mittwochs in der Geißberghalle, außer in den Ferien, von 15:30 bis 16:30 für Schulkinder bis 9 Jahre.
Die Trainer Ralf und Tanja