Das städtische Kulturprogramm „Mosbacher Sommer“ bietet auch in seiner diesjährigen Auflage ein vielseitiges Angebot für Kinder und Familien. Von Mitte Juli bis Anfang September erwartet die jungen Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Musik, Spielaktionen und Kreativangeboten.
Den Auftakt macht am Sonntag, dem 20.07., das Spielefest „SpielBlüten“ im Kleinen Elzpark. Zwischen 14 und 18 Uhr sorgen Großspiele, eine Wellenrutsche, Riesenbauklötze und Kreativstationen für ein aktives Miteinander. Auch die Jugendfeuerwehr Mosbach sowie die DLRG beteiligen sich mit Wasseraktionen. Der Eintritt kostet vier Euro pro Person bzw. zehn Euro pro Familie.
Am Dienstag, dem 22.07., zeigt die Badische Landesbühne im Burggraben Neckarelz das Freilichtstück „Robin Hood“. In einer modernen Adaption steht eine weibliche Hauptfigur im Mittelpunkt. Die Vorstellung, welche rund 75 Minuten dauert, beginnt um 17 Uhr. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Empfohlen wird sie für Kinder ab sechs Jahren.
Am Donnerstag, dem 07.08., gastiert das Figurentheater Köln mit dem Stück „Der Grüffelo“ im Hospitalhof Mosbach. Das rund 45-minütige Puppenspiel beginnt um 15 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr und richtet sich an Kinder ab vier Jahren.
Ebenfalls im Hospitalhof spielt am Donnerstag, dem 28.08., das Marotte FigurenTheater das Stück „Furzipups der Knatterdrache“ nach dem Buch von Kai Lüftner. Es finden zwei Vorstellungen statt, um 14 Uhr und um 16 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Das Angebot richtet sich an Kinder ab drei Jahren.
Zum Abschluss des Kinderprogramms wird es musikalisch: Am Freitag, dem 05.09., lädt Volker Rosin zur etwa 50-minütigen „Tierischen Kinderdisco“ in den Burggraben Neckarelz ein. Beginn ist um 16 Uhr. Einlass ist ab 15.30 Uhr.
Bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen „Robin Hood“, „Der Grüffelo“, „Furzipups der Knatterdrache“ und „Volker Rosin“ in die Alte Mälzerei Mosbach verlegt.
Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information, über www.resevix.de sowie bei bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen sind zu finden unter www.mosbach.de sowie im Programmheft, welches unter anderem in Geschäften der Mosbacher Innenstadt ausliegt. (stm/red)