NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Kindertrachtengruppe der Kulturgemeinschaft erfährt einen Boom

Sowohl beim Hohenzollernmarkt, als auch bei der Kirbe der Kulturgemeinschaft in der Täleseehalle kamen die Besucher ins Staunen, als sie die große Anzahl...
Die Trachtenkinder bei der diesjährigen Kirbe
Die Trachtenkinder bei der diesjährigen KirbeFoto: Paul Bossenmaier

Sowohl beim Hohenzollernmarkt, als auch bei der Kirbe der Kulturgemeinschaft in der Täleseehalle kamen die Besucher ins Staunen, als sie die große Anzahl der tanzenden Trachtenkinder auf der Bühne sahen. Ca. sechzig Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren, darunter sogar 5 Jungs, zählt derzeit die Kindertanzgruppe der Empfinger Kulturgemeinschaft. Voller Begeisterung und Spaß wirbelten die jungen Tänzer und Tänzerinnen über die Festbühne, wie das Publikum freudestrahlend feststellen konnte.

Um die Rasselbande sowohl bei den Proben, als auch bei den Auftritten in Schach zu halten, haben die beiden Leiterinnen Susann Warnke und Anika Majewski allerhand zu tun. Große Unterstützung erhalten sie dabei von den Trachtenmuttis. Nur die altersmäßige Aufteilung in zwei Gruppen und das abwechselnde Auftreten, erlauben einen Auftritt auf der Bühne, die sonst zu klein wäre. Die eigenen Kinder der beiden Leiterinnen sind im Kiga- und im Grundschulalter - und so profitiert der große Zulauf vorwiegend aus den freundschaftlichen Beziehungen der Schul- und Kiga-Kinder untereinander. Gerne nimmt die Gruppe weiterhin tanzbegeisterte Kinder auf. Die Probe ist immer montags im vereinseigenem Zunftheim im Gewerbegebiet Schießrain. Mittlerweile werden die Kleinen sogar bei manchen Tänzen durch die Trachtenkapelle begleitet. Nicht nur die Sommermonate über ist die Kindertanzgruppe aktiv. Sie ist auch an der Fasnet als ‚fetziges Trachtenballett‘ unterwegs. Dafür üben die Mädchen und Jungen extra einen Showtanz ein, den sie mit Eifer und Begeisterung beim Empfinger Kinderball und bei Kinderfasnetsveranstaltungen in der näheren Umgebung aufführen.

Der Fundus an vorhandener Kindertrachtenkleidung ist schon lange erschöpft oder in einem desolaten Zustand. Daher muss oft improvisiert und Teile müssen untereinander hin und her getauscht werden. Einige Kinder konnten bisher noch gar nicht eingekleidet werden. Die Kulturgemeinschaft legt aber großen Wert darauf, die Kinder in der ursprünglichen Tracht auftreten zu lassen und ist derzeit dabei, neue Trachtenteile anzufertigen, die den Originalen entsprechen.

Zur Unterstützung der Finanzierung laden die Trachteneltern im Rahmen eines Museumstages zu einem Kaffee- und Kuchennachmittag ein. Das Museum ist dieses Jahr letztmals am Sonntag, den 24. November von 13.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Dabei ist auch noch die Sonderausstellung “Was Empfingen mit Hohenzollern verbindet“ zu sehen.

Kaffee und Kuchen gibt es auf Spendenbasis. Im beheizten Raum sind genügend Sitzgelegenheiten vorhanden.

Die Trachtenkinder beim Trachtentanz
Die Trachtenkinder beim Trachtentanz.Foto: Paul Bossenmaier
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Empfingen mit den Gemeindeteilen Wiesenstetten und Dommelsberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Empfingen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto