Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Asperg Markgröningen Möglingen Tamm e. V.
71679 Asperg
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Kindgerechte Entwicklung - freie Kindergartenplätze - Waldorfkindergarten in Asperg

Interessierten Familien können wir ab September 2024 oder später freie Kindergartenplätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt anbieten. ...
Das kindliche Spiel mit natürlichen Spielmaterialien
Das kindliche Spiel mit natürlichen SpielmaterialienFoto: C. Biechele

Interessierten Familien können wir ab September 2024 oder später freie Kindergartenplätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt anbieten.

Wenn Sie den Wunsch nach einer ganzheitlichen Kinderbetreuung mit einer individuell förderlichen Umgebung für die Entwicklung Ihres Kindes haben, freuen wir uns, Ihnen unseren Kindergarten und unser ganzheitliches Pädagogikkonzept näherzubringen.

Interessierte Familien sind eingeladen, sich bei Interesse per E-Mail zu melden (info@waldorfkindergarten-strohgaeu.de) und sich auf unserer Homepage zu informieren: www.waldorfkindergarten-strohgaeu.de.

Folgend möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Tagesablauf geben:

Unser Tages-, Wochen- und Jahreslauf ist in einem immer gleichen, wiederkehrenden Rhythmus aufgebaut und orientiert sich an den wesentlichen Jahresfesten.

Wir achten besonders auf den Wechsel zwischen geführten und freien Situationen, zwischen Gemeinsamkeit und Selbsttätigkeit.

Die Kinder werden morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr gebracht. In dieser Zeit findet auch das freie Spiel statt, wird das Frühstück zubereitet und verschiedene jahreszeitliche Tätigkeiten angeboten. Das gesamte Freispiel und all unser Tun wird von (jahreszeitlichen) Liedern begleitet. Nach der Aufräumzeit um 9.30 Uhr begegnen wir uns im Morgenkreis. Hier findet ein gegenseitiges Wahrnehmen statt sowie unser Reigen und weitere rhythmische Elemente. Danach geht es gegen 10 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Nach unserer täglichen Gartenzeit dürfen die Kinder einer Geschichte oder einem Puppenspiel lauschen. Im Anschluss erhalten die Kinder nun ein gemeinsames warmes und ebenfalls frisch gekochtes, biologisches Mittagessen oder werden abgeholt. Die Abholzeit vor dem Mittagessen ist 12.30 Uhr und nach dem Mittagessen 13.30 Uhr.

Alle Elemente des Tagesablaufs wie Reigen, Fingerspiele, Geschichten, Puppenspiele und die Gestaltung des Gruppenraumes orientieren sich am Jahreslauf. Höhepunkte bildet nach Vorbereitung das Feiern der Jahresfeste im Kindergartenalltag.

Erscheinung
Tamm Aktuell – Amtsblatt der Stadt Tamm
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Tamm

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Asperg Markgröningen Möglingen Tamm e. V.
16.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto