Bündnis '90/Die Grünen
76149 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Kippenparadies Neureuter Platz

Ausgestattet mit Greifzangen und Drecksäcken war der Grüne Ortsverband Neureut bei seiner zweiten Müllsammelaktion auf dem Neureuter Platz und in Richtung...
Im Einsatz für ein sauberes Neureut
Im Einsatz für ein sauberes NeureutFoto: Grüne Neureut

Ausgestattet mit Greifzangen und Drecksäcken war der Grüne Ortsverband Neureut bei seiner zweiten Müllsammelaktion auf dem Neureuter Platz und in Richtung des kleinen Wäldchens am Heidesee unterwegs. Die Karlsruher Aktion Dreck-weg-Wochen des Teams Sauberes Karlsruhe lud viele Freiwillige zum Mitmachen ein – dafür bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Helfer*innen recht herzlich.

Richtung Heidesee bekamen wir regen Zuspruch für unsere Sammelaktion, auf dem Neureuter Platz hingegen wurde dem Enkelkind schon einmal erklärt, dass wir Arbeitslose wären, die hier gemeinnützige Arbeit leisten. Da ist noch Aufklärung vonnöten, denn mit dieser Aktion, an der sich Kitas, Schulen, Vereine und Bürger*innen beteiligen, soll die Bevölkerung für das Thema Sauberkeit vor Ort sensibilisiert werden.

Gullys, Baumumrandungen, Parkplätze, Rinnsteine und das Umfeld von Sitzbänken sind keine Aschenbecher! Mit diesem mahnenden Appell resümieren wir unseren diesjährigen Einsatz, denn achtlos weggeworfene Zigarettenkippen machten für uns auf öffentlichen Plätzen ausnahmslos die größte Umweltverschmutzung deutlich. Bequemlichkeit, Gleichgültigkeit und mangelndes Bewusstsein verhöhnen die Tatsache, dass eine einzige Kippe mit ihrem Mix aus Toxinen bis zu 60 Liter sauberes Grundwasser verunreinigen oder das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen kann und somit eindeutig als Sondermüll zu deklarieren ist.

Kneipengottesdienst im Neureuter Löwen

Der erste Kneipengottesdienst in diesem Jahr am Sonntagabend, dem 30. März 2025, mit Pfarrer Pascal Würfel im Restaurant Löwen in Neureut versprach wieder ein besonderes Erlebnis zu werden. Im vollbesetzten Lokal war die Einladung an alle Generationen unter dem Motto „Was bleibt, wenn nichts bleibt“ gerichtet. Ja, auch in diesem Rahmen waren die Gäste aufgefordert, über die wichtigen Dinge im Leben nachzudenken und sich in der Gemeinschaft auszutauschen.

Ob Alt oder Jung, jede und jeder war herzlich willkommen, um gemeinsam zu feiern, zu reflektieren und sich gegenseitig im Gespräch zu stützen. Für das leibliche Wohl sorgte das leckere Essen, sodass die Teilnehmer*innen in entspannter Atmosphäre zusammenkamen.

Die musikalische Untermalung durch Elena Löhlein und Evelyn Merz-Solliec bereicherte diesen Abend und sorgte für eine wohltuende Stimmung. Das Format des Kneipengottesdienstes ist eine wunderbare Gelegenheit, Zuversicht zu tanken, gute Gespräche zu führen und Gemeinschaft vor Ort zu erleben.


Abschlussveranstaltung Karlsruher Wochen gegen Rassismus

Am Montag, dem 31. März 2025, fand die Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit Professor Dr. Dr. Michel Friedman im Kulturzentrum Tollhaus statt. Ortschaftsrätin Petra Sander nahm als Zuhörerin an dem Redebeitrag Friedmans „Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten – welche Verantwortung tragen wir?“ im vollbesetzten Saal teil. Die Bedeutung der Bewahrung unserer Demokratie und die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen standen dabei im Fokus. Denn in einer Zeit, in der wir – im Gegensatz zu den Menschen in der Ukraine, in Istanbul, in Teheran und anderen von Krieg und Unterdrückung bedrohten Ländern – in Freiheit und Wohlstand leben, sollten wir uns täglich damit auseinandersetzen, dass wir es uns in einer „Bitte-nicht-stören-Mentalität“ eingerichtet haben, so Friedman. Eine faire Streitkultur, der Respekt und die Achtung vor dem Nächsten, egal woher sie oder er stammt, sind Voraussetzungen, um sich aktiv für unsere Werte einzusetzen und für eine Gesellschaft zu kämpfen, die Vielfalt und Zusammenhalt fördert. Friedman plädiert für ein starkes Europa, er fordert uns alle auf, darüber nachzudenken, ob und wieviel wir bereit sind, aktiv etwas für die Stärkung unserer demokratischen Werte zu tun.

Erscheinung
Neureuter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto