Aus den Rathäusern

Kippenschlucker zeigen Wirkung – Wolfartsweier wird sauberer

Inzwischen hängen in ganz Wolfartsweier sieben sogenannte „ Kippenschlucker “. Diese sind deutlich sichtbar und bereit, Raucherinnen und Raucher zu...

Inzwischen hängen in ganz Wolfartsweier sieben sogenannte „Kippenschlucker“. Diese sind deutlich sichtbar und bereit, Raucherinnen und Raucher zu einem umweltfreundlicheren Verhalten zu motivieren. Die kleinen Sammelbehälter helfen, ein großes Problem sichtbar und lösbar zu machen: achtlos weggeworfene Zigarettenkippen.

Die Behälter laden Raucherinnen und Raucher dazu ein, ihre Zigarettenstummel dort zu entsorgen – statt achtlos auf den Boden zu werfen. Denn: Jede achtlos weggeworfene Kippe bedeutet Gift für Böden, Tiere und letztlich auch für uns Menschen. Sie enthält hunderte Schadstoffe, gelangt über Regenwasser in Oberflächengewässer, wird zu Mikroplastik – und stellt vor allem für Kinder und Tiere eine reale Gefahr dar.

Dass die Behälter gut angenommen werden, zeigt sich beim ersten Leeren der Kippenschlucker: Ein 5-Liter-Eimer wurde dabei zu rund zwei Fünfteln mit Kippen gefüllt. Das ist ein eindrückliches Zeichen, wie viele Stummel sonst in der Umwelt gelandet wären. Besonders erfreulich: An der Bushaltestelle „Wolfartsweier Nord“ (auf beiden Straßenseiten) waren bei der Leerung keinerlei Zigarettenkippen mehr auf dem Boden zu finden. Das zeigt, wie wirksam gezielte Maßnahmen in Kombination mit bürgerschaftlichem Engagement sein können.

Die Kippenschlucker wurden von der Offenen Jugendwerkstatt (OJW) gefertigt und konnten dank einer Spende von 100 Euro durch die Grünen-Ortsgruppe Wolfartsweier angeschafft werden. Die Montage sowie die Leerung übernehmen die engagierten Mitglieder der Müllstickelaktion. Koordiniert wird die Aktion vom Netzwerk NATUR Bergdörfer (www.natur-bergdoerfer.de) unter Leitung von Thomas Wunderberg.

Einladung zur nächsten Müllstickelaktion:
Donnerstag, 21. August, um 17:30 Uhr
Treffpunkt: Evangelisches Gemeindezentrum, Heubergstraße 2

Alle, die Lust auf frische Luft, gute Gespräche und eine saubere Umgebung haben, sind herzlich willkommen.

Ein herzlicher Dank gilt der Ortsverwaltung für die Unterstützung sowie allen Helferinnen und Helfern, die sich regelmäßig für ein lebenswertes Wolfartsweier einsetzen.

Unser Appell:
Zigarettenstummel gehören in den Restmüll – nicht in die Umwelt.
Bitte nutzen Sie die Kippenschlucker, denn der Unterschied ist sichtbar.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Wolfartsweier
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Stadt Karlsruhe
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsruhe
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto