
Am dritten Oktoberwochenende feierte Möglingen wieder seine traditionelle Kirbe – in diesem Jahr mit besonderen Höhepunkten anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums.
Der Kirbesonntag begann stimmungsvoll mit einem ökumenischen Einladegottesdienst in der evangelischen Pankratiuskirche. Im Anschluss füllten sich die Straßen rund um das Rathaus und das Bürgerhaus rasch. Bereits ab 11 Uhr präsentierten die Händler ihre Waren auf dem Krämermarkt in der Ortsmitte. Vor dem Bürgerhaus hatten regionale Künstler ihre Stände auf dem Kunsthandwerker- und Koffermarkt aufgebaut. Sie boten liebevoll handgefertigte Produkte wie Schmuck, Dekoartikel, Floristik und Babykleidung an.
Neben dem bunten Markttreiben beteiligten sich viele Möglinger Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag und rundeten damit das abwechslungsreiche Angebot am Kirbesonntag ab.
Im Saal des Bürgerhauses präsentierten sich die Aussteller bei der großen Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Möglingen an kreativ gestalteten Ständen. An der Leistungsschau im Bürgerhaus waren folgende 14 Betriebe beteiligt: Elektro-Service Taskale, b/active Gesundheitsstudio, Lieb Fenster Rollläden Haustüren, Muzliukaj Fliesen Beratung-Verlegung-Verkauf, Reis Holztechnik, IBF Röhrich CNC Holz-Zuschnitt, Dillmann Land- und Gartentechnik, g.bertz Karosserie- und Lackierfachbetrieb, Württembergische Generalagentur Brodbeck und Früh, Jopp Raumausstattung, Grüngefühl Destillerie UG, Wolf Solar- und Elektrotechnik, Petscher Sanitär- und Heizungstechnik, Kuhn Bestattungen und Bestattungsvorsorge.
Die Aussteller ermöglichten den kostenlosen Betrieb des Riesenrades und des Karussells vor dem Bürgerhaus.
Für den Handels- und Gewerbeverein war die Leistungsschau ein voller Erfolg!
Bürgermeisterin Rebecca Saile eröffnete die Kirbe offiziell um 13 Uhr auf dem Vorplatz des Bürgerhauses. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Posaunenchor des CVJM sowie der Gesangsgruppe des Möglinger Seniorenrats. Einen besonderen Akzent setzte die Tanzgruppe des TV Möglingen mit ihrer Darbietung.
Ein besonderes Highlight war das Kirbe-Quiz mit Bürgermeisterin Saile um 14:30 Uhr. Am Verkaufsstand der Jubiläumsartikel konnten Gäste ihr Wissen über Möglingen unter Beweis stellen. Hier überzeugten vor allem die jungen Besucher mit ihrem Wissen.
Die Ausstellung des Heimatvereins im Rathaus bot einen spannenden Einblick in 750 Jahre Ortsgeschichte.
Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher bestens versorgt: Neben den zahlreichen Möglinger Gaststätten boten viele Stände leckere Speisen und Getränke an. Am Stand der WZG konnten Weine verkostet werden, und im Foyer des Bürgerhauses verwöhnten die Möglinger Landfrauen ihre Gäste mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen.
Wie in den vergangenen Jahren wurde auch das Bimmel-Bähnle gut angenommen. Es pendelte ab 10:30 Uhr im 10-Minuten-Takt zwischen dem Wohngebiet Löscher und der Ortsmitte. Die letzte Fahrt um 18:30 Uhr brachte die Besucher bequem zurück nach Hause.
Ein großer Dank geht an die Sponsoren des Bähnles, die HGV Betriebe vom Handels- und Gewerbeverein Möglingen:
g.bertz Karosserie- und Lackierfachbetrieb, b/active Gesundheitsstudio, Pulvermüller Stuckateur, Reis Holztechnik, Jopp Raumausstattung, IBF Röhrich CNC Holz-Zuschnitt, Elektro-Service Taskale, der Württemberger WZG, Württembergische Generalagentur Brodbeck und Früh.
Die zweite Werbebahn wurde vom gesamten Handels- und Gewerbeverein, dem Netzwerk örtlicher Betriebe in Möglingen ermöglicht.
Die Möglinger Kirbe 2025 war ein voller Erfolg – geprägt von guter Stimmung, regem Austausch und einer gelungenen Mischung aus Tradition, Information und Unterhaltung.
Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, insbesondere dem Bauhof, der den reibungslosen Festablauf ermöglicht hat. Ebenso bedanken wir uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, welche die Kirbe wieder zu einem vollen Erfolg gemacht haben.