Anlässlich des 275-jährigen Pfarrpatroziniums von St. Ottilia bot die Börstinger Kirche einen informativen Einblick in ihre Geschichte und die anstehende Restaurierung. Dipl.-Restauratorin Luise Schreiber-Knaus erläuterte in einem Fachvortrag bau- und kunsthistorische Details zu St. Ottilia und berichtete über Herausforderungen bei der Restaurierung alter Kirchen, insbesondere im Hinblick auf Feuchteschäden, von denen auch St. Ottilia betroffen ist.
Der Vortrag, organisiert vom Kirchengemeinderat Börstingen, wurde durch die Begrüßungsworte von Freiherr Max-Richard von Rassler eröffnet. Frau Schreiber-Knaus zeigte sich erfreut über die große Resonanz und betonte, dass die Besucherzahl für eine kleine Kirche beeindruckend sei.
Im Anschluss wurden die Kirchenbesucher und auch die zahlreich einkehrenden Wanderer im Dorfmuseum Kulturtankstelle mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Daneben konnten die Besucher die beiden aktuellen Ausstellungen im Museum entdecken: Im Obergeschoss lud „Unsere Kirche im Wandel der Zeit“, liebevoll gestaltet von Marion Vees, dazu ein, die Entwicklung der Kirche zu erkunden. Im Erdgeschoss ist weiterhin die Ausstellung „Starzach unterm Pinsel“ mit Aquarellen von Christina Schweizer zu sehen. Die beiden Dauerausstellungen zur Geschichte der Landwirtschaft und der 100-jährigen Nutzung der Kohlensäure in Börstingen rundeten das kulturelle Angebot ab. Das war ein gelungener Tag voller Kultur und Geschichte!