NUSSBAUM+
Musik

Kirchenchor singt zum „Geburtstag der Kirche“

Am diesjährigen Pfingstfest, dem Geburtstag der Katholischen Kirche, gestaltete der Kirchenchor mit Dirigent Markus Zepp den Festgottesdienst musikalisch...
Sopran und Tenor
Sopran und TenorFoto: Steffen Riedel

Am diesjährigen Pfingstfest, dem Geburtstag der Katholischen Kirche, gestaltete der Kirchenchor mit Dirigent Markus Zepp den Festgottesdienst musikalisch mit. Hierzu hatten sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus dem Stammchor und vom Vocalitas sowie Gäste vom Kirchenchor Wiesental bereits um 08:30 Uhr in der Früh zum Einsingen eingefunden, da der Festgottesdienst bereits um 09:00 Uhr begann. Unter der Leitung von Markus Zepp und Herrn Trares an der Orgel, brachte der Chor neue Pfingstlieder zu Gehör.

Der Gottesdienst wurde von Dekan Glocker zelebriert. In seiner Predigt führte Dekan Glocker aus, dass das Pfingstfest als „Geburts-Tag“ der Kirche betrachtet werden könne. Die Jünger hätten den Heiligen Geist empfangen und seien ausgesendet worden, um die Botschaft Christi in alle Welt zu tragen. Diese hätten die Angst überwunden und auf den wahren Grund des Glaubens geschaut. Auch wir sollen diese Botschaft immer wieder neu in die Welt tragen und feiern. Dies können alle Christen auf der Welt im tiefen Glauben daran, dass ihr Leben durch Gott getragen sei, auch in den Tiefen des Lebens.

Diesen Geist Gottes machten die Sängerinnen und Sänger durch ihre Lieder hör- und greifbar. Somit schafften es Dirigent, Chor und Organist als Einheit, die Botschaft Jesu nicht nur in die Ohren, sondern auch in die Herzen der Gottesdienstbesucher zu bringen und damit zu verkünden. Dies gelang durch neue Lieder, wie das Kyrie aus der „Missa brevis in C“ von Robert Jones, dem Gloria aus der „Mass of All Saints“ von Alan Wilson, dem vierstimmigen Chorsatz des Halleluja von Alexandre Lesbordes, dem Credolied „Unser Gott hat uns erschaffen“ aus der „Messe: Das Licht in unseren Herzen“ von Peter Reulein und dem Lamm Gottes aus der „Messe: Ins Neuland“ von Jochen Wiedemann. Daneben gab es viele weitere Lieder, bei denen der Chor die Gläubigen tatkräftig gesanglich unterstützte.

An dieser Stelle gilt allen Sängerinnen und Sängern, dem Dirigenten Markus Zepp und Organist Herrn Trares ein herzliches Dankeschön für die musikalische Mitgestaltung des Pfingstgottesdienstes.

Text: Steffen Riedel

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024
von Kath. Kirchenchor St. Remigius Hambrücken
25.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto