NUSSBAUM+
Musik

Kirchenchor St. Cäcilia leistet wertvollen Beitrag zum Gemeindeleben

Generalversammlung in der Bernhardushalle / Leitungsteam wiedergewählt Der Kirchenchor St. Cäcilia ist eine Chorgemeinschaft, deren Hauptanliegen...
Foto: Carla Kaucher

Generalversammlung in der Bernhardushalle / Leitungsteam wiedergewählt


Der Kirchenchor St. Cäcilia ist eine Chorgemeinschaft, deren Hauptanliegen es ist, bei der musikalischen Gestaltung verschiedener Gottesdienste und der Festtage im Kirchenjahr mitzuwirken. Außerdem versteht man sich als Gemeinschaft, bei der auch das gesellige und soziale Miteinander nicht zu kurz kommt. Darüber hinaus wagt man sich gemeinsam mit anderen Chören bei Dekanatschortagen immer wieder an anspruchsvolle Projekte. Dieser Tage traf sich die Chorgemeinschaft in der Bernhardushalle, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und auch zukünftige Projekte zu besprechen.

Chorleiterin Esther Kirsch war voll des Lobes für ihren Chor, der „einen großen Beitrag für das Gemeindeleben“ leiste. Mit dem Leitungsteam pflege sie eine „kompetente, reibungslose und unaufgeregte Zusammenarbeit“. Die Sängerinnen und Sänger zeigten eine aktive Bereitschaft, die in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich sei. Alle Stimmen seien bei Proben und Auftritten gut besetzt. Die Dirigentin zeigte sich stolz darauf, dass man bei allen Festen das Jahr über verlässlich gesungen habe. Beim Dekanatschortag habe man deutlich sehen können, dass der Mühlhausener Chor ein verhältnismäßig „junger Chor“ ist.

„Unsere Kirchenchöre stehen vor großen Herausforderungen“, so die Chorleiterin. Durch die „Gemeindeentwicklung 2030“ würden viele Probleme auf die Kirchengemeinde und Chöre zukommen: weniger Pfarrer und damit weniger Gottesdienste vor Ort. Darüber hinaus bestehe die realistische Gefahr, dass Gebäude, also Begegnungsstätten der Gemeindemitglieder „wegrationalisiert“ werden. Diese „Zukunftsmusik“ komme allerdings schneller, als man denkt. Esther Kirsch rief ihre Sängerinnen und Sänger dazu auf, aktiv und singfähig zu bleiben und alle Gelegenheiten zum Singen zu nutzen. Gerne werde sie ihren Beitrag dazu leisten.

Zu Beginn des Abends hatte man der Verstorbenen des Kirchenchors gedacht. In einer ersten Diskussion ging es um eine Empfehlung der Vorstandschaft, die Mitgliedsbeiträge abzuschaffen, da man das Versprechen, bei Beerdigungen zu singen, nicht mehr aufrechterhalten könne. Dem Wunsch der Vorstandschaft wurde einstimmig entsprochen. Schriftführerin Martina Köhler bewertete die Zusammenarbeit im Leitungsteam äußerst positiv. Sehr hilfreich sei, dass man die Arbeit auf viele Schultern verteilt habe. Zwei wunderschöne, erlebnisreiche Tage verbrachten die Chormitglieder und ihre Angehörigen beim Ausflug nach Koblenz. Am Fest der heiligen Cäcilia, der Patronin des Kirchenchors und der Pfarrkirche gestaltete man zunächst den Festgottesdienst und traf sich anschließend zum gemeinsamen Mittagessen. Mit der herzerfrischenden Komödie „Lockdown bei Familie Pelle“ begeisterte die Laienspielschar des Chors das Publikum bei zwei Vorstellungen. Bei der Chorfastnacht brannte man auf der Bühne mit Tanz, Gesang, Komik und Humor ein närrisches Feuerwerk der guten Laune ab.

Die Finanzen des Chors sind bei Heinz Engler in besten Händen, während die Verrechnungsstelle Heidelberg über die einwandfreie Buchführung wacht. Die Wahlen zur Vorstandschaft brachten folgendes Ergebnis: In das Leitungsteam wurden Katrin Nürnberg, Judith Müller, Claudia Frank und Edith Fessler gewählt. Zur weiteren Vorstandschaft gehören: Martina Köhler (Schriftführerin), Heinz Engler (Kassier), Beate Lachnit, Christiane Lachemann, Stefan Maier, Erhard Becker (Beisitzer). Die einzelnen Projektteams sind für Ausflüge, Mitgliederpflege, Theaterabend, Noten und Fasching zuständig.

Rudi Kramer, Geiersbergstr. 7, 69242 Mühlhausen

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
von Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia - Mühlhausen
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto