Kirche & Religion

Kirchenchorausflug nach Aachen – Teil 2: Sonntag, der 12. Oktober 2025

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, trudelten wir ab 7 Uhr morgens im ersten Stock unseres Hotels zum Frühstück ein. Der Raum war zwar etwas eng, so dass...
Chormitglieder auf der Treppe des Aachener Rathauses
Vor dem Aachener RathausFoto: Klaus Robbecke

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, trudelten wir ab 7 Uhr morgens im ersten Stock unseres Hotels zum Frühstück ein. Der Raum war zwar etwas eng, so dass einige kurz auf einen Sitzplatz warten mussten, das Buffet war aber sehr reichhaltig und gut. Anschließend checkten wir gegen 9.15 Uhr aus und verluden das Gepäck in unseren Reisebus. Dann spazierten wir zum Dom, wo wir ab 10 Uhr am Gottesdienst teilnahmen. Die sehr schön feierlich gestaltete Messe stand ganz unter dem Thema Franz von Assisi, dem Ordensgründer der Franziskaner und Heiligen der römisch-katholischen Kirche, dessen berühmter Sonnengesang vom Priester genau erläutert und der in mehreren Liedern gesungen wurde. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von einem evangelischen Gastchor. Nach dem Gottesdienst trafen wir um 11.30 Uhr unsere Stadtführer von der Rathausführung am Vortag wieder vor dem Rathaus und brachen in den Kleingruppen zur Altstadttour auf. Am Elisenbrunnen durften wir das „leckere“ Thermalwasser kosten und bedauerten diejenigen, die in der Vergangenheit im Rahmen ihrer Badekuren bis zu siebeneinhalb Liter täglich davon trinken mussten. Wir erfuhren auch viel über bekannte Gäste in Aachen wie beispielsweise Casanova, der seine adelige weibliche Begleitung mit Thermalwasser und so manch kreativer Geschichte bei Laune hielt. Unterwegs durften wir vor einer Filiale des Printengeschäfts „Nobis“ die berühmten Leckereien verköstigen. Sie dürfen nur „Printen“ genannt werden, wenn sie direkt in Aachen hergestellt werden, werden dort das ganze Jahr über verzehrt und man darf sie keinesfalls als „Lebkuchen“ bezeichnen, auch wenn sie genauso schmecken. Da sie aber angeblich auch sehr kalorienarm sind (es sind ja schließlich kein Ei und kein Fett enthalten), kauften wir fleißig verschiedene Varianten davon ein. Unsere Gruppe erfuhr auch, wie die Schokolade nach Aachen kam – ein „Appetizer“ unseres geschäftstüchtigen Stadtführers Dr. Josef Gülpers, der auch zufällig ein paar Exemplare seines gleichnamigen Buches dabei hatte und es seinen immerhin vier Käufern auch persönlich signierte. Nach der Altstadtführung ging es leider schon wieder in die Karmeliterstraße, wo der Bus bereits für die Abreise auf uns wartete. Da einige noch eine Toilette oder einen Bäckerladen aufsuchen mussten oder den Weg dorthin nicht auf Anhieb fanden, verzögerte sich unsere Abfahrt um ca. 20 Minuten. Dann jedoch ging es weiter in Richtung Mendig in der Vulkaneifel, wo wir kurz nach 15 Uhr im Café Caldera, wo unsere vom Reiseanbieter geplante Kaffeepause stattfinden sollte, eintrafen. Obwohl die Chefin uns bei der Bestellung gestreng dazu aufforderte, „strukturiert“ zu bestellen, damit alles glatt laufen sollte, stellte sich leider heraus, dass das Küchenteam selbst nicht optimal strukturiert war, was zu sehr langen Wartezeiten auf den Flammkuchen führte. Kuchen und Flammkuchen waren jedoch lecker, man konnte den neben dem Café gelegenen kleinen Skulpturengarten besuchen, und außerdem wurde draußen auf der Mauer vor dem Café ein „Konkurrenzbüffet“ mit den Resten der Frühstückspause vom Vortag aufgebaut, so dass keiner mehr hungrig war, als wir gegen 17 Uhr wieder zurück in den Bus stiegen. Dort sammelten wir noch ein kleines Trinkgeld für unseren Busfahrer Bernhard, das ihm Judith Müller am Ende der Fahrt zusammen mit ein paar Dankesworten überreichte. Auch unser Orgateam Klaus und Eugen erhielten einen wohlverdienten Applaus für die Organisation dieses gelungenen Chorausflugs, der gegen 18.45 Uhr wieder vor der Kirche in Mühlhausen endete. Klaus deutete an, dass sie bereits eine gute Idee für den nächsten Chorausflug hätten – mehr wurde aber natürlich noch nicht verraten. Wir sind gespannt!

Gruppenfoto der Chormitglieder während der Kaffeepause in der Vulkaneifel
Gruppenfoto in Mendig in der Vulkaneifel.Foto: Martina Köhler
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto