Am Sonntag, 20. Juli 2025 machte sich der Duttenberger Kirchenchor mit einigen Gästen auf zum Ausflug in die wunderschöne schwäbische Stadt Ellwangen.
Nach einer Brezelpause und kurzem Einsingen waren wir um 10.30 Uhr bereit, in der Kirche St. Wolfgang den Gottesdienst musikalisch mitzugestalten. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher sangen begeistert mit und dankten uns mit viel Applaus.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einen kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz. Es ergaben sich viele nette Gespräche mit den Kirchenbesuchern und sogar ein spontanes gemeinsames Singen. Wir wurden herzlich eingeladen, nächstes Jahr zur Landesgartenschau zum Singen wiederzukommen
Nach dem leckeren Mittagessen im „Roten Ochsen“ erkundete ein Teil des Chores bei einer Stadtführung die Altstadt von Ellwangen. Unsere Führerin brachte uns die Geschichte des Ortes mit vielen interessanten und unterhaltsamen Erzählungen und Anekdoten näher. Bemerkenswert war die sogenannte „Ökumenische Tür“, durch die die katholische mit der evangelischen Stadtkirche verbunden ist, und die nach mehreren hundert Jahren seit 1999 als Zeichen der Ökumene wieder geöffnet ist.
Da unsere Stadtführerin ebenfalls eine begeisterte Sängerin war, gab es viele Gelegenheiten für uns, die Akustik der zahlreichen Kirchen zu testen, und auch im Kreuzgang und in der Fußgängerzone der Pferdestadt ließen wir unsere Stimmen erklingen.
Im Anschluss ging es gemeinsam auf den Schönenberg zur Wallfahrtskirche „Zu Unserer Lieben Frau“, in der der Chor mehrere Marienlieder gesungen hat. Die große Krippe, die von Sieger Köder umgestaltet und erweitert wurde, und die uns Prälat Werner Redies noch zeigte, hat uns sehr beeindruckt.
Für die Gruppe endete nach dem Abschluss in der Kocher-Aue in Oedheim ein schöner gemeinsamer Tag mit viel Gesang, Sonne, Kultur und netten Begegnungen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.
Das Chor-Team