Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
71093 Weil im Schönbuch
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchengemeinderatswahl 2025

Am 30. März 2025 findet die Kirchengemeinderatswahl unserer Kirchengemeinde statt. Alle wahlberechtigten Mitglieder der Gemeinde sind herzlich eingeladen,...
Foto: Die Sternsinger

Am 30. März 2025 findet die Kirchengemeinderatswahl unserer Kirchengemeinde statt. Alle wahlberechtigten Mitglieder der Gemeinde sind herzlich eingeladen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Sie zeigen damit, dass ihnen das Engagement unserer Kandidatinnen und Kandidaten und unsere Kirchengemeinde wichtig sind. Sie bekommen rechtzeitig vor der Wahl die Wahlunterlagen und können entweder mit Briefwahl oder durch persönliches Erscheinen am Wahltag im Wahlbüro, im Roncalli-Haus, Bachstraße 17, Weil im Schönbuch, ihren Stimmzettel abgeben.
Der endgültige Wahlvorschlag enthält folgende acht Kandidierende:
Anja Aller, 60 Jahre, Dipl. Biologin, Breitenstein
Rita Braun, 59 Jahre, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Weil im Schönbuch
Adi Mesmer, 74 Jahre, Fremdsprachenkorrektor i. R., Dettenhausen
Roland Olbrich, 65 Jahre, IT-Servicemanager i. R., Breitenstein
Rolf Riedlinger, 57 Jahre, Hauptabteilungsleiter, Dettenhausen
Adam Schleier, 45 Jahre, Unternehmer, Weil im Schönbuch
Monika Teuber, 34 Jahre, Koordinatorin Gesundheitsmanagement, Dettenhausen
Ralf Thelen, 60 Jahre, Dipl. Informatiker passive Altersteilzeit, Dettenhausen

Allen Gemeindemitgliedern, die sich zur Wahl stellen und Verantwortung für unsere Gemeinde übernehmen wollen, danken wir sehr herzlich.
Der Wahlausschuss

Sternsingen für Kinderrechte

Unsere Sternsinger waren vom 1. bis 6. Januar 2025 in Weil, Dettenhausen, Breitenstein und Neuweiler unterwegs, um ihre Stimme für Kinderrechte zu erheben. Seit 35 Jahren gibt es die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Jeder Staat, der hier unterschrieben hat, garantiert, dass Kinder ein Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben.
In den vergangenen 35 Jahren hat sich schon viel verändert: Die Sterblichkeit der Kinder unter 5 Jahren hat sich halbiert, ebenso der Anteil der unterernährten Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen zur Schule, die Kinderarbeit verringerte sich um ein Drittel.
Trotzdem können immer noch 250 Millionen Kinder auf der Welt, vor allem Mädchen, nicht zur Schule gehen. 160 Millionen Kinder müssen zum Teil unter ausbeuterischen Verhältnissen arbeiten und jedes 4. Kind ist nicht ausreichend ernährt oder hat keine medizinische Versorgung.
Unsere Sternsinger haben 27.220,20 Euro gesammelt, um bei der weltweit größten Sammlung von Kindern für Kinder mitzuhelfen. Das Kindermissionswerk Aachen unterstützt unser Gemeindeprojekt in Bangladesch mit 18.000 Euro, damit die inzwischen 92 Mädchen eine gute Schulbildung erhalten. Der Rest von 9.220,20 Euro kommt in den großen Topf für die vielen Projekte, um die Kinderrechte mit den Partnerorganisationen weltweit zu stärken.
Dies ist möglich durch die tolle Organisation von Regina Schilling, Petra Höwing und Tanja Brüning in Weil im Schönbuch und Neuweiler, von Katja Schütz, Philipp Arnold und Ann-Katrin Tepper in Breitenstein und Anne Bessey-Wiest und Nancy Müller in Dettenhausen. Ganz herzlichen Dank dafür! Ein herzliches Dankeschön an die 126 Sternsinger, die an verschiedenen Tagen mit ihren 45 Betreuern in Weil im Schönbuch und Neuweiler, Breitenstein und Dettenhausen unterwegs waren. Danke an diejenigen, die rundherum geholfen haben, ob bei der Verpflegung oder dort, wo jemand gebraucht wurde.
Ein Dankeschön an alle, die die Sternsinger herzlich empfangen haben, die die Sammlung mit ihrer Gabe unterstützt oder die ihre Spende überwiesen haben.
Danke für Ihr offenes Herz!
Iris Frech für den Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden

Courage wird belohnt

Die katholische Kirchengemeinde Weil-Dettenhausen richtete im Turnerheim das jährliche Danke-Fest der Mitarbeitenden aus. Im Mittelpunkt stand der Auftritt des Improvisations-Kabarett-Duos „Q-rage“, die das Gemeindeleben und die Veranstaltung satirisch beleuchtete und das Publikum gekonnt einband. Musikalisch umrahmt wurde das Programm von Manfred Schuhl, der die Anwesenden zum gemeinsamen Gesang animierte. Ein gemeinsames Abendessen komplettierte den Abend.


„Q-rage hat uns gekonnt die vielfältigen Facetten unseres Gemeindelebens vor Augen geführt“, so der gewählte Vorsitzende Matthias Busse. „Courage benötigt man für den ehrenamtlichen Einsatz, Q-rage hat uns dafür belohnt“.

Foto: S. Werner
Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Dettenhausen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto