Am 30. März steht die Kirchengemeinderatswahl an, auch für Hirrlingen.
Nach 25 Jahren in diesem Amt frag' ich mich selber – warum nochmal? Was bringt das alles? Kritische Fragen meines Umfelds, warum man sich das nochmal 5 Jahre antut. Auch der Frust in Aufgaben und Projekten der vergangenen Jahre spielt nicht auf die positive Seite.
Trotzdem steh' ich auf dem Kandidatur-Zettel für den nächsten Kirchengemeinderat 2025 bis 2030. Denn auch wenn es „nur die Kirche“ ist, so geht’s doch um so viel mehr.
Ja, es geht um die Kirche, ein markantes Gebäude des Hirrlinger Ortsbilds, um die Institution Kirche, mit allen ihren guten Seiten und vielen Fehlern.
Mir geht es aber vor allem um diesen Ort. Um den Kindergarten, in dem du oder deine Kinder waren oder sind, der über 90 Jahre Geschichte schreiben kann, um die Spielwiese, auf der du höchstwahrscheinlich gespielt hast als Kind und sie heute vielleicht mit deinen Kindern und Enkeln besuchst. Es geht um Angebote wie z.B. für unsere Senioren, für Alleinstehende, Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste bei kranken Menschen oder Neuzugezogenen. Diese und viele weitere Angebote für Frauen, Männer, Kinder und Familien – all diese werden im Ehrenamt unter der Organisation der Kirche angeboten und gestemmt. Es geht um Gestaltung des Jahreskreises, der in Hirrlingen auch immer wieder zur Tradition gehört, wie Palmen basteln, Dorfeln, Fronleichnam und Erntedank, Hl. Drei Könige, Kommunion und natürlich die Hochfeste wie Ostern und Weihnachten. Um viele, viele kleine Dinge, die diesen Ort betreffen – egal welche Religion oder Geschlecht.
Es besteht in mir immer noch die Hoffnung und der Antrieb, dass es neben all den Kritikern und Hintenrumhetzern auch noch Menschen gibt, die sich einsetzen und mit anpacken.
Wir waren und sind in diesem Gremium offen für alle, die mitarbeiten wollen, Dinge anpacken, erhalten und vielleicht auch verändern wollen. Das ist möglich, selbst in diesem alten Apparat Kirche und sogar als Mädle (was im Schwäbischen übrigens für Mädchen oder junge Dame steht) oder Frau in jedem Lebensalter!
Für dich, mich und diesen Ort! Darum geht’s. Und darum ist auch „die KGR-Wahl“ wichtig! Meine Bitte: geht wählen! Unterstreicht, dass auch dieser Rat seinen Platz und Wichtigkeit in der Gemeinde hat.
Nicht für DIE Kirche, sondern für unsere Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen.
Tanja Hummel