Ende März gestalteten die Stadtmusik Trossingen und der Jugendchor Trossingen gemeinsam einen besonderen Konzertabend in der katholischen Kirche St. Theresia. In stimmungsvoller Atmosphäre boten beide Ensembles ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum in der voll besetzten Kirche begeisterte.
Die Stadtmusik Trossingen präsentierte unter der Leitung von Oliver Helbich Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Die „Orlando Suite“ (Arrangement: Jan de Haan) eröffnete das Konzert klangvoll. Mit „Toccata for Band“ von Frank Erickson folgte ein technisch anspruchsvolles Stück, das vom Orchester souverän gemeistert wurde. Ein ruhiger Akzent wurde mit dem Largo „Winter“ aus Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ (Arrangement: Philip Sparke) gesetzt. Auch die festliche Atmosphäre der Theresienkirche wurde durch Musik von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart unterstrichen – darunter der „Priestermarsch“ und die „Arie des Sarastro“ aus der Oper Die Zauberflöte.
Der Jugendchor Trossingen unter der Leitung von Kantorin Esther Holl zeigte ein kontrastreiches Programm geistlicher und moderner Musik. Zunächst erklangen von der Empore vier klassische Chorstücke, begleitet von Violine (Nicola Schlenker) und Flöte (Susanne Klein). Für den zweiten Teil des Auftritts wechselte der Chor vor den Altarraum und begeisterte mit englischsprachigen Liedern wie „Tears in Heaven“, „Streets of London“ und „Blue Moon“. Den Abschluss bildete das stimmungsvolle Lied „O du stille Zeit“ mit einem Text von Joseph von Eichendorff.
Den fulminanten Schlusspunkt setzte die Stadtmusik mit der energiegeladenen Komposition „Towards a New Horizon“ von Steven Reinke. Als Zugabe folgte das bekannte Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga. Der lang anhaltende Applaus und stehende Ovationen zeugten von der großen Begeisterung des Publikums.
Insgesamt wurden an diesem Abend Spenden in Höhe von 1.612,86 Euro gesammelt. Jeweils 500 Euro gehen an den Jugendchor Trossingen sowie an das neue Jugendorchester der Stadtmusik. Der verbleibende Betrag von 612,86 Euro wird dem Tafelladen Trossingen zur Verfügung gestellt.
Stadtmusik Trossingen e. V. zieht positive Bilanz bei Mitgliederversammlung
Ebenfalls Ende März fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Stadtmusik Trossingen e. V. in den Räumlichkeiten der Musikschule Trossingen statt. Vorstandsmitglied Marco Möst begrüßte die anwesenden Mitglieder und führte durch die umfangreiche Tagesordnung.
In den folgenden Berichten wurde ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gegeben: Marco Möst informierte über das allgemeine Vereinsgeschehen, Philipp Heirich stellte die Vereinsstatistik vor, Marc Bücher berichtete über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Jürgen Thomma gab einen Überblick über die finanzielle Situation des Vereins. Auch der musikalische Leiter Oliver Helbich blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit erfolgreichen Konzerten und Projekten zurück. Der Bericht der Kassenprüfer bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass Vorstand und Ausschuss einstimmig entlastet wurden.
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Jana Kern, Erik Mittermaier, Thomas Moosmann und Ramona Zimmermann geehrt. Für 20 Jahre wurde Laura Fehrenbach ausgezeichnet, für 40 Jahre Reinhold Bücher und Jürgen Thomma.
Bodo Hermerschmidt wurde für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt Gerd Schule für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft – er ist damit seit fast der Gründungszeit Teil der Stadtmusik.
Für 40 Jahre als Funktionsträger wurde Oliver Kern gewürdigt – ein herausragendes Beispiel für langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Zudem wurde Jürgen Thomma in Anerkennung seiner großen Verdienste und seiner langjährigen Treue zum Verein zum Ehrenmitglied der Stadtmusik Trossingen e. V. ernannt.
Auch die Ehrung für den Probenbesuch fand im Rahmen der Versammlung statt:
Mit drei Fehlproben wurden Reinhold Bücher und Philipp Heirich ausgezeichnet, bei zwei Fehlproben Marcus Manger, Ellen Menches und Corona Möst.
Eine einzige Fehlprobe hatte Eva Möst, während Bodo Hermerschmidt und Marco Möst lückenlos an allen Proben teilgenommen haben.
Bei den Neuwahlen wurden zwei Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt: Jürgen Thomma bleibt für zwei weitere Jahre zuständig für den Bereich Finanzen, Marc Bücher für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mit der Vorstellung des Haushaltsplans für 2025 und der Bekanntgabe der feststehenden Termine schloss die Versammlung. Der Verein blickt motiviert und gut aufgestellt in das neue Vereinsjahr.