Die Kirchenwahlen am 1. Advent (30.11.2025) ermöglichen allen Kirchenmitgliedern ab 14 Jahren, Gemeinde mitzubestimmen und mitzugestalten.
Wählen gehen, lohnt sich!
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, welche Menschen die Gemeinde in den kommenden sechs Jahren leiten werden. Kirchenälteste arbeiten eng mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer sowie gegebenenfalls mit Diakoninnen und Diakonen zusammen. Ihre Aufgaben umfassen eine Vielzahl von Themen wie die Organisation des Gemeindelebens, der Kinder- und Jugendarbeit, Diakonie und Seelsorge sowie soziale und kulturelle Angebote. Auch für Kooperationen, Finanzen und Gebäude ist der Kirchengemeinderat verantwortlich.
Kirchenälteste spielen somit eine der entscheidendsten Rollen bei der Förderung des Gemeindelebens.
Da unsere Gemeinde sich ab 2026 mit Leimen, Nussloch und St. Ilgen zu einer Kirchengemeinde zusammenschließt, heißt das für den jetzt zu wählenden Kirchengemeinderat gute Voraussetzungen für ein lebendiges Gemeindeleben in Sandhausen, wie auch in den benachbarten Orten zu schaffen. Durch gezielte Aktionen wie z. B. gemeinsame Feste und Gottesdienste soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der neuen, großen Gemeinde gestärkt werden. Genauso gehört dazu, strukturelle Entscheidungen zu treffen, um Ressourcen effektiv und zum Wohle der Gemeinden zu bündeln.
Wenn Sie am 1. Advent wählen gehen, übernehmen Sie Verantwortung für die Ausrichtung und Gestaltung verschiedener Bereiche sowohl in unserem Kooperationsraum als auch in unserer Kirchengemeinde Sandhausen.
Vor allem aber zeigen Sie durch Ihre aktive Teilnahme an der Wahl und Ihre Stimmabgabe, dass Ihnen die Zukunft Ihrer Kirchengemeinde am Herzen liegt und dass Sie den Kirchenältesten ihre wichtige Aufgabe zutrauen. Sie stärken ihnen den Rücken und ermutigen sie für ihr kommendes Amt.
Jeder abgegebene Wahlzettel trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl und das Engagement innerhalb der Gemeinde zu stärken.
Setzen auch Sie mit Ihrer Stimme ein starkes Zeichen der Mitwirkung und Unterstützung.
Mehr zum Thema Kirchenwahl finden Sie außerdem unter www.kirchenwahlen.de