Mit dabei: Silvia Wellinghausen vom FV Fortuna Kirchfeld. Ab Donnerstag, 15. Mai, kann gevotet werden! Je fünf Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl für die „Amateure des Jahres“ – darunter mit Silvia Wellinghausen vom FV Fortuna Kirchfeld auch eine badische Kandidatin.
Ab 15. Mai startet die Voting-Phase: Eine namhafte Jury und die FUSSBALL.DE-Community küren die Siegerin und den Sieger in beiden Kategorien.
Silvia Wellhausen hat sich in ihrem Verein FV Fortuna Kirchfeld bereits den Legendenstatus gesichert. Mit 35 Jahren unterstützt sie ihr Team und den Verein in jeglicher Hinsicht und auch eine schwerwiegende Verletzung hält sie nicht davon ab, bald wieder auf dem Platz für ihr Team da zu sein.
Sie kümmert sich um alles, was im Hintergrund für das Funktionieren ihrer Damenmannschaft vonnöten ist: Trikots, Testspiele und seit neuestem auch die Organisation der Zusammenlegung der 1. und 2. Damen-Mannschaft gehören zu den Aufgaben, die Silvia voller Elan meistert.
„Ein Teil der Vereinsfamilie zu sein, bedeutet für mich nicht nur aktiv Fußball spielen, sondern auch den Verein zu unterstützen, wo ich nur kann.“ Ihre wichtige Rolle auf dem Platz sei dabei aber nicht zu vernachlässigen: Vor kurzem wurde Silvia gerade erst von ihrem Verein geehrt, weil sie mehr als 100 Spiele absolviert hat – einer der schönsten Momente als Spielerin, wie sie selbst berichtet.
Silvia trainiert außerdem die D- und E-Juniorinnen beim FV Fortuna Kirchfeld. Dabei ist es ihr in erster Linie wichtig, dass die Mädchen sich individuell weiterentwickeln, Teamgeist bilden und so langfristig Spaß am Fußball aufbauen. Silvia ist selbst in einem kleinen Dorf aufgewachsen, in dem es wenig Sportmöglichkeiten für Mädchen gab, weshalb sie damals ihre eigene Mädchenmannschaft mitgegründet hat.
Schon damals wurde ihr klar, dass es beim Fußball um viel mehr geht als den sportlichen Erfolg. „Ich habe gelernt im Team zu arbeiten, uns gegenseitig zu motivieren und auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben“ – diese Mentalität versucht Silvia auch ihren Mädchenmannschaften zu vermitteln. Der 2. Tabellenplatz der D-Juniorinnen ist ein Zeichen dafür, dass ihre Trainingsphilosophie auch aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg ist.
Welche Wertschätzung und Anerkennung Silvia in ihrem Verein erhält, beschreibt ihre Mitspielerin Melanie Garcia so: „Silvia ist nicht nur Teil des Teams – sie lebt den Verein. Ihre Unterstützung, ihr Einsatz und ihre positive Art sind keine Selbstverständlichkeit. Genau deshalb verdient sie unseren größten Respekt und den Titel Amateurin des Jahres.“
Gevotet werden kann ab dem 15. Mai direkt auf FUSSBALL.DE.