Stadt Kirchheim unter Teck
73230 Kirchheim unter Teck
Aus den Rathäusern

Kirchheim unter Teck erhält Zertifizierung für naturnahes Grünflächenmanagement

Die Stadt Kirchheim unter Teck wurde im Rahmen der feierlichen Auszeichnung im Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt für ihr vorbildliches Engagement...
Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader und Christoph Kerner von der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck sind stolz auf das Label „StadtGrün naturnah“.
Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader und Christoph Kerner von der Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck sind stolz auf das Label „StadtGrün naturnah“.Foto: Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck

Die Stadt Kirchheim unter Teck wurde im Rahmen der feierlichen Auszeichnung im Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt für ihr vorbildliches Engagement im naturnahen Grünflächenmanagement mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Silber rezertifiziert. Die Stadt konnte ihre bisherigen Erfolge weiter ausbauen und erhält damit bereits zum zweiten Mal das begehrte Zertifikat.

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ würdigt das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ das Engagement von Städten und Gemeinden, die ihre Grünflächen ökologisch nachhaltig gestalten und für mehr Artenvielfalt sorgen. In Kirchheim unter Teck wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen und Projekte zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt: Blühwiesen wurden angelegt, bestehende Grünflächen naturnah extensiviert und pflegeleichte Staudenbeete in den städtischen Parks angelegt. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Verschönerung des Stadtbildes bei, sondern bieten auch wertvollen Lebensraum für Insekten und andere Tiere.

„Wir freuen uns sehr, dass wir erneut das Label in Silber erhalten haben. Das bestätigt, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere Grünflächen nachhaltig und naturnah zu gestalten“, sagt Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader. „Besonders stolz sind wir auf die Fortschritte, die wir seit der letzten Auszeichnung gemacht haben. Kirchheim unter Teck bleibt engagiert dabei, den Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger zu steigern.“

Die Stadtverwaltung wurde nach der Einreichung der Bestandserfassung vor Ort von der Lokalen Agendagruppe (LAG) besucht, um neue Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt zu entwickeln. Die LAG ist eine von der Kommune zusammengestellte Gruppe aus Fachleuten, die die Kommune beim Labelprozess beratend unterstützt. Auch in Zukunft soll das Grünflächenmanagement konsequent naturnah weiterentwickelt werden, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Stärkung der Artenvielfalt zu leisten.

Das Label „StadtGrün naturnah“ ist für drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Zeit können sich Städte wie Kirchheim unter Teck erneut einer Prüfung unterziehen, um die Fortschritte in ihrem Grünflächenmanagement bewerten zu lassen. In diesem Jahr haben neben Kirchheim unter Teck 11 weitere Städte eine Rezertifizierung erhalten.

Über das Label „StadtGrün naturnah“:
Das Label „StadtGrün naturnah“ wird vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“ vergeben und zeichnet Städte und Gemeinden aus, die ihre Grünflächen ökologisch nachhaltig gestalten. Ziel des Labels ist es, dass dieses in allen Kommunen zu einem Standard wird. Mit diesem Jahr haben insgesamt 70 Städte und Gemeinden am Labelverfahren teilgenommen und insgesamt 29 Kommunen haben sich bereits rezertifizieren lassen.

Erscheinung
Jesinger Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Kirchheim unter Teck

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Kirchheim unter Teck, Verwaltungsstelle Jesingen
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto