NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Mitteilungen St. Mauritius Winzeln KW 38/2025

Mitteilungen KW 38/2025 Online unter: www.se-aichhalden.de Livestreaming der Gottesdienste unter: www.se-aichhalden.de/sonntagswort und...
Minilager Schweiz

Mitteilungen KW 38/2025

Online unter: www.se-aichhalden.de

Livestreaming der Gottesdienste unter: www.se-aichhalden.de/sonntagswort und www.se-aichhalden.de/livestream

Gemeinsames Pfarramt – Hauptstelle St. Mauritius,

Schulstr. 5, 78737 Fluorn-Winzeln

Tel. 07402/69240, Fax 07402/69242

E-Mail: gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de

Erreichbarkeit:

Telefonisch: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Terminabsprachen sind telefonisch für alle Standorte möglich.

Pfarrer Christian Albrecht in Winzeln,

Tel. 07402/69241, E-Mail: pfarrer@se-aichhalden.de

Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen,

Tel. 07402/910445, E-Mail: gemeindereferentin@se-aichhalden.de

Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen

Tel. 07422/53515, E-Mail: pastoralreferent@se-aichhalden.de

Pfarrer i. R. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn

Tel. 07422/569-3201, E-Mail: r.schitterer@web.de

Kirchliche Mitteilungen senden Sie bitte an gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de

Redaktionsschluss für die Ausgabe der darauffolgenden Woche: Dienstag, 10.00 Uhr

Beerdigungsbereitschaft bis Samstag, 13.09.2025, Pfarrer Albrecht

Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 14.09.2025 bis Samstag, 20.09.2025, Pfarrer Albrecht

Gottesdienstordnung

Es können sich Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich aktuell unterwww.se-aichhalden.de/gottesdienste-und-termine

ZeitOrtGottesdienstHinweise
Fr., 12.09.2025, 18:30HeiligenbronnRosenkranzgebet | für den FriedenMessintention für Johannes und Katharina Häring, Fred und Marta Hipp, Herbert und Brunhilde Broghammer sowie Harald Söll und Hans Häring
Fr., 12.09.2025, 19:00WaldmössingenEucharistiefeier | 23. Woche im Jahreskreis
Sa., 13.09.2025, 09:00HeiligenbronnWallfahrtsmesse | Johannes Chrysostomus

Sa., 13.09.2025,

14:00

HeiligenbronnBeichtgelegenheitIm Beichtraum | Kirche
Sa., 13.09.2025, 19:00WaldmössingenSonntagvorabendmesse | Fest Kreuzerhöhung
So., 14.09.2025, 07:30HeiligenbronnLaudes mit Sonntagsmesse | KlosterHauskapelle des Klosters
So., 14.09.2025, 09:00HeiligenbronnSonntagsmesse | Fest Kreuzerhöhung
So., 14.09.2025, 10:00

Rötenberg

Schulhof

Ökumenischer Gottesdienst | mit FeuerwehrfahrzeugweiheAnschließend lädt die Feuerwehr zum Mittagessen und Festnachmittag ein.
So., 14.09.2025, 10:30WinzelnSonntagsmesse | Fest Kreuzerhöhung
So., 14.09.2025, 19:00WaldmössingenRosenkranzgebet
Mo., 15.09.2025, 08:20AichhaldenSchuljahrseröffnungsgottesdienstFür die Grundschüler aus Aichhalden
Mo., 15.09.2025, 08:30WaldmössingenSchuljahrseröffnungsgottesdienstFür die Grundschüler aus Waldmössingen
Mo., 15.09.2025, 15:00WaldmössingenRosenkranzgebet
Mo., 15.09.2025, 19:00WinzelnTrauerandacht | für Paul Hezel
Di., 16.09.2025, 09:00AichhaldenEucharistiefeier | Kornelius & CyprianMessintention für Oskar und Alma Weißer sowie die Verstorbenen des Jahrgangs 1944/1945
Di., 16.09.2025, 19:30HeiligenbronnWallfahrtsmesse | Kornelius & Cyprian
Mi., 17.09.2025, 07:30Aichhalden[ENTFÄLLT] Schülermesse
Mi., 17.09.2025, 08:30WaldmössingenEinschulungsgottesdienstEinschulungsgottesdienst für die Erstklässler*innen der Grundschule
Mi., 17.09.2025, 19:25AichhaldenRosenkranzgebet | für den Frieden
Do., 18.09.2025, 18:00WaldmössingenRosenkranzgebet
Do., 18.09.2025, 18:25WinzelnRosenkranzgebet | vor der Messfeier
Do., 18.09.2025, 19:00WinzelnEucharistiefeier | 24. Woche im Jahreskreis
Fr., 19.09.2025, 10:00Seniorenzentrum WaldmössingenEucharistiefeier | anschl. Krankenkommunion auf den ZimmernDas Haus lädt alle Freund*innen und Verwandten zur Mitfeier ein.
Fr., 19.09.2025, 14:00WinzelnREQUIEM für PAUL HEZEL | anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof
Fr., 19.09.2025, 18:30HeiligenbronnRosenkranzgebet | für den Frieden
Fr., 19.09.2025, 19:00WaldmössingenEucharistiefeier | 24. Woche im Jahreskreis
Sa., 20.09.2025, 09:00HeiligenbronnWallfahrtsmesse | Andreas Kim, Paul Kong & Gefährten
Sa., 20.09.2025, 09:30AichhaldenEinschulungsgottesdienstEinschulungsgottesdienst für die Erstklässler*innen der Grundschule
So., 21.09.2025, 07:30HeiligenbronnLaudes mit Sonntagsmesse | KlosterHauskapelle des Klosters
So., 21.09.2025, 09:00WaldmössingenSonntagsmesse | 25. Sonntag C
So., 21.09.2025, 10:30AichhaldenSonntagsmesse | 25. Sonntag C
So., 21.09.2025, 10:30WinzelnSonntagsmesse PATROZINIUM mit Kirchenchor | 25. Sonntag C
So., 21.09.2025, 12:00WaldmössingenTauffeier für die SeelsorgeeinheitTaufe der Kinder Malina Stefanie Buberle, Waldmössingen, Felix Müller, Aichhalden
So., 21.09.2025, 19:00WaldmössingenRosenkranzgebet

Termine

ZeitOrtTerminHinweise

So., 14.09.2025,

14:30

WinzelnCafé „Quelle“Im Gemeindehaus Quelle

Mo., 15.09.2025,

19:00

WinzelnYoga-GruppeIm Gemeindehaus

Di., 16.09.2025,

10:00

AichhaldenKrabbelgruppe

Di., 16.09.2025,

10:00

WaldmössingenEltern-Kind-Gruppe

Di., 16.09.2025,

12:15

WinzelnMittagstischIm Gemeindehaus

Di., 16.09.2025,

20:00

WaldmössingenTaufvorbereitung | für Eltern und PatenIm Gemeindehaus

Mi., 17.09.2025,

09:30

WinzelnKrabbelgruppe

Mi., 17.09.2025,

14:00

WaldmössingenSpieletreffNEUSTART | Herzliche Einladung an alle Senioren zum Mitspielen!

Mi., 17.09.2025,

19:30

WaldmössingenProbe Kirchenchor

Mi., 17.09.2025,

19:45

WinzelnProbe Kirchenchor

Mi., 17.09.2025,

20:00

AichhaldenProbe Kirchenchor
Do., 18.09.2025, 12:15WaldmössingenMittagstisch Waldmössingen

Do., 18.09.2025,

15:00

HeiligenbronnKindertreff-Mittendrin | Kindergarten

Do., 18.09.2025,

20:00

WinzelnKGR-Stammtisch

Fr., 19.09.2025,

16:30

WaldmössingenNachtreffen Mini-Lager 2025

Fr., 19.09.2025,

16:30

WaldmössingenENTFÄLLT! Ministrantenstunde für alle

Fr., 19.09.2025,

17:30

WaldmössingenKath. Bücherei geöffnet

So., 21.09.2025,

10:00

WaldmössingenKath. Bücherei geöffnet

Ministrantenlager in der Schweiz

Aufregende Tage in der Schweiz

Traditionell fand zu Beginn der Sommerferien wieder das Ministrantenlager der Seelsorgeeinheit Aichhalden statt. Vertreten waren Ministranten und Jugendliche aus Aichhalden, Waldmössingen und Winzeln.

Die 10 Leiter, unterstützt von den Frauen in der Küche und Rüdiger Wetter, schafften ein abwechslungsreiches Programm für die 43 Teilnehmer zu bieten. Gemeindereferentin Catarina Wetter konnte krankheitsbedingt nicht vor Ort sein; aber per Telefon war sie stets in die Abläufe eingebunden und stand mit Rat und Tag zur Seite.

Die Anreise erfolgte auch in diesem Jahr wieder mit dem Zug über mehrere Stationen und das Material sowie sämtliches Gepäck wurde mit zwei Transportern in das schweizerische St. Stephan und ins dortige Feriendorf Stöckli gefahren, wo das Lager dieses Jahr stattfand.
Am Lagermotto „The Greatest Show“ orientiert, wurden viele Programmpunkte in Anlehnung an bekannte Fernsehshows und Sendungen gestaltet. So gab es etwa ein Stadtspiel im Stil von „Tatort“, oder bekannte Formate wie „Schlag Den Leiter“, „Die Perfekte Minute“ und viele mehr. Auch Geländespiele, ein Krimidinner, ein Filmeabend und Wasserspiele mit einer Wasserschlacht, die bei den oft hitzigen Temperaturen sehr gut ankam, waren Teil des Programms.

Am feinen Abend, an dem sich alle Teilnehmer schick herausputzten, fand dieses Jahr nach vielen Jahren wieder einmal eine Lagerhochzeit mit angemessener Zeremonie statt. Passend zum Tagesmotto „Bauer sucht Frau“ gab es dann ein deftiges, mehrgängiges Essen und verschiedene Spiele, passend zu einer richtigen Bauernhochzeit.

Messfeier unter freiem Himmel

Auch mehrere Gottesdienste, die zum Teil selbst von den Teilnehmern gestaltet wurden, durften im Ministrantenlager natürlich nicht fehlen. Besuch bekam das Lager unter anderem vom Pfarrer der SE Aichhalden, Christian Albrecht, der einen Gottesdienst im Freien abhielt.

Hau-Ab-Tagesgruppe vor Traumkulisse

Besonders aufregend für Teilnehmer und Leiter war der Hau-Ab-Tag. Morgens ging es in kleinen Gruppen zu Fuß und vollgepackt los. Manche Gruppen wanderten zu einem Wasserfall oder Bergsee, während andere einfach wild drauflosliefen. Am Abend galt es dann, irgendwo einen Schlafplatz zu finden. Die Nacht, alleingestellt unter freiem Himmel in der wunderschönen Berglandschaft, war für alle Beteiligten ein absolutes Highlight.

Beim Wandertag fast in den Wolken

Einzigartig war in diesem Jahr auch der Wandertag, bei dem die Schönheit der Schweizer Berge nochmal richtig erkundet werden konnte. Nachdem alle mit der Gondel die ersten Höhenmeter gutgemacht hatten, erhielten zwei der drei Wandergruppen dann exklusive Informationen und Einblicke von einem Wanderführer, welcher einen Teil der Tour begleitete. Neben Kühen und Murmeltieren gab es bei bestem Wanderwetter auch wunderbare Ausblicke zu sehen.

Die Fahnenstehler wurden zum Strafdienst in der Küche verdammt!

An einem der zwölf Lagertage war traditionell auch wieder Rollenrausch. Die ältesten Teilnehmer, die sogenannten Halbleiter, mussten hierfür ein Programm vorbereiten und die Leiter durften, wie die Kleinen, bei den Spielen mitspielen, was für alle eine willkommene Abwechslung.

NICHT MIT MIR | Enkeltrick, Einbruch & Co

Do., 25. Sep., 16:00 - 17:30 Uhr

Gemeindehaus Aichhalden

Enkeltrick, Einbruch & Co

Im Rahmen der Vortragsreihe HILFE VOR ORT sind in Aichhalden zwei Referenten der Abteilung Prävention der Polizeidirektion Konstanz zu Gast. Einbruch, Enkeltrick und Co können durch gute Vorbereitung vermieden werden. Der Vortragsabend besteht aus zwei Teilvorträgen.

„Einbruch – Nicht bei mir“

Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik der vergangenen Jahre zeigt, dass mit der früher einsetzenden Dunkelheit die Zahl der Einbrüche in Wohnobjekte und Garagen ansteigt. Allerdings ist die Gefahr eines Einbruches das ganze Jahr über gegeben!!
Dabei können in vielen Fällen bereits wenige, gezielte und kostengünstige Maßnahmen dafür sorgen, dass die Einbrecher scheitern!
Ersten Vortragsteil gibt Ihnen Bernd Rehfuß vom Referat Prävention des Polizeipräsidium Konstanz Tipps und Ratschläge zum Thema „Einbruchschutz“.

„Sicher leben“ – Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?

Risiken und Kriminalitätsformen, denen besonders lebenserfahrene Personen ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des zweiten Teils.
Dazu zählen ganz besonders Betrugsmaschen wie
„Enkeltrick und Falscher Polizeibeamter“, Trickdiebstähle
und Haustürgeschäfte. Oft wird die Gutmütigkeit, die Hilfsbereitschaft oder auch die Einsamkeit älterer Menschen ausgenutzt – stets zum Schaden der Senioren. Wie kann man die Maschen der Betrüger erkennen? Wie kann man sich schützen? Was kann man tun, wenn es dann doch passiert ist?
Antworten und Tipps rund um das Thema Kriminalität zum Nachteil von Senioren gibt Sonja Natschke vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz.

Der Eintritt ist frei.

Diözesanratswahl 2025 – Vorläufiger Wahlvorschlag

Vom 3. November bis 5. Dezember 2025 findet die Wahl für den 12. Diözesanrat in unserer Diözese statt. Der Diözesanrat ist das oberste Gremium der Diözese, in dem gewählte Katholik:innen der Diözese vertreten sind, ebenso gehören ihm die Mitglieder des Diözesanpriesterrats sowie berufene und beratende Mitglieder an. Der Diözesanrat hat umfangreiche Mitgestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die künftige Ausrichtung der Diözese.

Der Wahlausschuss des Dekanates Rottweil für die Diözesanratswahl 2025 gibt folgenden vorläufigen Wahlvorschlag für das Dekanat Rottweil bekannt:

  • Herr Matthias Dohmen, Abteilungsleiter, Geburtsjahr 1965 | Kirchengemeinde St. Michael, Oberndorf
  • Frau Dorothee Golm, Industriekauffrau, Geburtsjahr 1967 | Kirchengemeinde St. Maria – Hl. Geist, Schramberg
  • Frau Romina Karolewski, Versicherungsfachfrau, Geburtsjahr 1976 | Kirchengemeinde Auferstehung Christi, Rottweil und Kirchengemeinde Sacro Cuore di Gesù, Rottweil
  • Herr Klaus Kunz, Fachkrankenpfleger Intensivpflege, Geburtsjahr 1958 | Kirchengemeinde St. Maria – Hl. Geist, Schramberg
  • Herr Oliver Renn, Landwirtsch.-Techn. Assistent/Betriebswirt, Geburtsjahr 1975 | Kirchengemeinde Auferstehung Christi, Rottweil

Bitte beachten Sie:

Ergänzungsvorschläge können von jedem wahlberechtigten Mitglied unserer Kirchengemeinde über den Kirchengemeinderat bis spätestens 10. Oktober 2025 beim Wahlausschuss eingereicht werden. Bitte leiten Sie Ihren Vorschlag direkt an das Gemeinsame Pfarramt.

Die erforderliche Einwilligungserklärung finden Sie unter: se-aichhalden.de/download/einwilligung-dioezesanratskandidatur

Eine Vorstellung der Kandidaten folgt nach dem endgültigen Wahlvorschlag mit dem Versand der Wahlunterlagen.

Weitere Informationen: raete.drs.de/wahlen-2025/was-man-zur-wahl-wissen-muss.html

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Fluorn

Für die neuen Erstklässler der Heimbachschule Fluorn ist ein Ökumenischer Einschulungsgottesdienst am Donnerstag, dem 18.09.2025, um 09:00 Uhr in der Ev. Kirche in Fluorn.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Fluorn-Winzeln
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto