NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten

Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht, (Joh 12,24) ...

Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht, (Joh 12,24)

Freitag, 28. März 2025

15-15:30 Uhr Jungbläsergruppe 4 im MZR des Evang. Kindergartens

16.30 Uhr Treffpunkt für die Konfi-Freizeit am Parkplatz Fenchelstraße/Ecke Mozartstraße. Die Abfahrt ist um 16:45 Uhr. Die Abfahrt am Sonntag in Weidenthal ist um 13:00 Uhr.

Fahrtzeit ist ca. eine Stunde.

Sonntag, 30. März 2025 – Laetare

10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kabbe)

Kollekte für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen

13:00 Uhr Abfahrt aus Weidenthal von der Konfi-Freizeit

Dienstag, 1. April 2025

16:00-16:45 Uhr Probe Kinderchor „Ohrwürmer“ im katholischen Gemeindehaus

unter dem Kindergarten St. Martin

16:45-17:30 UhrProbe Jugendchor „Golden Tunes“ im katholischen Gemeindehaus unter dem Kindergarten St. Martin

18:30-19 Uhr Jungbläsergruppe 3 im MZR des Evang. Kindergartens

19-19:30 Uhr Jungbläsergruppe 2 im MZR des Evang. Kindergartens

Mittwoch, 2. April 2025

ab 15:15 Uhr Konfi-Unterricht in zwei Gruppen

18:00 Uhr „Spätlese“-Chorim Saal des kath. Gemeindehauses St. Martin

20:00 Uhr Chor Continuo – Probe im Mehrzweckraum des Evangelischen Kindergartens

Donnerstag, 3. April 2025

18:45-19:45 Uhr Erwachsene Jungbläser im MZR des Evang. Kindergartens

19:15-19:45 Uhr Jungbläsergruppe 1 in der Halle von Werner Volk

20-22 Uhr Posaunenchorprobe in der Halle von Werner Volk

Freitag, 4. April 2025

15-15:30 Uhr Jungbläsergruppe 4 im MZR des Evang. Kindergartens

Aus unserer Mitte ist verstorben

am 20. Februar: Ursula Margarete Anna Bernhard, geb. Heiny, im Alter von 73 Jahren. Die Trauerfeier fand am 21. März auf unserem Friedhof statt.

„Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei. Aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.“ (1. Kor 13,13)

Jubelkonfirmation

Die Jubelkonfirmation findet in diesem Jahr am Sonntag, Judika, 6. April 2025, statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Unsere Jubelkonfirmandinnen und -konfirmanden,

die mit der Veröffentlichung ausdrücklich einverstanden waren und sich rechtzeitig bei uns angemeldet haben:

Silberne KonfirmandInnen – vor 25 Jahren konfirmiert –

Frank Bletzer, Eichendorffstr. 29

Andrea Falckenthal, Goethestr. 37

Christian Gölz, Hauptstr. 13

Sebastian Kolb, Steig 3

Miriam Dinesha Wetter, Händelstr. 44, Weinheim

Goldene KonfirmandInnen – vor 50 Jahren konfirmiert –

Dirk Bachmann, Am Brandweiher 9, Weinheim

Ulrike Bauer, geb. Bock, Wasserstr. 8, Fürth-Fahrenbach

Christine Fleck, geb. Bock, Kahlenbergring 31, Kirchheimbolanden

Jürgen Herbig, Bergweg 4

Klaus Herbig, Weidenweg 27, Mannheim

Gerhard Nötzel-Steidle, geb. Nötzel, In den Holzwiesen 16, Ostfildern

Peter Reich, Oberdorfstr. 58, Heidelberg

Marlene Schulz

Volker Zeilfelder, Sachenstr. 4, Weinheim

Diamantene KonfirmandInnen – vor 60 Jahren konfirmiert –

Walter Bock, Unterdorfstr. 18, Heddesheim

Elfriede Drefs, geb. Ullrich, Im Holzweg 14, Weinheim

Gerhard Hauck, Im Schwanenstein 6

Heinrich Jost, Im Schwanenstein 5

Hildegard Krempel, geb. Herbig, Johann-Sebastian-Bach-Str. 16

Ilse Moos, geb. Morast, Im Schwanenstein 8

Mechthild Schmidt, geb. Wild, Am Pfarrholz 10a, Bielefeld

Lore Schmitt, in der Neuwiese 5, Weinheim

Hartmut Wild, Im Boden 8, Marburg

Eiserne KonfirmandInnen – vor 65 Jahren konfirmiert –

Hans Behrendt, Vordergasse 11

Hermann Bürgy, Weinbergstr. 8

Marlies Krell, Freiburger Str. 14

Inge Wittmann, geb. Jöhri, Johann-Dörk-Str. 1

GnadenkonfirmandInnen – vor 70 Jahren konfirmiert –

Liesel Förster, geb. Bohrmann, Hirschbergstr. 16

Inge Gross, geb. Bernhard, Weinheimer Str. 5

Wolfgang Herbig, Goethestr. 14a, Birkenau

Elfriede Jäck, geb. Bock, Schillerstr. 71, Schriesheim

Alice Lieberknecht, geb. Bletzer, Hauptstr. 61, Edingen-Neckarhausen

Elfriede Neubecker, geb. Bletzer, Waldstr. 22E, Heppenheim

Gundula Spangenberg, geb. Seifert, Burgweg 40

Inge Sommer, geb. Jakob, St. Wolfgangstr. 12, Schriesheim

Jutta Volk, geb. Härtig, Sonnenbergweg 12

KronjuwelenkonfirmandInnen – vor 75 Jahren konfirmiert –

Elly Grether, geb. Fath, Großsachsener Str. 20

Walter Heck, Nußlocher Str. 40, Leimen

Gebhard Mildenberger, Hölderlinstr. 31

Hans Probst, Auf dem Kissel 10, Zweibrücken

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Unsere Sekretärin Claudia Brandt erreichen Sie in der Regel zu folgenden Öffnungszeiten:

montags und mittwochs jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr,

dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr,

donnerstags von 10 bis 12 Uhr.

Offene Kirche

Die Evangelische Kirche in Leutershausen ist in der Regel sieben Tage die Woche von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt dort die Möglichkeit zur persönlichen Andacht und zum Entzünden einer Kerze. Ein Gebetbuch liegt aus.

Kontoverbindung

IBAN: DE20 6709 2300 0033 4361 30, BIC: GENODE61WNM

Volksbank Kurpfalz eG.

Bei Spenden vergessen Sie bitte nicht den Verwendungszweck.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirschberg an der Bergstraße
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto