NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten

Wochenimpuls In diesem Sommermonat soll das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ verstärkt im Mittelpunkt stehen, nicht nur in den...

Wochenimpuls

In diesem Sommermonat soll das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ verstärkt im Mittelpunkt stehen, nicht nur in den kommenden Wochenimpulsen, sondern auch in verschiedenen kirchengemeindlichen Angeboten, auf die ich im speziellen ebenfalls hinweisen möchte.

„Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben.“ (Jer 29,11) So spricht Gott selbst über die Hoffnung, einer Verheißung, die uns leitet, den Herausforderungen des Lebens zu vertrauen.

Wer mit einem solchen Vertrauen auf Gott aufbricht, der kann sich getrost auf Neues, Anderes, Zukünftiges und Fremdes einlassen. Der macht sich auf den Weg, weil die Hoffnung ein ständiger Lebensbegleiter ist.

Ein solches Vertrauen mussten die 72 Jüngerinnen und Jünger gehabt haben, die Jesus, im Evangelium dieses Sonntages (Lk 10, 1-9), aussandte, um die frohe und heilsbringende Botschaft Gottes zu allen Menschen mit offenem Herzen und Sinn zu bringen.

Jesus schickt sie immer zu zweit. Ein solches Tandem kann sich unterstützen, Schwierigkeiten gemeinsam meistern, Gefahren bestehen, sich austauschen und gegenseitig anspornen. Christen waren und sind also keine Einzelkämpfer, sondern suchen immer das Gemeinsame, die Weggemeinschaft, die Solidarität.

Geht zu den Menschen! Wartet nicht bis die Leute zu euch kommen! Geht zu ihnen hin! Hört zu! Welche Sorgen und Nöte bewegen sie? Welche Fragen und Ängste treiben sie um? Geht! Verliert keine Zeit! Lasst euch nicht aufhalten!

Und wenn die Ausgesandten in ein Haus kommen, dann wünschen sie zuallererst den Frieden. Friedensboten sollen sie sein. Denn dort, wo der Frieden in den Herzen der Menschen ruht, kann Gottes Botschaft vernommen werden, kann sie sich ausbreiten, wird sie leibhaft und segensreich.

Jesus ist jedoch auch Realist. Ihm ist bewusst, dass die Boten nicht nur mit offenen Armen empfangen werden, dass sie auch auf Ablehnung stoßen und ihre Friedensbotschaft nicht gehört werden will. Jesus will alle einladen, seine Botschaft zu vernehmen und kennen zu lernen, aber er drängt sie nicht auf.

In unseren Gottesdiensten schenken wir einander den Friedensgruß – ein Händedruck, ein Lächeln oder sonst ein Zeichen von Frieden und Verbundenheit, von Offenheit und Gemeinschaft. Dieser Friede soll sich ausbreiten, soll sichtbar sein außerhalb kirchlicher Mauern. Wir alle sollen Friedensboten sein, jede und jeder von uns ist gesandt als Pilger der Hoffnung auf dem Weg des Friedens.

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Hinweis:

1. Ökumenisches Frühstück, 8. Juli, um 9 Uhr Thema: Das Heilige Jahr – Pilger der Hoffnung

2. Sommerreihe im Pfarrgarten am Freitag, 11. Juli, um 16 Uhr Thema: Pilger und Pilgerin der Hoffnung sein. Maria Magdalena und Hildegard von Bingen als zwei weise Wegbegleiterinnen für Pilgerwege im Alltag kennen lernen.

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 4. Juli 2025 – Herz-Jesu

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

10.30 Uhr (H) Wort-Gottes-Feier im KBF

ab 16 Uhr (H) Krankenkommunion

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Bernhard Beuter)

Samstag, 5. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier

19.00 Uhr (H) Sommerreihe im Pfarrgarten: Sommer-Sonne-Bücher–kühle Getränke und Lesetipps mit Simon und Martina Stahl

Sonntag, 6. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jes 66,10; LII: Gal 6,14-18; Ev: Lk 10,1-12

9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Paula Herrmann)

9.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

10.00 Uhr (D) Ökum. Gottesdienst zum Jubiläum im Festzelt

10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier (Gedenken für Franziska u. Georg Oks)

10.15 Uhr (H) Ökum. Kindergottesdienst im Pfarrgarten

11.30 Uhr (H) Taufe von Rosalie Biesinger

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 7. Juli

(H) Rosenkranz entfällt

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier

Dienstag, 8. Juli

9.00 Uhr (H) Ökum. Frühstück im GZ

(H) Rosenkranz entfällt

(He) Eucharistiefeier entfällt

Mittwoch, 9. Juli

(H) Rosenkranz entfällt.

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 10. Juli

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

(H) Rosenkranz entfällt

Freitag, 11. Juli

16.00 Uhr (H) Impulsvortrag zu Maria Magdalene im Pfarrgarten mit Annette Heizmann

(H) Rosenkranz entfällt

18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von den Chören der SE, Opfer: Miteinander teilen

anschl. Helferfest auf dem Parkplatz Gemeindezentrum

Samstag, 12. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

15.00 Uhr (H) Trauung von Markus und Katrin Haas

19.00 Uhr (F) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

Sonntag, 13. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis

LI: Dtn 30,9; LII: Kol 1,15-2; Ev: Lk 10,25-37

9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

11.15 Uhr (H) Evang. Gottesdienst

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

17.00 Uhr (H) Orgelkonzert Pfr. Gramer

(H) Rosenkranz entfällt.

Weitere Mitteilungen

Getauft und in die Gemeinschaft unserer Kirche aufgenommen wurden:

Anton und Leonie Pfeiffer

Telefon

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Tel.: 07478/1235 Fax: 07478/913053

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Anhang
Dankeschön an die Kreissparkasse für Spende
Einladung zum Helferfest der SE
Essen in fröhlicher Runde
Ökum. Frühstück
Einladung zum Gottesdienst - Thema: EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN - AUFMERKSAMKEIT IM ALLTAG
Dokument (6/6)
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirrlingen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto