NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten

Kontakte: Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840 Diakon...
-

Kontakte:

Pastorale Mitarbeiter:

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053

zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311

Sarah Schnell

Öffnungszeiten:

Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de

Homepage: www.dettingen-online.de

Kirche St. Dionysius

Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675

Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155

Hausmeister Kirche, GZ:

Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955

Wochenimpuls

Was verbinde ich mit Barmherzigkeit?

Eher Schwäche, Weichheit oder Mitgefühl, Nachsicht, Güte?

Erlebe ich unsere heutige Gesellschaft als barmherzig?

Oder eher mitleidloser und härter? Geht es mehr um knallhartes Durchgreifen, um Gerangel nach Positionen, nach den eigenen Rechten und Rechthaberei? Nach mehr Ellenbogen als mehr Herz und Herzlichkeit?

Es gibt natürlich nicht nur schwarz oder weiß und doch kommt das Wort Barmherzigkeit in unserer Alltagssprache wenig vor.

In der Bibel spielt Barmherzigkeit jedoch eine bedeutende Rolle. Papst Benedikt XVI sagt: „Barmherzigkeit ist der innere Kern der Botschaft des Evangeliums. Sie ist der Name Gottes selbst, das Gesicht, mit dem er sich im Alten Bund und dann vollkommen in Jesus Christus geoffenbart hat.“ Barmherzigkeit ist eine der herausragenden Eigenschaften Gottes. Gott ist Liebe und Erbarmen. Gott ist der Barmherzige. Jesus fordert diese Tugend von den Zuhörenden der Bergpredigt auch ein: „Seid barmherzig, wie der Vater im Himmel barmherzig ist.“ (Lk 6,36).

Damit ist für Christen die Barmherzigkeit eine Haupttugend, eine der wichtigsten Pflichten und die Mitte christlichen Lebens.

Die bekannte biblische Erzählung vom barmherzigen Samariter, die wir in den Gottesdiensten an diesem Sonntag hören, lässt uns über den Begriff der Barmherzigkeit nachdenken. Der unter die Räuber Gefallene braucht sofort tatkräftige Hilfe und doch gibt es Vorbeigehende, die wegschauen, die die notwendige Hilfe unterlassen. Ein Samariter kommt hinzu, sieht und hat Mitleid. Er tut, was nötig und möglich ist, um dem Verletzten zu helfen. Erstversorgung, in Sicherheit bringen, Pflege und Versorgung organisieren und finanzieren.

Dieser Samariter war ein Pilger der Hoffnung auf dem Weg der Barmherzigkeit und Vorbild für jeden von uns heute. Jeden Tag begegnen wir Menschen, sicher auch in unterschiedlichen Notsituationen. Wir reagieren wir? Nehmen wir sie wahr? Schauen wir weg? Gehen wir vorbei?

Ruft uns Gottes Liebe und Barmherzigkeit nicht zu, uns selbst barmherzig zu zeigen und zu handeln?

Dabei geht es nicht um Heldentaten. Wichtig ist die Aufmerksamkeit, die wir zeigen – das Interesse, das wir aneinander und füreinander haben – das Verständnis, das wir aufbringen und die Zuwendung und das Wohlwollen, das wir spüren lassen. Kleine Gesten zählen schon.

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Hinweis zu einer Veranstaltung im Heiligen Jahr:

Sommerreihe im Pfarrgarten: am Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr: Meditative und internationale Kreistänze – als Pilger und Pilgerin der Hoffnung tanzend unterwegs sein.

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 11. Juli 2025

16.00 Uhr (H) Impulsvortrag zu Maria Magdalene im Pfarrgarten mit Annette Heizmann

18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet von den Chören der SE der SE, Opfer: Miteinander teilen

anschl. Helferfest auf dem Parkplatz Gemeindezentrum

Samstag, 12. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

15.00 Uhr (H) Trauung von Markus und Katrin Haas

19.00 Uhr (F) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

Sonntag, 13. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis

LI: Dtn 30,9; LII: Kol 1,15-2; Ev: Lk 10,25-37

09.00 Uhr (H,He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

11.15 Uhr (H) Evang. Gottesdienst

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

17.00 Uhr (H) Orgelkonzert Pfr. Gramer

18.30 Uhr (D) Fatima Rosenkranz

(H) Rosenkranz entfällt.

Montag, 14. Juli

(H) Rosenkranz entfällt.

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen (Gedenken für Anton und Magdalena Letzgus; Für Schwester Celinde und Schwester Odulfa)

Dienstag, 15. Juli

(H) Rosenkranz entfällt.

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen

Mittwoch, 16. Juli

07.00 Uhr (H) Stille Anbetung

08.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

(H) Rosenkranz entfällt.

19.00 Uhr (F) KGR-Sitzung im Pfarrheim

Donnerstag, 17. Juli

07.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

(H) Rosenkranz entfällt.

Freitag, 18. Juli

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen

Samstag, 19. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

17.00 Uhr (He) Ökum. Gottesdienst beim „Rock am Damm“

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

Sonntag, 20. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

LI: Gen 18,1-10a; LII: Kol 1,24-28; Ev: Lk 10,38-42

0 9.00 Uhr (S, He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Familiengottesdienst

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Weitere Mitteilungen

Liebe Gemeinde,

wir freuen uns sehr, Frau Simone Biesinger im Pfarramt Hirrlingen begrüßen zu dürfen.

Frau Biesinger wohnt in Hirrlingen und bringt bereits wertvolle Erfahrungen im Gemeindeleben mit, unter anderem durch ihre Tätigkeit als Erzieherin im Kindergarten St. Josef in Hirrlingen sowie durch ihre Mitarbeit im Familiengottesdienstteam in Hirrlingen.

Seit Mai dieses Jahres unterstützt sie mit einem Vormittag das Team im Pfarrbüro. Zusammen mit Brigitte Deibler ist sie für die Kirchengemeinden St. Martinus Hirrlingen, St. Johannes Baptist Hemmendorf, St. Andreas Schwalldorf, St. Vitus Frommenhausen und teilweise für St. Dionysius Dettingen zuständig.

Wir wünschen Frau Biesinger einen guten Einstieg und viele erfüllte Jahre im Dienst im Weinberg des Herrn.

Ihr

Pfarrer Remigius Orjiukwu

(SE+H)

Anbetungsgottesdienst

Am Mo., 21.07.2025

(SE+H)

Sommerreihe im Pfarrgarten in Hirrlingen

Anhang
Vorstellung
Einladung zum Gottesdienst gestaltet von Firmlingen
Einladung zum Gottesdienst in Dettingen gestaltet von Firmlingen
Einladung zum Impulsvortrag am Fr., 11.07. und Meditatives Tanzen am Do., 17.07.25 im Pfarrgarten in Hirrlingen
Einladung zum Anbetungsgottesdienst in Dettingen
Einladung zum Orgelkonzert nach Hirrlingen
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto