Liebe Schwestern und Brüder in Christus,
„Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“ – Martin Luther King
Weihnachten – das Fest der Liebe, des Lichts und der Hoffnung – steht vor der Tür. In dieser besonderen Zeit des Jahres kommen wir zusammen, um das größte Geschenk zu feiern, das uns Menschen je zuteil wurde: die Menschwerdung Gottes. Jesus Christus, der das Licht in die Welt brachte, wird heute als Licht in unserem Leben neu entfacht, das uns in dieser Zeit großer Ungewissheit führt und uns mit seiner Liebe umhüllt, wenn wir uns der Macht dieser Liebe öffnen.
Die Weihnachtsgeschichte erinnert uns daran, wie Gott sich in einem kleinen Kind uns Menschen zuwendet, in Demut und Nähe, aber auch in unermesslicher Größe. Weihnachten gibt Antwort auf die größte Frage und Sehnsucht unseres Lebens. Denn in der Geburt Jesu liegt der tiefste Friede, der unsere Herzen erreichen kann – ein Frieden, der weit über alles menschliche Verstehen hinausgeht.
Inmitten der Herausforderungen des Jahres, der Sorgen und Ängste, die viele von uns begleiten, ist Weihnachten ein Moment des Innehaltens und des Staunens über das Wunder der Liebe, das Gott uns schenkt. Möge dieses Fest uns neue Kraft und Zuversicht geben, miteinander in Hoffnung, in Glauben und in Liebe zu leben.
Ich danke allen für die Treue, das Engagement und die Gemeinschaft, die wir als Kirchengemeinde teilen. Jeder von euch/Ihnen ist ein wertvoller Teil unseres gemeinsamen Weges. Lasst uns auch in der kommenden Zeit in gegenseitiger Unterstützung und Liebe füreinander da sein.
In diesem Sinn wünsche ich allen im Namen unserer Kirchengemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2025. Damit verbinde ich meinen tiefen Dank für die vielfältige Arbeit, die ihr/Sie im zurückliegenden Jahr geleistet habt/haben. Das macht mich froh und lässt mich voll Hoffnung nach vorn schauen.
In herzlicher Verbundenheit,
Euer/Ihr
Remigius Orjiukwu
8.30 Uhr (H) Schulgottesdienst
(H) Das Rosenkranzgebet entfällt!
18.00 Uhr (H) Kulturrorate
das Alphornquartett von „Alphornklang & Schwobablech“ sorgt für eine musikalische vorweihnachtliche Stimmung.
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Mi 5,1-4a; LII: Hebr 10,5-10; Ev: Lk 1,39-45
9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier (Gedenken für Franziska u. Georg Oks)
9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (S) Eucharistiefeier mit den Ehejubilaren
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mit den Ehejubilaren
(Gedenken für Familie Klein u. Familie Sali,
Josef u. Rosa Klein)
14.00 Uhr (H) Kindermusical
17.30 Uhr (D) Weihnachtsoratorium des Kirchenchores
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
15.00 Uhr (F) Krippenfeier
16.00 Uhr (D, He) Krippenfeier
16.00 Uhr (H) Ökum. Krippenfeier
16.30 Uhr (S) Krippenfeier
18.00 Uhr (F) Christmette
20.00 Uhr (D, S, He) Christmette
22.00 Uhr (H) Christmette
Die Kollekte bei den Gottesdiensten am Hl. Abend und am 1. Weihnachtstag geht an die Aktion „Adveniat“ für die Armen in Lateinamerika
Hochfest der Geburt des Herrn
9.00 Uhr (H, He) Eucharistiefeier
10.30 Uhr (S) Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor
10.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
9.00 Uhr (F) Eucharistiefeier mit Kindersegnung
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Thomas Beuter,
Lotte Beuter u. Resi Lohmüller mit Angeh.)
10.15 Uhr (He) Ökum. Gottesdienst mit Kindersegnung
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
In allen Gottesdiensten: Segnung d. Johannesweins
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Matthias u. Renate Biesinger)
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Sir 3,2-6; LII: Kol 3,12-21; Ev: Lk 2,41-52
9.00 Uhr (D) Evang. Gottesdienst
9.00 Uhr (H, F) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier mit den Ehejubilaren
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
17.00 Uhr (F) Andacht zum Jahresabschluss
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H, S) Andacht zum Jahresabschluss
18.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier zum Jahresabschluss
LI: Num 6,22-27; LII: Gal 4,4-7; Ev: Lk 2,16-21
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger mit
Segnung von Wasser, Salz, Kreide
19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden
Kollekte: Missio
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung
16-17 Uhr (D) Beichtgelegenheit
17.25 Uhr (S) Rosenkranz
18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
14.30 Uhr (H) Winterpilgern - Pilgern der Hoffnung
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Sor 24,1; LII: Eph 1,3-6; Ev: John 1,1-18
9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier – Tag der ewigen Anbetung
17.00 Uhr (D) Abschlussandacht
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
LI: Jes 60,1-6; LII: Eph 3,2-3a.5-6; Ev: Mt 2,1-12
9.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier
10.30 Uhr (F, S) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (H) Krippenfeier in der Friedhofskapelle mit Kindersegnung
mit Bläsergruppe vom MVH
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
(D, S, F, He) Dreikönigstag: mit Aussendung der Sternsinger, Segnung von Wasser, Salz und Kreide
14.00 Uhr (He) Krankenkommunion
18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.00 Uhr (H) Stille Anbetung
8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung
16-17 Uhr (D) Beichtgelegenheit
17.25 Uhr (S) Rosenkranz
18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI:Jes 42,5a; LII: Apg 10,34-38; Ev: Lk 3,15-16.21-22
9.00 Uhr (H, D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier, anschl. Tag der ewigen Anbetung
10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier, anschl. Tag der ewigen Anbetung
11.15 Uhr (H) Evang. Gottesdienst
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Friedenslicht aus Bethlehem
Seit über 35 Jahre wird das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Welt gebracht. Es soll ein Zeichen für Hoffnung, Verständigung und Frieden sein und uns erinnern, dass selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann.
Die tagtäglichen Nachrichten berichten uns von unterschiedlichen Kriegshandlungen weltweit und seit zwei Monaten auch aus dem Heiligen Land. Ist Frieden möglich? Dieses unscheinbare Licht möchte ermutigen, die Suche nach Frieden immer wieder versuchen, sich nicht entmutigen zu lassen und die Hoffnung nicht zu verlieren.
Das Friedenslicht aus Bethlehem wird vor dem Weihnachtsfest in allen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit brennen und wir laden herzlich ein, sich das Licht mit in Ihre Häuser und Wohnungen zu holen oder zu den Kranken und Einsamen zu bringen.
Martina Dietrich, Gemeindereferentin
Dreikönigswasser
In den Gottesdiensten am Dreikönigstag, 06. Januar besteht die Möglichkeit, Wasser für zu Hause weihen zu lassen. Bitte stellen Sie größere mit Wasser gefüllte Gefäße vor dem Gottesdienst vor den Seitenaltar. Im Anschluss des Gottesdienstes können diese dann wieder mitnehmen.
In Hirrlingen am 01. Januar 2024 - bitte beachten! Stellen Sie Ihre gefüllten Gefäße vor den Marienaltar.
Krippenfeier mit Kindersegnung
am Dreikönigstag, 06.01.2025, um 15 Uhr im Kirchle
Zur Krippenfeier mit Kindersegnung am Dreikönigstag, 06.01.2025, um 15 Uhr laden wir alle Familien im Kirchle ein. Das Weihnachtsfest kann noch einmal in den Liedern und im Besuch der Sternsinger nachklingen.
Zu dieser schönen Tradition laden wir Groß und Klein herzlich ein.
Ein “Vergelt’s Gott“ an alle Mitwirkenden und den Sternsingern
Hirrlinger Senioren
Zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr 2025 lade ich Euch herzlich ein. Wir kommen am 08.01. 2025 um 15:00 in der Krone zu einem gemütlichen Nachmittag zusammen.
Wie gewohnt singen wir, tauschen Neuigkeiten aus, speisen und trinken gemeinsam und begrüßen so das neue Jahr. Was es bringt, wissen wir nicht. Wir nehmen es, wie es uns von Gott geschenkt wird.
Wenn jemand eine besondere Idee oder Überraschung hat, so ist dies sehr willkommen.
Godehard König, Diakon
Die Pfarrbüros in Dettingen und in Hirrlingen sind vom Mo. 23.12.2024 bis einschl. Fr. 03.01.2025 geschlossen!
Die Büros sind ab Di. 07.01.2025 zu den üblichen Bürozeiten wieder geöffnet.
In dringenden seelsorgerlichen Notfällen, sind
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791
Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840
Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225
Homepage: se-eichenberg.drs.de