NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten – Hirrlingen

Impuls zu Lukas 12,32–48: „Wachsamkeit aus Liebe“ Einstieg – eine wahre Geschichte: Im Jahr 2018 ging ein Foto um die Welt: Ein junger...

Impuls zu Lukas 12,32–48: „Wachsamkeit aus Liebe“

Einstieg – eine wahre Geschichte:

Im Jahr 2018 ging ein Foto um die Welt:
Ein junger Polizist aus Argentinien, Marcos Heredia, hatte auf einer Bank im Flur eines Krankenhauses eine Krankenschwester entdeckt – sie war erschöpft, saß zusammengekauert da und hatte Tränen in den Augen. Daneben: ein schreiendes Baby, verwahrlost, unterernährt. Es war gerade von der Polizei aus einer schwierigen Familiensituation herausgeholt worden.

Was Marcos tat, war keine heldenhafte Geste – und gerade deshalb so besonders:
Er nahm das Baby in den Arm. Seine eigene Frau war stillende Mutter, und er wusste, dass Muttermilch helfen würde. Er rief sie an, holte etwas Milch – und fütterte das Baby selbst mit der Flasche, stundenlang. Bis es einschlief.
Später sagte er einfach: „Es war doch niemand da. Es hat geweint. Da konnte ich nicht wegsehen.“

Wachsamkeit heißt: Nicht wegsehen

Jesus spricht in Lukas 12 über Wachsamkeit – und wie leicht sie verloren gehen kann.
Wachsamkeit meint hier nicht Kontrolle, nicht ständige Unruhe, sondern eine innere Bereitschaft: die Augen und das Herz offen zu halten für den Moment, in dem Liebe gebraucht wird.
Für das eine Kind. Die eine Situation. Den einen Menschen, der gerade dich braucht.

Wachsamkeit ist: da sein, wenn andere es nicht sind.
Nicht, weil es Vorschrift ist. Sondern aus Liebe.
Wie Marcos, der nicht fragte, ob es „sein Job“ sei. Sondern nur spürte: Jetzt bin ich dran.

Urlaubszeit – und die Versuchung der Bequemlichkeit

In der Ferienzeit, wenn der Alltag leiser wird, ist es leicht, nach innen zu kippen:
„Jetzt geht es mal nur um mich.“
Und ja – Auszeit ist wichtig. Körperlich wie seelisch.

Aber: Wachsamkeit ruht nicht. Die Liebe macht keine Ferien.
Gerade im Urlaub begegnen uns oft neue Menschen, andere Situationen, ungewohnte Augenblicke, in denen Gott uns ruft – leise, unaufdringlich, überraschend.
Vielleicht brauchen andere gerade dann dein Wort, dein Dasein, dein Mitfühlen.

Wachsamkeit ist nicht stressig.
Sie ist nicht laut.
Sie ist einfach: eine stille Aufmerksamkeit für das Gute. Für den anderen. Für Gott.

Seid bereit – nicht im Kopf, sondern im Herzen

Jesus ruft uns: „Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt.“ (Lk 12,36)

Wachsamkeit bedeutet: Das Herz bleibt offen.
Für das Unverfügbare. Für das Überraschende.
Für das Gute – auch dann, wenn es unbequem ist.

So wie Marcos, der nicht „Dienst nach Vorschrift“ machte, sondern wach war im Herzen.

Schlussgedanke

Wachsamkeit ist: Lieben, wenn es keiner erwartet.
Handeln, wenn es niemand sieht.
Bereit sein – nicht aus Angst, sondern aus Liebe.

Gott kommt oft leise.
Vielleicht als Baby im Krankenhausflur.
Vielleicht als Mensch, der dich braucht.
Vielleicht in einem Moment, den du fast übersehen hättest.

Ich wünsche euch eine erholsame Zeit.

Euer Pfr. Remigius

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 15. August 2025 – Mariä Aufnahme in Himmel

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel

Samstag, 16. August

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbüschel

Sonntag, 17. August – 20. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jer 38,4-6.8-10; LII: Hebr 12,1-4; Ev: Lk 12,49-53

9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier mit Ministranten-Aufnahme

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

In allen Gemeinden mit Segnung der Kräuterbüschel

Montag, 18. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier anschließend eucharistische Anbetung

Dienstag, 19. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.30 Uhr Eucharistiefeier im Weggental

Mittwoch, 20. August

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 21. August

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Freitag, 22. August

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 23. August

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 24. August – 21. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jes 66,18-21; LII: Hebr 12,5-7; Ev: Lk 13,22-30

9.00 Uhr (H,S) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D,He) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Kollekte für die Kirchengemeinde

Weitere Mitteilungen

Wallfahrtsgottesdienst im Weggental 2025

Wie bereits im vergangenen Mitteilungsblatt berichtet, haben wir uns in der Seelsorgeeinheit entschieden, unsere Fußwallfahrt ins Weggental ausfallen zu lassen. Grund hierfür ist der stetige Rückgang von „Mitgehenden“.

Der Gottesdienst selbst findet wie gewohnt, und zwar am Dienstag, 19. August, um 18.30 Uhr als sogenannter „Wallfahrtsgottesdienst“ statt. Hierzu recht herzliche Einladung zu dieser Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit.

Telefon

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Tel.: 07478/1235 Fax: 07478/913053

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Anhang
Einladung zum Anbetungsgottesdienst in Dettingen
Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirrlingen
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto