Kontakte:
Pastorale Mitarbeiter:
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791
Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840
Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225
Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010
Das Pfarrbüro in Hirrlingen ist urlaubsbedingt bis Fr., 02.05.2025, geschlossen.
Bei dringenden Angelegenheiten können Sie sich an Herrn Pfarrer Remigius Orjiukwu oder an meine Kollegin, Frau Sarah Schnell, in Dettingen wenden.
Pfarrbüro Dettingen: 07472/6483, Fax 948311
Sarah Schnell
Öffnungszeiten:
Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de
Homepage: www.dettingen-online.de
Kirche St. Dionysius
Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675
Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155
Hausmeister Kirche, GZ:
Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955
„Er ist nicht gescheitert – er hat geliebt“
Im Jahr 2016 kam es in Syrien zu einem tragischen Vorfall. In einem zerbombten Viertel von Aleppo fand man einen jungen Mann, der in den Trümmern starb, weil er sich entschlossen hatte, bei verletzten Kindern zu bleiben, anstatt sich selbst in Sicherheit zu bringen. Der Mann war Arzt – 29 Jahre alt. Auf seiner Jacke stand ein handgeschriebener Zettel:
„Wenn ihr mich findet, sagt meiner Mutter: Ich bin nicht gescheitert. Ich habe geliebt.“
Diese Worte trafen viele Menschen ins Herz. Denn sie spiegeln wider, was echte Barmherzigkeit ist: nicht das Kalkül des Erfolgs, sondern die Hingabe aus Liebe.
Am Barmherzigkeitssonntag schauen wir auf Jesus, den Gekreuzigten und Auferstandenen. Er kommt mit den Wunden der Liebe – und spricht den Jüngern zu: „Friede sei mit euch!“ Er verurteilt nicht. Er zeigt keine Vorwürfe. Er schenkt ihnen seine Nähe, seinen Geist – und seine Barmherzigkeit.
Diese Barmherzigkeit ist nicht sentimental. Sie ist kraftvoll. Sie ist der Herzschlag des Evangeliums.
Sie sagt: Du bist nicht definiert durch deine Fehler. Du bist geliebt. Und weil du geliebt bist, darfst du wieder aufstehen und lieben.
Viele Menschen haben heute den Eindruck, dass sie nicht genügen – nicht als Eltern, nicht im Beruf, nicht in der Kirche. Die Barmherzigkeit Gottes sagt: Es geht nicht um Leistung. Es geht um Liebe.
Doch: Wir können diese Barmherzigkeit nur dann ganz empfangen, wenn wir sie weitergeben.
Gottes Liebe ist wie lebendiges Wasser: Sie fließt zu uns, um durch uns zu anderen zu gelangen.
Ein verschlossener Krug fängt an zu stinken – aber ein offenes Gefäß wird zur Quelle für andere.
Wo Menschen einander vergeben, statt Rache zu suchen…
wo jemand den ersten Schritt macht…
wo einer zuhört, statt zu urteilen…
da geschieht Barmherzigkeit. Da lebt Gott. Da wächst Hoffnung.
Vielleicht ist das unser Auftrag an diesem besonderen Sonntag:
Nicht bloß um Barmherzigkeit bitten – sondern sie leben.
Nicht nur glauben – sondern vertrauen, dass die Liebe stärker ist als Schuld, Angst und Tod.
So wie der junge Arzt. Er hat nicht versagt.
Er hat geliebt.
Allen einen gesegneten Barmherzigkeitssonntag
Euer
Pfr. Remigius
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für Hans Lohmüller)
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
15.00 Uhr (He) Trauung Erol Gürdal u. Elena Eberle
LI: Apg 5,12-16; LII: Offb 1,9-11; Ev: Joh 20,19-31
9.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Otto und Maria Mayer)
10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H) Erstkommunionfeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
(H) Diasporaopfer im EK-Gottesdienst
(F,S,D,He) Kollekte für die Kirchengemeinde
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
14.30 Uhr (H) Seniorennachmittag im GZ
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
7.00 Uhr (H) Stille Anbetung
8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit
17.25 Uhr (S) Rosenkranz
18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier, anschl.
18.30 Uhr (S) Feierl. Maiandacht
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.30 Uhr (H) WGF im KBF
Ab 16 Uhr (H) Krankenkommunion
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
LI: Apg 5,27b; LII: Offb 5,11-14; Ev: Joh 21,1-19
9.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (F) Erstkommunionfeier zusammen mit den Kommunion-Kindern aus Schwalldorf
10.15 Uhr (He) Erstkommunionfeier
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Feierliche Maiandacht
19.00 Uhr (D) Feierliche Maiandacht, musikalisch gestaltet von Alois Kesselring (Trompete) Eugen Werder (Orgel)