NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten - Seelsorgeeinheit

Kontakte: Pastorale Mitarbeiter: Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225 Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010 Das Pfarrbüro...
Pfingstnovene
PfingstnoveneFoto: Pfarrbüro

Kontakte:

Pastorale Mitarbeiter:

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Das Pfarrbüro in Hirrlingen ist urlaubsbedingt von 02.-06.06.2025 geschlossen. Ab Dienstag, 10.06.2025, wieder geöffnet.

Zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311

Sarah Schnell

Öffnungszeiten:

Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de

Homepage: www.dettingen-online.de

Kirche St. Dionysius

Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675

Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155

Hausmeister Kirche, GZ:

Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955

Wort zum 7. Sonntag in der Osterzeit

Jo 17, 20- 26

Jesus betet zum Vater. Er bittet den Vater um die Einheit. So wie er im Vater ist, so sollen alle, die zu ihm gehören, auch im Vater und in ihm sein. Wenn wir auf unsere Kirche schauen und auf die vielen anderen christlichen Kirchen in der Welt, dann ist von Einheit nicht viel zu spüren.
Hat der Vater vielleicht nicht hingehört?! Aber vielleicht liegt es ja gar nicht am Vater, sondern an uns und an unserer falschen Vorstellung von Einheit, weil wir meinen, Einheit sei dann erreicht, wenn es nur noch eineKirche gibt. Und sicher denken wir dann gleich an unsere römisch-katholische Kirche. Vielleicht ist aber Einheit ja auch dann schon erreicht, wenn Einigkeit besteht zwischen den unterschiedlichen Kirchen. Dann, wenn wir uns nicht gegenseitig schief anschauen und aufhören, all das, was "anders" ist als wir, zu verteufeln, sondern wenn wir lernen, uns gegenseitig zu akzeptieren und zu respektieren. Und wenn wir uns von der Vorstellung trennen, die anderen Kirchen seien weniger „Wert“ als unsere, weil nur wir Katholiken „die Wahren“ seien. Wer sich ernsthaft um die Einheit bemüht, um die unser Herr gebetet hat und wer ernsthaft in der Ökumene mitarbeitet, der weiß, dass Vielfalt nicht Konkurrenz bedeutet, sondern Reichtum.
Es gibt diese schöne Geschichte John Wesley (1707-1788), dem Begründer der evangelisch-methodistischen Kirche. In einem Traum kam er an das Portal zur Hölle und fragte: »Was für Leute gibt es denn bei euch? Katholiken?« Antwort: »Ja, viele.« »Auch Anglikaner?«, »Antwort: »Ja, viele.« »Auch Lutheraner, Reformierte, Baptisten, Presbyterianer, Orthodoxe?« Immer kam die gleiche Antwort: »Ja, viele.« »Etwa auch Methodisten?«, »Ja, viele.« Betrübt ging Wesley weiter und kam an das Himmelsportal. Er klopfte bei der Auskunft und stellte die gleichen Fragen: »Sind hier Katholiken?« Antwort: »Nein, kein einziger.« »Anglikaner?« »Nein, kein einziger.« »Lutheraner, Reformierte, Baptisten…?« Und immer die gleiche Antwort: »Nein, kein einziger.« Zaghaft fragte er am Schluss: »Aber doch Methodisten?« Antwort: »Nein, kein einziger.« Erschrocken wollte Wesley nun wissen: »Ja, was für Leute sind denn im Himmel?« Antwort: »Hier gibt es nur Christen.«

Im Himmel sind nur Christen, weil im Himmel nicht nach der Konfession gefragt wird, sondern nach der Religion, nach der Religio, das heißt: nach der Verbindung zu Gott, zum Herrn und nach der Liebe, die wir zu IHM haben. Denn im Himmel gibt es keine Kirchen mehr, keine Bischöfe und keinen Papst, sondern Gott in seiner Liebe zu allen

Und wenn wir lernen, dass mit dem Wort von der „katholischen“ Kirche in unserem Glaubensbekenntnis nicht die römisch-katholische Kirche gemeint ist, sondern dass eine Kirche gemeint ist, die den ganzen Erdkreis umspannt, dann müssen wir heute schon den Kreis schon gar nicht mehr so eng ziehen.
Jesus betet um die Einheit. Es ist sein Gebet. Und wenn ER den Vater bittet, dann wird der Vater ihn erhören.
Und deshalb dürfen wir sicher sein: Wir sind auf dem Weg zur Einheit.

Gott ist schon längst viel weiter, wenn es um die Einheit geht, als wir hier auf Erden.
Denn er ist nicht ängstlich und vor allem nicht kleinlich, sondern sein Herz ist weit und seine Liebe kennt keine Grenzen und ganz bestimmt nicht die, die wir Kirchen so gerne und so schnell ziehen.

Godehard König, Diakon

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 30. Mai 2025

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 31. Mai

(D) Rosenkranz entfällt.

Sonntag, 1. Juni – 7. Sonntag der Osterzeit

LI: Apg 7,55-60; LII: Offb 22,12-14; Ev: Joh 17,20-26

9.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Konrad Kesselring)

10.15 Uhr (F, He) Wort-Gottes-Feier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 2. Juni

18.00 Uhr (H) Pfingstnovene-Andacht

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

(D) Messe entfällt.

Dienstag, 3. Juni

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

(He) Messe entfällt.

Mittwoch, 4. Juni

18.00 Uhr (F) Pfingstnovene-Andacht

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 5. Juni

18.00 Uhr (D) Pfingstnovene-Andacht

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

(S) Messe entfällt.

Freitag, 6. Juni – Herz Jesu

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

10.30 Uhr (H) Wort-Gottes-Feier KBF

ab 16 Uhr (H) Krankenkommunion

18.00 Uhr (He) Pfingstnovene-Andacht

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 7. Juni

(D) Rosenkranz entfällt.

11.00 Uhr (He) Taufe Johannes David Eberle

15.00 Uhr (F) Kirchl. Trauung Bernd und Viktoria Wütz, geb. Hallmayer

Sonntag, 8. Juni - Pfingsten

LI: Apg 2, 1-11; LII: 1 Kor 12 3b-7; Ev: Joh 20, 19-23

9.00 Uhr (D, He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H, S) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Renovabis-Kollekte

Pfingstmontag, 9. Juni

10.15 Uhr (H) Ökum. Gottesdienst auf dem Kirchplatz

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinanderteilen

Weitere Mitteilungen

Pfingstnovene

in unserer Seelsorgeeinheit

Wir laden ganz herzlich zu den Pfingstnovene-Andachten ein:

Do., 29. Mai, an Christi Himmelfahrt, im Rahmen der Prozession starten wir unsere Pfingstnovene in St. Andreas Schwalldorf

Mo., 2. Juni, um 18 Uhr St. Martinus Hirrlingen

Mi., 4. Juni, um 18 Uhr St. Vitus Frommenhausen

Do., 5. Juni, um 18 Uhr St. Dionysius Dettingen

Fr., 6. Juni, um 18 Uhr St. Johannes Baptist Hemmendorf

Die Andachten bauen nicht aufeinander auf, sie können natürlich einzeln besucht werden. Die dazwischen liegenden Tage können persönlich gestaltet werden – allein, in der Familie, im Freundeskreis.
Als Vorlage dient die diesjährige Pfingstnovene von Solidaritätswerk Renovabis, das unter dem Motto „Voll der Würde“, steht. Alle Texte und Impulse sind in einem ansprechenden Büchlein zusammengestellt.
Die Gebetsbüchlein werden ab Christi Himmelfahrt in den Kirchen ausliegen (solange der Vorrat reicht).

Einkehrtag

mit Zeugnissen ... von Wilhelm Buntz, dem Bibelraucher

14. Juni 2025, von 13.00 bis 18.30 Uhr

„Wir müssen die Hölle plündern und den Himmel bevölkern“
vom Ex-Knasti zum bekennenden Christen

und Angehörigen der Gemeinschaft Cenacolo

Vom Dunkel ins Licht –

Große Erfolge durch banale Schritte: Cenacolo-Jungs berichten in Dettingen

Weitere Elemente an diesem Tag sind

  • Eucharistiefeier
  • Anbetung
  • Gelegenheit zur Beichte und zum persönlichen Gespräch
  • Gebet um Heilung

Info und Anmeldung bitte bei V. Fischer,
Tel.: 07472-6076, E-Mail: vroni13.10@gmx.de
oder im Pfarrbüro Hirrlingen, Tel.: 07478-1235
E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de
Veranstalter:
Kath. Kirchengemeinde Dettingen
Ort: Kath. Gemeindezentrum
Pfarrer-Uhl-Str. 42 | 72108 Rottenburg-Dettingen
Kaffee und Kuchen werden angeboten.

Herzliche Einladung

zur persönlichen Begegnung

mit IHM

in der Eucharistiefeier und

der eucharistischen Anbetung

am Montag, 16. Juni 2025

in der St. Dionysius-Kirche in Dettingen

Beginn:

18.00 UhrBeichtgelegenheit

18.00 UhrRosenkranzgebet

19.00 UhrHeilige Messe

anschl. eucharistische Anbetung

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto