NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten - Seelsorgeeinheit

Kontakte: Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840 Diakon...

Kontakte:

Pastorale Mitarbeiter:

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053

zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311

Sarah Schnell

Öffnungszeiten:

Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de

Homepage: www.dettingen-online.de

Kirche St. Dionysius

Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675

Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155

Hausmeister Kirche, GZ:

Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955

Wochenimpuls

Das Lukas-Evangelium erzählt uns an diesem Sonntag von zwei Schwestern: Marta und Maria (Lk 10, 38-42). Diese beiden Schwestern gehörten zum näheren Jüngerkreis Jesu, wanderten jedoch nicht mit ihm, sondern boten immer Aufnahme und Gastfreundschaft an, wenn Jesus sich in der Nähe aufhielt.

Jesus kommt nun wieder bei ihnen vorbei. Sein Weg führt ihn nach Jerusalem und wir wissen, dass ihn dort Leiden und Tod erwarten. Dieses Wissen fehlte den beiden Schwestern natürlich. Sie freuen sich, Jesus wieder im Haus zu haben und Marta macht sich gleich in der Küche zu schaffen, um Jesus zu bewirten und ihm seinen Aufenthalt angenehm zu gestalten. Maria jedoch sieht ihren Platz zu Jesu Füßen und hört aufmerksam auf seine Worte.

Gern werden diese beiden unterschiedlichen Verhaltensweisen von Marta und Maria gegeneinander ausgespielt – vielleicht spüren auch wir beim Lesen dieser Verse ein gewisses Unbehagen, wenn wir über diese beiden Frauen und die Reaktion von Jesus nachdenken: „Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden.“

Vielleicht kann es uns helfen, diese Bibelstelle im Kontext des Evangeliums zu lesen und zu hören.

Unmittelbar davor steht das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Hilfsbereitschaft und tätige Nächstenliebe sind die Hauptaussagen. Dann kommt der Besuch Jesu im Haus der Schwestern und im Anschluss lehrt Jesus seinen Jüngern das Vaterunser-Gebet. Der Besuch bei Marta und Maria verbindet somit die beiden Seiten des Christseins. Marta verkörpert, wie der barmherzige Samariter, die dienende Seite, mit dem Blick nach außen zu den Menschen; Maria, die vom Wort Jesu getragen ist, schaut nach innen. Marta, die Gebende – Maria die Empfangende.

Es geht hier nicht um Entweder-Oder, Hören gegenüber Tun. Beides gehört zusammen.

Ich denke, in jedem von uns ist eine Marta und eine Maria, wir tragen beide Seiten in uns. Vielleicht sind sie nicht immer gleich verteilt, aber das könnten wir in diesem Heiligen Jahr 2025 an uns beobachten. Als Pilger und Pilgerin der Hoffnung braucht es beides, die Tatkraft und das Gebet.

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 18. Juli 2025

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier, Opfer: Miteinander teilen

Samstag, 19. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

17.00 Uhr (He) Ökum. Gottesdienst beim „Rock am Damm“

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlingen

Sonntag, 20. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

LI: Gen 18,1-10a; LII: Kol 1,24-28; Ev: Lk 10,38-42

9.00 Uhr (S,He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Familiengottesdienst

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 21. Juli

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung

Dienstag, 22. Juli – Hl. Maria Magdalena

14.30 Uhr (H) Senioren-Nachmittag im Pfarrgarten

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

Mittwoch, 23. Juli

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 24. Juli

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

19.00 Uhr (H) Vortrag im Pfarrgarten über „Das Christentum in der globalisierten Gesellschaft – Nächstenliebe, die bleibt“ mit Ioan Brstiak, missio-Diözesanreferent, musikalisch umrahmt von der Gitarrengruppe SaitenXang aus Hemmendorf.

Freitag, 25. Juli – Hl. Jakobus

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 26. Juli

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 27. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis

LI: Gen 18,20-32; LII: Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13

9.00 Uhr (D,He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (S) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kindergarten St. Josef

13.30 Uhr (He) Taufe von Leni Katharina Eberle

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Kollekte für die Kirchengemeinde

Weitere Mitteilungen

Anhang
Anbetungsgottesdienst in Dettingen
Sommerreihe im Pfarrgarten Hirrlingen; Vortrag: Ioan Brstiak
Einladung zum Gottesdienst gestaltet von Firmlingen in Hirrlingen
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rottenburg am Neckar
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto