Kontakte:
Pastorale Mitarbeiter:
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791
Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840
Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225
Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010
Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053
zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf
Brigitte Deibler
Das Pfarrbüro in Hirrlingen ist am Di., 29.07.2025, geschlossen. Am Mittwoch wieder geöffnet.
Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de
Homepage: se-eichenberg.drs.de
Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311
Sarah Schnell
Öffnungszeiten:
Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de
Homepage: www.dettingen-online.de
Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675
Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155
Hausmeister Kirche, GZ:
Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955
Das Vaterunser ist das meist gesprochene Gebet der Christen. Täglich, stündlich, überall auf der Welt sprechen Menschen aller christlichen Konfessionen diese Worte, die uns Jesus als Gebetshilfe mitgegeben hat. Es ist das zentrale Gebet der Christenheit, ein Gebet, das uns verbindet und die Welt umspannt.
An diesem Sonntag hören wir es im Lukas-Evangelium und es ist Antwort auf die Bitte der Jünger, sie beten zu lehren. Betrachten wir einzelne Aussagen etwas genauer.
Vater unser im Himmel
Jesus lehrt die Jünger und Jüngerinnen „Vater“ zu sagen. Wenn wir mit Jesus Gott„Vater“ nennen, bedeutet das jedoch nicht, dass dieser nur männliche Züge hat. Papst Johannes Paul I. hat einmal gesagt: „Gott ist Vater, und mehr noch, er ist Mutter.“
Im Heimatdialekt Jesu, im Aramäischen, heißt das Wort für Vater „Abba“. Das ist ganz familiär. „Abba“, das heißt einfach „Papa“. Und so, sagt Jesus, sollt ihr beten, ganz spontan, unmittelbar, wie ein Kind, voll Vertrauen.
Geheiligt werde dein Name
Gottes Namen zu heiligen, heißt, Gott zu ehren, ihn zu loben – im Gebet, aber auch in den Handlungen unseres Alltags. Kommt mir ein "Dank sei Gott!“ über meine Lippen, wenn eine Sache gut ausgegangen ist? Oder ein „Bleib bei mir, Gott!", wenn ich vor einer schwierigen Aufgabe stehe? Lebe ich so, dass Gott einen Platz in meinem Leben hat und ich anderen mit Respekt, Achtung und Liebe begegne?
Dein Reich komme
Betrachten wir unsere Welt, fällt es schwer, das Reich Gottes darin zu erkennen. Wir sehen Krieg, Terror, Gewalt, Krankheit, Leid und Tod.
Als Christen befinden wir uns mittendrin in einem riesigen Widerspruch. Einerseits suchen wir nach Gottes Nähe im eigenen Leben, andererseits fühlen wir uns hilflos in einer immer gottloser werdenden Welt. Damit Gottes Reich komme, ist jede und jeder von uns angefragt. Es ist auch unsere Aufgabe, im Rahmen unserer Möglichkeiten, sich für eine friedvollere und menschlichere Welt einzusetzen und nach unseren Überzeugungen zu leben.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden
Wollen wir es überhaupt, nach dem Willen Gottes leben? Ist es uns nicht viel wichtiger, unsere Vorstellungen und Ideen zu verwirklichen? Doch nicht immer gelingen unsere Pläne, es kommt oft ganz anders. Und trotzdem erkennen wir im Nachhinein, dass es sich zum Besseren entwickelt hat. Kann Gott hierbei seine Hand im Spiel haben?
Unser tägliches Brot gib uns heute
Gott nimmt Anteil, wenn wir uns um unser tägliches Brot, um unseren Arbeitsplatz, um unsere Gesundheit und die unserer Familie sorgen, wenn wir unter Existenzängsten leiden. Er nimmt uns in unserem Alltag wahr. Welcher Vater sorgt sich nicht um seine Kinder? Es ist gut, Gott jeden Tag um das Notwendige für unser Leben zu bitten und darauf zu vertrauen, dass er uns gibt, was wir brauchen.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern
Behandle andere so, wie du auch behandelt werden möchtest. Natürlich ist das nicht immer einfach. Wie sollen wir jemandem verzeihen, der uns tief verletzt. Doch Gott überfordert niemanden, er hilft uns, eigene Fehler zu erkennen und auch mit unserem Unvermögen zu verzeihen, umzugehen und Versöhnungsbereitschaft zu ermöglichen.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen
Ich gehe davon aus, dass wir den Willen zum Guten in uns haben und doch gibt es die verschiedensten Versuchungen, die unser Denken, Reden und Handeln in eine andere Richtung lenken. Denken wir einmal über diese kleinen oder größeren Versuchungen nach! Welche sind das in meinem Leben?
Das Vaterunser umfasst also alle wesentlichen Bereiche unseres Lebens. Es steckt sehr viel Substanz darin und es ist es wert, viel bewusster gebetet zu werden.
Martina Dietrich, Gemeindereferentin
Pilgertag durch die Seelsorgeeinheit am Samstag, 20. September 2025 (alternativer Termin: 11. Oktober)
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Gen 18,20-32; LII: Kol 2,12-14; Ev: Lk 11,1-13
9.00 Uhr (D,He) Eucharistiefeier. Im Anschluss findet „Eine-Welt-Verkauf“ statt.
10.15 Uhr (S) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kindergarten St. Josef
13.30 Uhr (He) Taufe von Leni Katharina Eberle
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Kollekte für die Kirchengemeinde
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Bernhard Beuter)
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
7.00 Uhr (H) Stille Anbetung
ab 8.00 Uhr (D) Kirchengroßputz
8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung
16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit
18.25 Uhr (S) Rosenkranz
19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
10.30 Uhr (H) Wort-Gottes-Feier im KBF
ab 10 Uhr (H) Krankenkommunion
18.20 Uhr (H) Rosenkranz
19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier (Gedenken für die Verstorbenen des Jahrgangs 1939)
14.30 Uhr (H) Trauung von Tobias und Teresa Hallmayer, geb. Herrmann
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Koh 1,2; LII: Kol 3,1; Ev: Lk 12,13-21
9.00 Uhr (F,He) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Alfred Beck)
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Wallfahrtsgottesdienst im Weggental
Termin: Dienstag, 19. August 2025
Um 18.30 Uhr findet unser Wallfahrtsgottesdienst in der Klosterkirche Weggental in Rottenburg statt. Näheres in der nächsten Ausgabe.