NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten Seitingen-Oberflacht

Bitte beachten – Urlaubs- / Abwesenheitszeiten: Pastoralreferent Krause: 04.-08.08.25 – Ausfahrt mit Studierenden der Hochschule ...
Kinderflohmarkt
Foto: Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

Bitte beachten – Urlaubs- / Abwesenheitszeiten:

Pastoralreferent Krause: 04.-08.08.25 – Ausfahrt mit Studierenden der Hochschule

09.-24.08.25 – Urlaub
Pfarrer Wagner: 25.08.-12.09.25 – Urlaub

Das Pfarramt in Seitingen-Oberflacht ist vom 01.-24.08.25. nicht besetzt (Urlaub),

Pfarramt Wurmlingen erreichbar unter Tel. 07461 / 2608

Während der Urlaubszeit von Pfarrer Wagner übernimmt Pfr. i.R. Manfred Müller die Vertretung bei den Eucharistiefeiern.

In dringenden, seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Alexander Krause, Mobil NEU: 0160 9945 8237

„Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.“

(Markus 6, 31)

Samstag, 02. August 2025

Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli

15.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Heimatfest in Wurmlingen in der St. Gallus Kirche

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 03. August 2025

18. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Dienstag, 05. August 2025

Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Mittwoch, 06. August 2025

Verklärung des Herrn

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

Donnerstag, 07. August 2025

Hl. Xystus II, Papst

18.30 Uhr Friedens-Rosenkranz in Wurmlingen in der Sebastianskapelle

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen in der Sebastianskapelle
mit Gedenken für Johanna Frech und verstorbene Angehörige

Samstag, 09. August 2025

Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)

10.30 Uhr Tauffeier von Ben und Paul Welte aus Seitingen-Oberflacht

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 10. August 2025

19. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Dienstag, 12. August 2025

Hl. Johanna Franziska von Chantal

18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Mittwoch, 13. August 2025

Hl. Pontianus und Hippolyt

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

Donnerstag, 14. August 2025

Hl. Maximilian Kolbe

18.30 Uhr Friedens-Rosenkranz in Wurmlingen

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen; zweiter Jahrtag für Roland Schmid

Samstag, 16. August 2025

Hl. Stephan, König von Ungarn

18.30 Uhr Patroziniumsmesse zu Mariä Himmelfahrt in Seitingen-Oberflacht mit Segnung

von Blumen, Kräutern und Früchten

Sonntag, 17. August 2025

20. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt in Wurmlingen mit Segnung von Blumen, Kräutern und Früchten

10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Mariä Himmelfahrt in Weilheim mit Segnung von Blumen, Kräutern und Früchten

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Dienstag, 19. August 2025

Hl. Johannes Eudes

18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht mit Jahrtag für Willi Merz

Mittwoch, 20. August 2025

Hl. Bernhard von Clairvaux

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim

Donnerstag, 21. August 2025

Hl. Pius X., Papst

18.30 Uhr Friedens-Rosenkranz in Wurmlingen

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen mit gestiftetem Jahrtag für Pfr. Heinrich Kupferschmid, Julie und Luise Kupferschmid mit Eltern

Samstag, 23. August 2025

Hl. Rosa von Lima

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht

Sonntag, 24. August 2025

21. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Wurmlingen; Jahrtag für Sonja Roos

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Weilheim (Pfr. i.R. Müller)

11.45 Uhr Tauffeier von Leni D´Avena in Weilheim

18.30 Uhr Rosenkranz in Wurmlingen

Ministrantendienste

Bitte beachten: Gerade jetzt in der Ferienzeit – Unbedingt Vertretung suchen, wenn ihr mal nicht ministrieren könnt!

Gruppe 3 (Samstag, 02.08., bis Freitag, 08.08.2025)

Carla Betzler, Ferdinand Betzler, Johanna Betzler, Nora Kupferschmid, Julia Lehmann, Emma Lehmann, Tom Lehmann, Jule Sauter

Gruppe 4 (Samstag, 09.08., bis Freitag, 15.08.2025)

Carmen Bacher, Finn Bacher, Jule Keßler, Marcel Keßler, Jannik Marienfeld, Lennart Marienfeld, Lenja Marter, Jan-Niklas Mink

Gruppe 1 (Samstag, 16.08., bis Freitag, 22.08.2025)

Alena Hermann, Aron Hermann, Ruben Hermann, Elias Kohl, Linus Kohl, Maya Münch, Olivia Oswald

Gruppe 2 (Samstag, 23.08., bis Freitag, 29.08.2025)

Sarah Bauer, Larissa Hermann, Sabrina Hermann, Marie Ilg, Mira Kopcic, Nena Kopcic

Mariä Aufnahme in den Himmel

Segnung von Blumen, Kräutern und Früchten

Zur Kräutersegnung werden seit über 1000 Jahren an diesem Tag Heilkräuter zum Gottesdienst gebracht. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Deshalb bezieht die Liturgie die Aussagen der Schrift über die göttliche Weisheit auf Maria und bringt Palmen, Rosen, Zimt, Myrrhe, Weihrauch, Wein und wohlriechende Kräuter (vgl. Sir 24) herbei, um Maria zu ehren. Mit den Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst.

Krabbelgruppe

Vom 07.08. – 21.08. ist Sommerpause.

Ab 28.08. geht es wieder los. Wir freuen uns auf Spielen, Singen und den Austausch und auf neue Gesichter. Wir treffen uns immer am Donnerstag von 9.45 Uhr bis 11.15 Uhr im Gemeindehaus St. Michael (neben der Kirche, Am Kirchberg 17).

Briefmarken sammeln – für einen guten Zweck / Aktion läuft weiter

Oft landen abgestempelte Briefmarken im Müll. Diese können jedoch noch einen guten Zweck erfüllen. Die Missionsprokur der Franziskanerinnen und der Kapuziner in Bad Waldsee sammeln die ihnen zur Verfügung gestellten Marken. Sie werden sortiert, abgepackt und an Briefmarkenhändler verkauft. Der Erlös kommt den Babys und Kindern im Kinderdorf San Antonio auf der Insel Nias/Indonesien zugute, indem Milchpulver besorgt wird. In den Dörfern der Insel werden die Mädchen oft schon mit 14 und 15 Jahren verheiratet. Eigentlich selber noch Kinder sterben viele der jungen Mamas bei der Geburt ihres ersten Kindes. Durch Ihr Mitsammeln haben diese Kinder eine bessere Überlebenschance.

Abgestempelte Briefmarken mit ca. 1 cm Rand ringsum dürfen Sie gerne im Pfarrbüro Seitingen-Oberflacht abgeben oder einwerfen. Wir werden diese dann weiterleiten.

In den vergangenen Wochen sind mehrfach Briefmarken-Spenden im Pfarrbüro eingegangen.

Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, die diese Aktion bisher unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen werden.

Kerzenreste für einen guten Zweck

Seit über 35 Jahren sind Siggi und Walter Geiger aus Schömberg unermüdlich im Einsatz für die gute Sache. Im Keller des Wohnhauses werden die Wachsreste nach Farben vorsortiert, gereinigt und zu kleineren Barren eingeschmolzen. Diese werden dann weiterverarbeitet und das Wachs in die von Walter Geiger selbst gefertigten Formen gegossen. So entstehen Stumpenkerzen, Kerzen in quadratischen Formen und Windlichter.

Viele Kirchengemeinden engagieren sich und bringen abgebrannte Kerzen vorbei: Frau Geiger sieht die ihr zukommenden Sachspenden als "einen großen Vertrauensbeweis" und versichert den Spendern und Helfern, "dass 100 Prozent des Verkaufserlöses an den Förderkreis für krebskranke Kinder Tübingen e. V. gehen".

Weitere Informationen zum Förderverein gibt es unter www.krebskranke-kinder-tuebingen.de.

Kerzenreste dürfen gerne zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Seitingen-Oberflacht
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Kath. Kirchengemeinde
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Seitingen-Oberflacht
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto