Seelsorgeeinheit Aichhalden
78737 Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten St. Mauritius Winzeln KW 21/2025

Mitteilungen KW 21/2025 Online unter: www.se-aichhalden.de Livestreaming der Gottesdienste unter: www.se-aichhalden.de/sonntagswort und www.se-aichhalden.de/livestream ...
Sieben Kinder feiern am Weißen Sonntag in Winzeln ihre Erstkommunion
Sieben Kinder feiern am Weißen Sonntag in Winzeln ihre ErstkommunionFoto: Tobias Krol

Mitteilungen KW 21/2025

Online unter: www.se-aichhalden.de

Livestreaming der Gottesdienste unter: www.se-aichhalden.de/sonntagswort und www.se-aichhalden.de/livestream

Gemeinsames Pfarramt – Hauptstelle St. Mauritius,

Schulstr. 5, 78737 Fluorn-Winzeln

Tel. 07402/69240, Fax 07402/69242

E-Mail: gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de

Erreichbarkeit:

Telefonisch: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Terminabsprachen sind telefonisch für alle Standorte möglich.

Pfarrer Christian Albrecht in Winzeln,

Tel. 07402/69241, E-Mail: pfarrer@se-aichhalden.de

Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen,

Tel. 07402/910445, E-Mail: gemeindereferentin@se-aichhalden.de

Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen

Tel. 07422/53515, E-Mail: pastoralreferent@se-aichhalden.de

Pfarrer i. R. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn

Tel. 07422/569-3201, E-Mail: r.schitterer@web.de

Kirchliche Mitteilungen senden Sie bitte an gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de

Redaktionsschluss für die Ausgabe der darauffolgenden Woche: Dienstag, 10.00 Uhr

Beerdigungsbereitschaft bis Samstag, 17.05.2025, Pfarrer Albrecht

Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 18.05.2025 bis Samstag, 24.05.2025, Pastoralreferent Frank

Gottesdienstordnung

Es können sich Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich aktuell unterwww.se-aichhalden.de/gottesdienste-und-termine

ZeitOrtGottesdienstHinweise

Fr., 16.05.2025,

14:00

WinzelnREQUIEM für EGON LEIB | anschließend Erdbeisetzung auf dem Friedhof
Fr., 16.05.2025, 16:00WaldmössingenKatholische Messfeier, anschl. Krankenkommunion in den Zimmern | im Pflegeheim StegwiesenDas Haus lädt alle Freund*innen und Verwandten zur Mitfeier ein

Fr., 16.05.2025,

18:30

HeiligenbronnRosenkranz für den Frieden
Fr., 16.05.2025, 19:00WaldmössingenEucharistische Anbetung | (keine Messfeier)Besonders gestaltete Anbetungsstunde

Sa., 17.05.2025,

09:00

HeiligenbronnWallfahrtsmesse | 4. Osterwoche
Sa., 17.05.2025, 14:00WaldmössingenBRAUTMESSE | Trauung des Paares SARAH KUHMLE & GABRIEL MUNZ

Sa., 17.05.2025,

14:00

HeiligenbronnBeichtgelegenheitBeichtraum der Hauskapelle

So., 18.05.2025,

07:30

HeiligenbronnLaudes mit Sonntagsmesse | KlosterHauskapelle des Klosters
So., 18.05.2025, 09:00AichhaldenSonntagsmesse | Kinderkirche im Gemeindehaus | 5. Sonntag Osterzeit CMessintention für Klothilde Ginter und Pfr. Ewald Werner sowie Hannelore Lehrer
So., 18.05.2025, 10:30WaldmössingenSONNTAGSMESSE MIT FIRMSPENDUNG durch Weihbischof Schneider | Diasporaopfer der Firmlinge
So., 18.05.2025, 10:30HeiligenbronnSonntagsmesse | 5. Sonntag Osterzeit C
So., 18.05.2025, 18:00HeiligenbronnFeierliche Maiandacht

So., 18.05.2025,

19:00

Waldmössingen Maiandacht

Mo., 19.05.2025,

15:00

WaldmössingenRosenkranz

Di., 20.05.2025,

09:00

AichhaldenEucharistiefeier | 5. OsterwocheMessintention für Klothilde Ginter und Pfr. Ewald Werner sowie Gerda u. Heinrich Graß

Di., 20.05.2025,

19:30

HeiligenbronnWallfahrtsmesse | 5. Osterwoche

Mi., 21.05.2025,

07:30

AichhaldenSchülermesse

Mi., 21.05.2025,

07:40

WinzelnSchülermorgengebet | mit anschließendem Frühstück

Mi., 21.05.2025,

19:25

AichhaldenRosenkranz

Do., 22.05.2025,

07:40

WaldmössingenSchülermorgengebet | mit anschließendem Frühstück

Do., 22.05.2025,

18:00

WaldmössingenRosenkranz

Do., 22.05.2025,

18:25

WinzelnRosenkranz

Do., 22.05.2025,

19:00

WinzelnEucharistiefeier | 5. OsterwocheMessintention für Walter Effinger u. Wilfried und Waltraud Schneider
Do., 22.05.2025,20:30WaldmössingenMÄNNER-GEBET | Gebetsgruppe aus Waldmössingen

Fr., 23.05.2025,

18:30

HeiligenbronnRosenkranz für den Frieden

Fr., 23.05.2025,

19:00

WaldmössingenEucharistiefeier | 5. Osterwoche

Sa., 24.05.2025,

09:00

HeiligenbronnWallfahrtsmesse | 5. Osterwoche

Sa., 24.05.2025,

14:00

HeiligenbronnBeichtgelegenheitBeichtraum der Hauskapelle
Sa., 24.05.2025, 19:00WaldmössingenSonntagvorabendmesse | 6. Sonntag der Osterzeit CMessintention für die verst. Angehörigen der Familien Katz, Eble, Rapp und Runer

So., 25.05.2025,

07:30

HeiligenbronnLaudes mit Sonntagsmesse | KlosterHauskapelle des Klosters
So., 25.05.2025, 09:00HeiligenbronnSonntagsmesse | 6. Sonntag Osterzeit C
So., 25.05.2025, 10:30WinzelnSonntagsmesse als Familiengottesdienst | 6. Sonntag Osterzeit C
So., 25.05.2025, 18:00HeiligenbronnFeierliche Maiandacht
So., 25.05.2025, 18:00Lourdes Grotte AichhaldenMaiandacht an der Lourdes-GrotteWir bitten um Beachtung | die Maiandacht findet nur bei trockenem Wetter statt
So., 25.05.2025, 19:00WaldmössingenMaiandacht | Schönstattgruppe

Termine

ZeitOrtTerminHinweise

Fr., 16.05.2025,

16:30

WaldmössingenMinistrantenstunde für alle

Fr., 16.05.2025,

17:30

WaldmössingenKath. Bücherei geöffnet
So., 18.05.2025WaldmössingenKath. Bücherei geschlossen

So., 18.05.2025,

14:30

WinzelnCafé „Quelle“Im Gemeindehaus Quelle

Mo., 19.05.2025,

19:00

WinzelnYoga-GruppeIm Gemeindehaus Quelle

Mo., 19.05.2025,

20:00

WaldmössingenSchulung Prävention | Kinder, Jugendliche und Schutzbefohlene im BlickIm Gemeindehaus

Di., 20.05.2025,

10:00

AichhaldenKrabbelgruppe

Di., 20.05.2025,

10:00

WaldmössingenEltern-Kind-Gruppe
Di., 20.05.2025, 12:15WinzelnMittagstisch WinzelnIm Gemeindehaus

Di., 20.05.2025,

20:00

AichhaldenElternabend zum Abschluss der ErstkommunionTreffen zum Abschluss der Erstkommunion und zur Planung von Fronleichnam

Mi., 21.05.2025,

09:30

WinzelnKrabbelgruppe

Mi., 21.05.2025,

14:30

WaldmössingenSingen-spielen-bewegen

Mi., 21.05.2025,

16:00

Heiligenbronn Peter und Paul-Bücherei geöffnet

Mi., 21.05.2025,

19:30

WaldmössingenProbe Kirchenchor

Mi., 21.05.2025,

19:45

WinzelnProbe Kirchenchor

Mi., 21.05.2025,

20:00

AichhaldenProbe Kirchenchor

Mi., 21.05.2025,

20:00

WinzelnElternabend zum Abschluss der ErstkommunionTreffen zum Abschluss der Erstkommunion und zur Planung von Fronleichnam
Do., 22.05.2025, 12:15WaldmössingenMittagstisch WaldmössingenIm Gemeindehaus

Do., 22.05.2025,

13:30

WaldmössingenWer kann denn so was? Binokel, Gaigel, Skat & Co.Im Gemeindehaus

Do., 22.05.2025,

20:00

WaldmössingenElternabend zum Abschluss der ErstkommunionTreffen zum Abschluss der Erstkommunion und zur Planung von Fronleichnam
Do., 22.05.2025, 20:00RötenbergKGR-Stammtisch

Fr., 23.05.2025,

16:30

WaldmössingenMinistrantenstunde für alle

Fr., 23.05.2025,

17:30

WaldmössingenKath. Bücherei geöffnet
So., 25.05.2025WaldmössingenKath. Bücherei geschlossen

ERSTKOMMUNIONEN | Feierlich begangen

Die Feier der Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit Aichhalden

Am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach dem Osterfest und eine Woche später, am Sonntag, 4. Mai, feierten in der Seelsorgeeinheit Aichhalden 26 Mädchen und Jungen das Fest der Ersten Heiligen Kommunion. Sie durften nach einer langen Vorbereitungszeit zum ersten Mal in ihrem Leben das „Brot des Lebens“, den Leib Christi in Gestalt einer Hostie, in Empfang nehmen.

In ihren weißen Gewändern, die an ihre Taufe erinnern, nahmen sie gemeinsam mit ihren Eltern, Angehörigen und Freunden an den feierlichen Gottesdiensten teil. In Waldmössingen und Winzeln wurde der Gottesdienst von den Musikvereinen festlich umrahmt, in Aichhalden gestalteten die Geschwister Penalver den Gottesdienst mit. Die Musik brachte die Freude des Tages zum Ausdruck.

Bei herrlichem Sonnenschein spielte der MV Winzeln noch beim Stehempfang den Erstkommunikanten ein Ständchen.

Gemäß der Tradition wurden die Erstkommunionkinder nach dem Gottesdienst vom Musikverein Aichhalden mit einem Ständchen beehrt.

In allen drei Gemeinden wurde das Fest mit einem Stehempfang weitergeführt, bevor die Feier in den Familien fortgeführt wurde.

Das Thema "Kommt her und esst!" greift die Einladung des Auferstandenen an die Jünger am Ufer des Sees von Tiberias auf, von der im Johannesevangelium (Kapitel 21, Verse 1-14) berichtet wird. „Kommt her und esst!“ – diese Einladung Jesu öffnet den Jüngern die Augen: Es ist wirklich der auferstandene Herr, der dort in den frühen Morgenstunden am Ufer des Sees steht, reichlich ihre Netze füllt und sie zum Essen einlädt. Die Erzählung aus dem Johannesevangelium unterstreicht, dass das gemeinsame Mahl für uns Christen weit mehr als eine bloße Nahrungsaufnahme ist. Im gemeinsamen Essen geschieht Gottesbegegnung. Besonders deutlich wird dies in der Feier der Eucharistie, in der Jesus in den Gaben von Brot und Wein mitten unter uns ist.

Von nun an sind die Erstkommunionkinder immer zur Mahlgemeinschaft der Glaubenden mit Jesus eingeladen, ein neuer Lebensabschnitt für die Jungen und Mädchen hat begonnen.

FIRMUNG | Waldmössingen am 18.05.2025

Weihbischof Dr. Gerhard Schneider aus Rottenburg wird am Sonntag, 18. Mai 2025, im Auftrag unseres Diözesanbischofs Dr. Klaus Krämer, 39 Firmlingen unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung spenden. Den Festgottesdienst feiern wir um 10.30 Uhr in der St. Valentin Kirche in Waldmössingen. Musikalisch wird die Feier von der Geschwister-Penalver-Band begleitet.
Für unsere Firmlinge und ihre Firmpaten sind die vorderen Bänke reserviert. Von Bild- und Filmaufnahmen während der Feier bitten wir abzusehen. Die Firmlinge werden sich nach der Feier an den Altarstufen zu einem Gruppenbild mit dem Firmspender aufstellen.
Die Firmung möchte den jungen Menschen eine Bestärkung im Glauben schenken: Sie dürfen darauf vertrauen, dass Gottes Geist sie im Leben begleitet. Er möchte ihnen auch in schwierigen Lebenslagen Halt geben. Zugleich ist die Firmung auch ein Ja zu einer Gemeinschaft, die die Frage nach Gott beständig wachhält und den Sinn unseres Daseins vom christlichen Glauben her erschließt.
Dies wird in der Feier durch die Gebete und Zeichen erkennbar. Die Firmlinge bekräftigen mit ihrem „Ich glaube“ persönlich das Glaubensbekenntnis. Der Firmspender ruft im Gebet den Hl. Geist auf die jungen Menschen herab. Die Salbung mit Chrisam verdeutlicht die besondere Würde, die Gott uns Menschen schenkt. Sie drückt auch aus, dass der Mensch berufen ist sich mit seinen Begabungen und Fähigkeiten für Gottes Reich des Friedens und der Gerechtigkeit einzusetzen.
Wir wünschen den Firmlingen, sowie ihren Firmpaten und Familien einen segensreichen Festtag und bitten die Gemeinden, unsere Firmlinge im Gebet und in der Fürbitte zu begleiten.

40 Jahre Dasein für alle | Krankenpflegeförderverein Waldmössingen

Krankenpflegeförderverein Waldmössingen feiert am 24. Mai Jubiläum

Nicht nur für die Kranken, sondern für alle Menschen fördert der Verein seit 40 Jahren die Dienste der Nächstenliebe vor Ort. Jetzt wird im Rahmen des Trödler- und Kunsthandwerkermarktes ein großes Jubiläumsfest gefeiert.

Wo man herkommt

Vor vierzig Jahren hatte man zum Ziel, den Ausfall der Ordensschwestern, die die Krankensorge in Waldmössingen innehatten, durch einen „Krankenpflegeverein“ fortzuführen. Aus der Fortführung wurde eine Kooperation mit den neu aufkommenden Pflegediensten. Schließlich kümmerte man sich um die Förderung der örtlichen Dienste der Nächstenliebe. Gleichgeblieben ist, dass das Anliegen des Vereins der Dienst an allen Waldmössingern sein will.

Was heute passiert

Heute präsentiert sich der Verein mit über 200 Mitgliedern als „Schaltzentrale“ für die umfangreichen Dienste, die die katholische Kirchengemeinde anbietet - allen voran die Nachbarschaftshilfe und der Besuchsdienst - beide erfreuen sich großer Nachfrage! Der Förderverein unterstützt finanziell, vor allem aber ideell: viele neue sind im Rahmen der Vorstandsarbeit erdacht und angestoßen worden. Das jüngste Kind ist der „Offene Mittagstisch“, den seit der Gründung im Jahr 2022 wöchentlich bis zu 30 Menschen als Ort der Begegnung nutzen. Auch für die Zukunft will der Verein – unter einem neuen Namen – als „Förderverein Hilfe vor Ort“ einen wachen Blick auf Menschen allen Alters werfen und neue Hilfsangebote entwickeln.

Großes Jubiläumsfest

Deshalb ist das Jubiläumsfest am 24. Mai auch ein Fest für alle Generationen. Ab 11 Uhr werden im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen angeboten. Für Kinder, Familien und „große Kinder“ werden 2 Tonnen Holzbausteine im Gemeindesaal bereitgestellt. Hier können alle zusammen was Kleines oder Großes bauen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Viele weitere Spiele im Innen- und Außenbereich werden angeboten. Auch beim Geschichtenvorlesen in der Bücherei oder bei den Infoveranstaltungen rund um das Thema „Angehörige pflegen“ kommt keine Langeweile auf.

Um 19 Uhr feiert die Gemeinde mit dem Verein Dankgottesdienst, der von der Band „Mosaik“ besonders gestaltet wird. Anschließend sind alle zum offiziellen Sektempfang ins Gemeindehaus eingeladen. Der Abend findet seinen Abschluss beim Musizieren und Cocktailtrinken am Lagerfeuer.

Alle Informationen zum Fest finden Sie unter: se-aichhalden.de/fest-fuer-alle

Ein Fest für alle. Herzliche Einladung!

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Fluorn-Winzeln

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto