Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 1. Mai – Hl. Josef der Arbeiter 17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren 18.30 Uhr Hl. Messe...

Mittwoch, 1. Mai – Hl. Josef der Arbeiter

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Feierliche Maiandacht in Rechberghausen, musikalisch mitgestaltet vom coro piccolo

Donnerstag, 2. Mai

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis im evangelischen Gemeindehaus in Adelberg

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Luise in Wangen

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Herrn Franz Czeschka und verstorbene Angehörige

Freitag, 3. Mai – Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel Fest, Herz-Jesu-Freitag

08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren mit anschl. Anbetung zum Herz-Jesu-Freitag, Messintention für Günther Krauß, Pater Anton Maier und Pater Benno Singer

18.30 Uhr Maiandacht an der Grotte in Wäschenbeuren

Samstag, 4. Mai – Herz-Mariä-Samstag

Sonntag, 5. Mai – 6. Sonntag der Osterzeit

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Ökumenische Kinderkirche in der katholischen Kirche in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

12.30 Uhr Taufe von Lenny Lechleitner in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Friedwald in Wangen

18.30 Uhr Maiandacht in Wäschenbeuren

Montag, 6. Mai

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

20.00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen

Dienstag, 7. Mai

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen

17.00 Uhr Marienlob in Börtlingen

17.30 Uhr Bittprozession von Rechberghausen und Wäschenbeuren nach Birenbach

17.55 Uhr Maiandacht in Birenbach

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Mittwoch, 8. Mai

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Maiandacht in Adelberg

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Helmut, Bunhilde und Anna Schweicker, Helene Übele sowie Elfriede und Otto Blumenstock, Rudolf, Anna und Eugen Kuhn und Stefan Deigner

Donnerstag, 9. Mai – Christi-Himmelfahrt

09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschließend Öschprozession

10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst am Schüle in Rechberghausen, anschließend Hock

Vorschau

Samstag, 11. Mai

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 12. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit den Kindergartenkindern in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

18.30 Uhr Maiandacht der Seelsorgeeinheit in Birenbach

Fernsehgottesdienst

Am Sonntag, dem 5. Mai, sendet das ZDF um 09.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Herz Jesu Kirche in Bad Kissingen (Bistum Würzburg): „In der Liebe Gottes?!“

Nächster Taufsonntag ist am 26. Mai 2024 in Rechberghausen und am 2. Juni 2024 in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Verabschiedung von Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling

Liebe Gemeindemitglieder,

dankbar bin ich dafür, wie ich im September 2001 in der damals neu gegründeten Seelsorgeeinheit Unterm Staufen von so vielen liebenswerten Menschen aufgenommen wurde! Im Rückblick sind da eine große Zahl an bereichernden Begegnungen, manche ungewollten Konflikte, kleine und große Herausforderungen, Menschen, die auf unterschiedliche Weisen unseren Glauben an Gottes unverbrüchliche Liebe durch ihr je eigenes Lebenszeugnis verkünden. So oft kam mir ein unterstützender Arm zu Hilfe, ein ehrliches Gespräch, wohlwollende Kritik, geteiltes Leben. Danke!

Nun werde ich mich beruflich verändern. Nachdem meine Arbeitszeit auf 50 % reduziert werden konnte, schien der Wechsel an eine neue Stelle sinnvoll. Ab 1. Juni stelle ich mich im Dekanat Göppingen-Geislingen als Referentin für Pastoral neuen Herausforderungen.

Am 12. Mai um 09.30 Uhr in Rechberghausen werde ich mich im Gottesdienst und anschließend im und ums Pfarramt herum von Ihnen verabschieden.

Vergelt’s Gott für alles!

Ihre Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling

Christi Himmelfahrt 2024

Das Fest Christi Himmelfahrt erweitert uns den Horizont und erinnert uns, dass es mehr gibt als das, was wir unmittelbar sehen. Dabei nicht die Bodenhaftung im Leben zu verlieren, dazu mahnt die Apostelgeschichte: „Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor?“, fragen die zwei Männer in weißen Gewändern die Jünger. Als Christ bin ich also kein „Hans guck in die Luft“, der nicht wahrnehmen will, was an Herausforderungen vor seinen Füßen liegt, nur weil er von besseren Zeiten träumt. Ganz im Gegenteil. Als Christ bin ich ein Mensch, der mit beiden Beinen im Leben steht, weil ich weiß, dass der Himmel und damit das Göttliche nicht irgendwo über mir zu suchen ist, sondern in mir selbst.

Wir feiern unseren Festgottesdienst an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai 2024, um 09.00 Uhr in Wäschenbeuren und anschließender Öschprozession (kath. Kirche-Hockengasse-Kreuz Pfarrwiese-Kreuz Richtung Birenbach-zurück Kreuz Pfarrwiese-Hockengasse-kath. Kirche).

(Bei schlechter Witterung in Kirche.)

Rechberghausen: Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt um 10 Uhr

Es ist schon eine gute, alte Tradition, an Christi Himmelfahrt zusammen mit katholischen und evangelischen Glaubensgeschwistern einen ökumenischen Gottesdienst im Schülegarten (Gartenstraße 11, Rechberghausen) zu feiern.

Im Anschluss lädt die KjG Rechberghausen recht herzlich zum Vatertags-Hock/Christi Himmelfahrts-Hock mit Getränken, Wurst und Pommes ein!

KJG Rechberghausen – Hock an Christi Himmelfahrt – Herzliche Einladung!

Maialtar in Wäschenbeuren

Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria gewidmet – so wurde auch in unserer Kirche St. Johannes Evangelist der Maialtar aufgebaut und lädt zu einem Besuch und Gebet ein. Lieben Dank an alle Helfer/-innen.

Nachtwallfahrten 2024 auf den Hohenrechberg

Am jeweils 8. eines Monats von Mai bis Oktober:

Mittwoch, 8. Mai

Samstag, 8. Juni

Montag, 8. Juli

Donnerstag, 8. August

Samstag, 7. September (Wallfahrtswoche)

Dienstag, 8. Oktober

19.20 Uhr Rosenkranz

20.00 Uhr feierliche Marienmesse

21.00 Uhr Lichterprozession

Ab 19 Uhr ist jeweils ein Fahrdienst ab dem Gasthaus Jägerhof eingerichtet.

Seien Sie herzlich willkommen!

Veranstaltungen der katholischen Erwachsenenbildung

Zwischen Topf und Tulpe

Fairer und nachhaltiger Blumenschmuck in liturgischen Räumen

Zeit: 06.05.2024, 19 – 20.30 Uhr

Ort: Haus der kath. Kirche Göppingen, Ziegelstr. 14, 2. OG

Referentin: Sylvia Hank, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Referentin „Faire Gemeinde“

Kosten: keine

bis 29.04.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Kapellen und Kleinode im Landkreis Göppingen

Wir treffen uns im Felsental bei Eybach am Sängerheim. Von dort aus startet ein kurzer, aber steiler Kreuzweg zur Waldkapelle. Dort angekommen dürfen wir den Ausblick auf Eybach genießen und bekommen eine Führung in der kleinen Kapelle, die schon über 100 Jahre an dieser Stelle steht.

Zeit: 17.05.2024, 17 – 18.30 Uhr

Ort: Geislingen-Eybach, Felsental

Referent: German Wehle

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag.

Anmeldung: bis 15.05.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Meditatives Tanzen

Zeit: 17.05.2024, 19.30 – 21 Uhr

Ort: Göppingen, Ev. Stadtkirche, Pavillon

Referentin: Sabine Stövhase, Dipl.-Sozialpädagogin

Kosten: 5 EUR

Anmeldung: unter www.keb-goeppingen.de

Vererben – Streit und Fehler vermeiden

Welche Möglichkeiten habe ich? Was würde passieren, wenn ich nichts regele? Wie kann Streit vermieden werden? Welche Fehler werden häufig gemacht?

Zeit: 14.05.2024, 17 – 18.30 Uhr

Ort: Göppingen, Ev. Stadtkirche, Pavillon

Referent: Pablo Most, Rechtsanwalt

Kosten: keine

Anmeldung: bis 09.05.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Veranstaltungen des Schönstatt-Zentrums Liebfrauenhöhe

Fronleichnamsfest auf der Liebfrauenhöhe
Zur Feier des Fronleichnamsfestes laden die Schönstätter Marienschwestern am Sonntag, dem 2. Juni, herzlich ein. Die heilige Messe mit Domkapitular Andreas Rieg beginnt um 09:00 Uhr in der Krönungskirche. Anschließend ist die Fronleichnamsprozession über die Liebfrauenhöhe. Für eine Teilnahme am Mittagessen wird um Anmeldung gebeten.
Zur Vorbereitung des Fronleichnamsfestes sind am Samstag, 1. Juni, ab 15 Uhr Familien mit ihren Kindern sowie alle, die Freude daran haben, zum Legen der Blumenteppiche eingeladen.
Information:Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe,Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

Pilger-Exerzitien – „Beten mit den Füßen“

Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 3. bis 7. Juli 2024 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, sich eine Auszeit zu nehmen, Abstand vom Alltag zu gewinnen, Leib und Seele etwas Gutes zu tun und neue Kraft zu schöpfen. Drei Pilgerwege von 16 bis 18 km führen durch Wald und Flur wieder zur Liebfrauenhöhe. Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stille geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Übernachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

Kleiner Pilgerweg mit Pilgerfrühstück

Einen kleinen Pilgerweg mit Pilgerfrühstück bietet das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Samstag, 20. Juli, an. Eingeladen sind alle, die sich im Alltag eine kleine Auszeit gönnen und so Leib und Seele etwas Gutes tun möchten. Beginn ist um 09:00 Uhr mit einem rustikalen Pilgerfrühstück. Anschließend führt der Pilgerweg (ca. 5 – 6 km) über die Flure rund um die Liebfrauenhöhe. Auf dem Pilgerweg werden Sorgen und Freuden, Anliegen, Bitten und Dank bewusst mitgetragen und in größere Hände abgegeben. Impulse und Weggebete geben die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Das Ende ist gegen 13 Uhr.
Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-300, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

Pilgerfahrt nach Schönstatt

Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 13. bis 15. September alle Interessierten herzlich ein. Ziel ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Am Gnadenort Schönstatt haben die Pilger Gelegenheit, Dank und Freude mitzubringen, Sorgen in größere Hände abzugeben, das Liebesbündnis mit Maria aufzunehmen und im Umkreis des Todestages von Pater Josef Kentenich seine interessante Biographie näher kennenzulernen und sich von seinem Charisma inspirieren zu lassen. Zum Programm gehören die als Pilgerfahrt gestaltete Busfahrt, gemeinsame Eucharistiefeiern sowie ein vielfältiges Alternativangebot mit Impulsen, Glaubenszeugnissen, Führungen, Beichtgelegenheit, kleinen Pilgerwegen und Gebetszeiten.
Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel. 07457 72-301, wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.de

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513

WIR SUCHEN SIE!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Rechberghausen

Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt um 10 Uhr

Es ist schon eine gute, alte Tradition, an Christi Himmelfahrt zusammen mit katholischen und evangelischen Glaubensgeschwistern einen ökumenischen Gottesdienst im Schülegarten (Gartenstraße 11, Rechberghausen) zu feiern.

Im Anschluss lädt die KjG Rechberghausen recht herzlich zum Vatertags-Hock/Christi Himmelfahrts-Hock mit Getränken, Wurst und Pommes ein!

Foto: KJG
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren, Kirchenpflege
02.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto