15. Juni – Samstag – Hl. Vitus, Märtyrer von Sizilien
Min 8:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn)
16. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis
Patrozinium in St. Vitus Langenbrücken
Min 9:00 Uhr Kinderkirche im Edith-Stein-Haus
Min 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)
Lan 10:30 Uhr Patrozinium in St. Vitus (Prestel)
– mitgestaltet durch den Vituschor
Kro 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Neidinger)
Kro 11:45 Uhr Taufe in St. Laurentius (M. Hirn) der Familie
Diana Hügel und Jochen geb. Kowal
Kevin Sand und Sonja geb. Heiler
Min 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)
17. Juni – Montag der 11. Woche im Jahreskreis
Min 15:00 Uhr Bündnisandacht in St. Lambertus
- gestaltet von der Schönstattbewegung
18. Juni – Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis
Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Rochuskapelle (Prestel)
19. Juni – Mittwoch – Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer
Lan 18:00 Uhr Gottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum der Missionshilfe Langenbrücken in St. Vitus (Prestel)
Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle Kronau
Min 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik
Min 19:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der St. Rochus Klinik (M. Hirn)
20. Juni – Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis
Min 15:30 Uhr Gebet für Familie und Welt in St. Lambertus (Gebetskreis)
Min 17:45 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Gotthard-Schettler-Klinik (M. Hirn)
21. Juni – Freitag – Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann
Min 9-16 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik
– gestaltet von den Ordensschwestern
Kro 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Laurentius (Prestel)
Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)
22. Juni – Samstag – Hl. John Fisher & Hl. Thomas Morus, Märtyrer
Lan 10:00 Uhr Trauung in St. Vitus (Prestel) des Brautpaares
Matthias von Papen und Wera geb. Schnürer
Min 14:30 Uhr Taufe in St. Lambertus (Prestel) der Familien
Markus Dammert und Anna-Lena Romacker
Robert Perica und Karolina Kitowski-Ehlender
Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)
– mitgestaltet durch den Musikverein Harmonie Kronau
23. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis
Lan 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)
Jahresgedächtnis im Monat Juni
Min 10:30 Uhr Familiengottesdienst im Tierpark Mingolsheim (Prestel)
– gestaltet vom Familiengottesdienstteam
– mitgestaltet durch die Gruppe „All for the one“
Liebe Gemeinde!
Vermutlich feiern die Menschen in Deutschland seit fast 800 Jahren am 23. Juni die Johannisnacht. Und ganz oft werden dabei riesige Feuer entzündet, die man vor allem in den Bergen weithin leuchten sieht. Seinen Ursprung hat dieses Fest in der Sommersonnenwendfeier.
Benannt ist dieser Brauch nach Johannes dem Täufer, der laut Überlieferung genau ein halbes Jahr vor Jesus geboren worden sein soll – also am Johannestag. Damit ist auch gleich klargestellt, dass wir in sechs Monaten wieder Weihnachten feiern.
Dieser Johannes war wohl ein ziemlich skurriler Typ. Einer, der andauernd sagte: „Ich selbst bin nicht so wichtig. Aber nach mir kommt einer, der wird die Welt verändern. Der wird direkt von Gott kommen. Und auf die Begegnung mit diesem Messias solltet ihr euch vorbereiten. So umwerfend wird sie sein.“
Als Symbol dieser Vorbereitung hat Johannes damals die Menschen getauft. Wobei er immer betont hat, dass diese demonstrative Reinigung in der Wüste eben nur auf die Begegnung mit dem Messias vorbereiten soll. Denn wenn der erst kommt, dann wird er „mit Feuer und mit Geist“ taufen.
Es ist lebenswichtig, dass man vom Feuer des Glaubens erfüllt wird, sagt Johannes. Deshalb werden seit vielen Jahrhunderten überall Johannesfeuer entzündet. Weil Johannes das Feuer angekündigt hat, weil Jesus dieses Feuer in die Welt gebracht hat – und weil die Feuerstellen strahlend verkünden sollen, dass dieses Feuer auch noch brennt.
Matthias Hirn, Diakon
Schon am Abend zuvor zeichnete sich ab, dass ein Gottesdienst im Kurpark Sigel und eine anschließende Prozession über die Station bei der Schule wegen des regnerischen Wetters nicht möglich war. Das Gemeindeteam hat es sich nicht leicht gemacht, aber es wurde zusammen mit Pfarrer Prestel entschieden, dass der Festgottesdienst mit feierlichem Segen in die St. Vitus Kirche verlegt wird. Fahnen wurden trotzdem gehängt und der barocke, noch sehr gut erhaltene Himmel in der Kirche aufgestellt. Das Blumenbild, das für den Teppich an der Schule vorgesehen war, wurde in verkleinerter Form vor den Zelebrationsaltar und Josefaltar gelegt. Ministranten und auch die Erstkommunionkinder aller drei Pfarreien feierten den Festgottesdienst mit. Pfadfinder und auch die Parabutscher kamen in Kluft und Tracht samt Fahnen und verliehen dem Gottesdienst einen würdigen Rahmen. Die „vereinigten“ Kirchenchöre verschönerten zusammen mit einem Bläserensemble den Gottesdienst mit musikalischen, festlichen Akzenten. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Prestel an eine Studentin in seiner Zeit in Freiburg, die das Fronleichnamsfest in seiner äußeren Gestalt „anachronistisch, aus der Zeit gefallen“ empfand. Dem Kern geht es an Fronleichnam jedoch um Quell und Höhepunkt allen kirchlichen Handelns: Die Eucharistie. Die verwandelten Gaben von Brot und Wein zielen letztlich auf die Verwandlung des Menschen und der ganzen Welt. Dass diese Welt der Verwandlung bedarf, muss nicht eigens gesagt werden. Mit einem Wort des großen Theologen Teilhard de Chardin feierten wir darum die Messe nicht nur auf dem Altar in Langenbrücken, sondern „auf dem Altar der Welt“.
Im Anschluss an den Festgottesdienst lud der Frauenchor des Gesangvereins Langenbrücken zu einem kleinen Umtrunk ins Pfarrheim ein. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ allen, die zum Gelingen des Fronleichnamsfestes 2024 in Langenbrücken beigetragen haben.
Wir, das Gemeindeteam Langenbrücken laden Sie im Anschluss an den Gottesdienst zum Patrozinium am 16.06. zu einem kleinen Umtrunk ein.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen und gute Gespräche.
Ihr Gemeindeteam!
Am Freitag, 21. Juni 2024 wird Bernhard Dedera das Einpersonenstück „Judas“ von Lot Vekemans in der Rochuskapelle aufführen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Weitere Infos: bernhard-dedera.de
Voraussichtlich wird es für den Gottesdienst am Freitag, 22.11.2024 eine Terminänderung geben!
Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in den Mitteilungsblättern und im Pfarrblatt.
Sobald wir die Bestätigung aus Freiburg haben, werden wir Sie informieren!
► Die Termine zur Anmeldung bleiben unverändert!
Wir sind dabei!
Die kath. Kirchengemeinde Bad Schönborn – Kronau hat für das Stadtradeln ein Team angemeldet.
Geradelt wird in der Zeit vom 23.06. – 13.07. 2024
Und so geht’s:
Geht auf die Homepage der Gemeinde Bad Schönborn (Stadtradeln) und registriert euch. Dann könnt ihr dem Team: „Kath. Kirchengemeinde Bad Schönborn – Kronau“ beitreten.
Stadtradel-App auf dem Handy herunterladen und los geht’s!
Also auf die Sättel und in die Pedale für ein gutes Klima und für eure Gesundheit! Wir freuen uns auf ein großes Radelteam!
Für Rückfragen: beate.hintermayer-tilly@kath-badschoenborn-kronau.de
Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?
Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!
Nächste Taufgespräche:
Samstag, 29.06.24 14:00 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Donnerstag, 22.08.24 18:00 Uhr Pfarrheim Kronau
Samstag, 27.09.24 17:00 Uhr Pfarrheim Langenbrücken
Mittwoch, 09.10.24 19:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Mittwoch, 23.10.24 19:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Samstag, 26.10.24 14:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:
So., 16.06.24 9.00 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min
So., 23.06.24 10:30 Uhr Familiengottesdienst im Tierpark Mingolsheim
So., 07.07.24 9.00 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min
So., 07.07.24 10:30 Uhr Kinderkirche St. Laurentius Kro
So., 14.07.24 10:30 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min
(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)
Wo treffen wir uns?
Mingolsheim: Edith Stein Haus
Kronau: Pfarrheim(hof)
Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.
Das Pfarrbüro Langenbrücken ist von Mittwoch, 12.06. bis einschließlich Freitag, 28.06.2024 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernehmen die Pfarrbüros in Mingolsheim und Kronau.
Der Vitus-Chor wird unter der Leitung von Gert Bachmaier die Messe C-Dur von Anton Bruckner in der Bearbeitung für Chor und Orchester zu Gehör bringen.
Liebe Kinder, Eltern und Freunde der KJG,
wir möchten Euch alle herzlich zu unserem Jugendgottesdienst am 28.06.2024 auf der Wiese vor dem Kindergarten St. Raphael einladen! Beginn ist um 18.30 Uhr.
Im Anschluss wollen wir noch gemeinsam am Lagerfeuer singen.
Es wird auch eine Bewirtung mit Getränken geben. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Eure KJG Mingolsheim
Wir laden Sie ein zu einer offenen Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen. Kommen Sie einfach dazu, erfahren Sie Austausch mit anderen Betroffenen, lernen Sie Möglichkeiten der Trauerarbeit kennen und erleben Sie Gemeinschaft bei einem einfachen Frühstück.
Nächste Termine:
Samstag, 29. Juni 2024 – Samstag, 27. Juli 2024
Samstag, 31. August 2024 – Samstag, 28. September 2024 – Samstag, 26. Oktober 2024
Samstag, 30. November 2024 – Samstag, 21. Dezember 2024
Jeweils von 9:30-11:30 Uhr
Ort: „Laurentiushäusle“ Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)
Ansprechpersonen: Beate Hintermayer-Tilly, Gemeindereferentin; Tel. 07253/9595878
beate.hintermayer-tilly@kath-badschoenborn-kronau.de
Elke Pinter, Heilpraktikerin, Tel. 07253/932336 – info@praxis-pinter.de
Sondertermine:
Trauertreff unterwegs: Samstag, 15. Juni 2024
Gemeinsam kochen, zusammen essen: Samstag, 9. November 2024
Herzliche Einladung anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums der Missionshilfe St. Vitus am Mittwoch, 19. Juni 2024. Sie sind herzlich willkommen zu Kaffee und Kuchen um 15.00 Uhr im Pfarrheim in Langenbrücken. Einige Missions-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen berichten aus verschiedenen Missionsgebieten, die von der Missionshilfe unterstützt werden.
Um 18.00 Uhr findet ein abschließender Gottesdienst in der Kirche St. Vitus statt.
Das Missionsteam
Weitere ausführliche Nachrichten erhalten Sie in unseren Pfarrblättern, die in den jeweiligen Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit ausliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Seelsorgeteam