Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt
73098 Rechberghausen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 26. Juni 09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen 12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereines...
Foto: image

Mittwoch, 26. Juni

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereines im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Gerhard Kraus, Josef und Maria Kuhn (geb. Harsch) sowie für Maria Hinterberger

Donnerstag, 27. Juni

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für die Verstorbenen des Monats Juni

Freitag, 28. Juni

08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

19.00 Uhr Ökumenischer Frauengottesdienst an der Linde beim Friedwald in Wangen

Samstag, 29. Juni – Hochfest der Apostel Petrus und Paulus

Sonntag, 30. Juni

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen, musikalisch mitgestaltet von der Churchband; anschließend Kirchencafé im Pfarramt

09.30 Uhr Ökumenische Kinderkirche in der katholischen Kirche in Rechberghausen, anschließend Einladung zum Kirchencafé

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Börtlingen zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Börtlingen. Ort: Auf dem Festplatz hinter der Turn- und Festhalle in Börtlingen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

12.30 Uhr Taufe von Finn Becker in Rechberghausen

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

Montag, 1. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

Dienstag, 2. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen

17.00 Uhr Marienlob in Börtlingen

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Mittwoch, 3. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Siegfried Kleesattel, Hildegard, Gerhard und Irmgard Barth sowie für Erich Knödler, Karl Hauler und Cordula Aierstock

Vorschau

Samstag, 6. Juli

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 7. Juli

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

10.15 Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst in Maitis

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

11.00 Uhr Hl. Messe zum KJW-Sommerfest auf der Pfarrwiese in Wäschenbeuren

Fernsehgottesdienst

Am Sonntag, 30. Juni 2024 sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst von der Insel Mainau im Bodensee: „Schöne Aussichten“.

Nächste Taufsonntage sind am 28. Juli und 25. August in Rechberghausen sowie am 4. August in Birenbach und am 1. September in Wäschenbeuren.

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Rückgabe der Erstkommunion-Gewänder

Wir bitten, die Erstkommunion-Gewänder gewaschen oder gereinigt in den Pfarrbüros zu den üblichen Öffnungszeiten abzugeben.

Herzlichen Dank!

Firmung 2024 in Wäschenbeuren

Am 16.06.2024 haben 35 Firmlinge aus unseren Gemeinden Birenbach, Börtlingen, Maitis, Rechberghausen und Wäschenbeuren das Sakrament der Firmung durch Pfarrer Reiner Stadlbauer empfangen.

Seit Februar haben sich die Gefirmten auf den Empfang des Firmsakraments vorbereitet. An verschiedenen Tagen und gemeinsamen Treffen haben sie sich mit den Themen der Firmung beschäftigt und auseinandergesetzt.

Unser Dank geht an alle Beteiligte, die in vielfältiger Art und Weise die Firmant/-innen in ihrer Vorbereitungszeit unterstützt und gestärkt haben. Ein herzliches Dankeschön gilt besonders unseren Firmkatechet/-innen Dorette Maurmaier und Jugendseelsorger Philipp Strauß für die schöne Zusammenarbeit und Vorbereitung der Firmlinge!

Wir danken Pfarrer Stadlbauer für die Spendung des Sakraments und die Feier des Gottesdienstes sowie unserem Chor „Stimmicals“ unter der Leitung von Mechthild Maaßen für die musikalische Begleitung. Allen kleinen und großen Hilfen: Danke und Vergelts Gott!

Am Ende dieser schönen gemeinsamen Zeit wünschen wir unseren Gefirmten alles Liebe und Gute und Gottes Kraft für ihren weiteren Lebensweg!

Peter und Paul: Fest der Ökumene

Der 29. Juni wird heute weithin als „katholisches Fest“ wahrgenommen, obwohl der Gedenktag der Apostel Petrus und Paulus auch in den meisten anderen christlichen Konfessionen an diesem Datum begangen wird. Zurück geht der 29. Juni nicht auf den Todestag der Namensgeber, sondern auf die Überlieferung, dass zur Zeit der Valerianischen Christenverfolgungen in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts an diesem Tag in Rom die Reliquien der beiden Apostel in die Sebastian-Katakombe an der Via Appia übertragen wurden. Die älteste Feier dieses Gedenkens ist aus dem Jahr 354 belegt.

Durch die Vorrangstellung des Petrus, die besonders im katholischen Papstamt zum Ausdruck kommt, wurde der 29. Juni mehr und mehr zu einem Petrusfest.

Würde man den Blick am 29. Juni wieder auf beide Namensgeber ausweiten, könnte der 29. Juni zum Fest der Ökumene werden. Denn Petrus und Paulus stehen für eine Einheit in der Verschiedenheit. Der Fischer vom See Genezareth, der von Jesus berufen, ihn auf seiner Wanderschaft begleitet hat, Zeuge seines Sterbens und Auferstehens wurde, zunächst verankert in einem Christentum mit engen Bezügen zum jüdischen Glauben. Und der gelehrte Jude, als Christenverfolger berufen, die Grenzen zu überschreiten und den Glauben zu den Heiden zu bringen. Zwei Gegensätze, die manchmal aufeinanderprallten, doch immer die Einheit bewahrten.

Die Glaubensverkündigung war Teamwork – und das sollte uns bis heute zu denken geben. Bei allen Reformbestrebungen und trotz aller Meinungs- und vielleicht auch Mentalitätsunterschieden – große Ziele sind auch heute in der Ökumene nur gemeinsam zu erreichen.

Der Himmel in uns – ökumenischer Frauengottesdienst im Sommer

Den Himmel im eigenen Herzen suchen die Besucherinnen und Besucher beim nächsten Frauengottesdienst am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr. Dazu hat sich das ökumenische Team einen besonderen Platz unter freiem Himmel ausgesucht: die Linde in Wangen am östlichen Eingang zum Friedwald.

Bei beschwingter, einfühlsamer Klarinetten-Musik und meditativen Texten sollen die Teilnehmenden mit allen Sinnen den Himmel in sich spüren. Gemeinsam wollen sie das Reich Gottes in ihrem eigenen Leben verorten.

Im Anschluss an den Gottesdienst klingt der Abend mit einem kleinen Imbiss in Gemeinschaft aus. Herzliche Einladung an Frauen und Männer aller Altersstufen und Konfessionen und darüber hinaus. Anfahrt ist mit dem PKW möglich oder mit dem Fahrrad bzw. zu Fuß von Wangen/Faundau/Reusch. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Wangen statt. Suche nach Mitfahrgelegenheit oder Nachfragen über E-Mail: dorosadresse@web.de

Einladung zur Beauftragungsfeier von Maria Rupp

Liebe Gemeinde,

es ist für mich kaum zu glauben, wie schnell die letzten zwei Jahre vergangen sind. Meine Assistenzzeit neigt sich nun dem Ende zu und ich möchte Sie und euch auf diesem Weg ganz herzlich zu meiner kommenden Beauftragung einladen! Der Beauftragungsgottesdienst findet am 13. Juli 2024 um 14:00 Uhr in der Klosterkirche St. Vinzenz in Untermarchtal statt. Im Anschluss sind Sie dann alle zum Stehempfang eingeladen. Für die Fahrt nach Untermarchtal besteht das Angebot und die Möglichkeit von verschiedenen Fahrgemeinschaften in den jeweiligen Gemeinden. Wenn Sie Interesse an einem freien Platz haben, melden Sie sich bitte im jeweiligen Pfarrbüro Rechberghausen 07161 953430 oder Wäschenbeuren 07172 187550 an. Der Anmeldeschluss ist Mittwoch, 10. Juli 2024. Außerdem haben wir für den Gottesdienst einen Livestream eingerichtet, damit auch Gäste und Interessierte, die nicht persönlich vor Ort mit dabei sind, die Beauftragung von ihren Bildschirmen aus mitverfolgen können. Der Link lautet: www.youtube.com/@klosteruntermarchtal3394/streams

Meine Beauftragung zur Gemeindereferentin möchte ich ebenso gerne mit Ihnen allen vor Ort in unserer Seelsorgeeinheit im Rahmen eines Gottesdienstes feiern. Dieser findet am 20. Juli 2024 um 18:00 Uhr in Verbindung des KjG-Sommerfestes im Schüle, mit anschließendem Empfang, statt. Auch hierzu sind Sie alle herzlich eingeladen! Ich freue mich auf Ihr Kommen und die Zeit für viele schöne Begegnungen und Gespräche.

Es ist mir eine große Freude, weiterhin bei Ihnen und in der SE Unterm Staufen als Gemeindereferentin zu bleiben und in der pastoralen Arbeit wirken zu können.

Bis dahin wünsche ich Ihnen Gottes Segen und herzliche Grüße.

Maria Rupp

Ökumenische Kinderkirche in Wäschenbeuren

Die katholische Kirchengemeinde Wäschenbeuren Staufen und die evangelische Kirchengemeinde am Hohenstaufen bieten gemeinsam eine ökumenische Kinderkirche in Wäschenbeuren an.

Das Team der Kinderkirche besteht aus Heidi Binder-Leibold, Susanne Elser, Carola Gärtner, Leonie und Sebastian Kampf, Mara Mendel und Doreen Steinle. Das Vorbereitungsteam sucht ständig Verstärkung. Sprecht uns gerne an!

Die ökumenische Kinderkirche findet einmal monatlich, immer im Wechsel zwischen dem katholischen Gemeindehaus und dem Untergeschoss der evangelischen Kirche parallel zum jeweiligen Erwachsenengottesdienst statt.

Die Kinderkirche startet im Erwachsenengottesdienst, bevor die Kinderkirche nach einem gemeinsamen Lied in ihren Raum wechselt. Somit sind die Anfangszeiten der Kinderkirche auch an den Erwachsenengottesdienst angepasst (siehe Terminliste).

Eingeladen sind die Kinder aller Orte und dürfen von Eltern oder Großeltern begleitet werden.

Das Team der ökumenischen Kinderkirche freut sich auf euch!

Die ökumenische Kinderkirche findet an folgenden Terminen statt:

14.07.2024, 9.30 Uhr, katholische Kirche

29.09.2024, 10.15 Uhr, evangelische Kirche

20.10.2024, 9.30 Uhr, katholische Kirche

10.11.2024, 10.15 Uhr, evangelische Kirche

17.11.2024, Hl. Elisabeth, 9.30 Uhr, kath. Kirche, Treffpunkt kath. Kindergarten

01.12.2024, 1. Advent, 10.15 Uhr, evangelische Kirche

15.12.2024, 3. Advent, 9.30 Uhr, katholische Kirche

Auch mit „kleinen Dingen“ kann man Gutes tun!

„Zum Wegschmeißen ist’s eigentlich zu schade, aber wohin mit dem Zeug?“ Das fragen sich wahrscheinlich nicht nur Schwaben. Im Pfarramt sammeln wir einiges, das wieder recycelt werden kann. Rohstoffe sollen nicht unnötig verschwendet werden. Außerdem werden mit den Erlösen verschiedene Bildungs- und Missionsprojekte unterstützt:

- Briefmarken fürs Kloster Reute

- alte Brillen für die Aktion „Brillen weltweit“

- Handys für „Missio hilft“

Wer weitere sinnvolle Sammelobjekte samt Ziele kennt, darf uns gerne informieren.

Briefmarken sammeln für einen guten Zweck

Oft landen abgestempelte Briefmarken im Müll. Wir Schwestern und Brüder der Franziskanerinnen und Kapuziner sammeln genau diese Briefmarken. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Die Briefmarken, die bei uns ankommen, werden sortiert, abgepackt und an Briefmarkenhändler verkauft.

Der Erlös kommt den Babys und Kindern im Kinderdorf San Antonio auf der Insel Nias/Indonesien zugute, indem Milchpulver besorgt wird. In den Dörfern der Insel werden die Mädchen oft schon mit 14 oder 15 Jahren verheiratet. Eigentlich selber noch Kinder sterben viele junge Mamas bei der Geburt ihres ersten Kindes. Durch Ihr Mitsammeln haben diese Kinder bessere Überlebenschancen.

Vielen Dank!

Missionsprokur der Franziskanerinnen und der Kapuziner, Kloster Reute

Missio hilft

Handyspende 2.0 – Die Aktion geht weiter!

Rund 345.000 Handys wurden seit dem Start der Handyspenden-Aktion gespendet. Viele Hilfsprojekte konnten mit den Spendenerläsen der Recycling-Maßnahme gefördert werden.

In der ganzjährig laufenden Aktion kann jederzeit ein nicht mehr benötigtes Handy spendet werden. Laden Sie dazu auch andere ein! Wer beim Aufräumen einen solchen Schubladenschatz findet, kann diesen zu den üblichen Öffnungszeiten persönlich abgeben im:

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14, 73098 Rechberghausen

WICHTIG! Unbedingt Hersteller und Gerätemodell angeben!

Machen Sie mit und spenden Sie Ihr nicht mehr benötigtes Handy!

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/woche-der-goldhandys/.

Für Ihre Hilfe ein herzliches Vergelt’s Gott!

Jubiläumsjahr 600 Jahre (1424-2024) Wallfahrt auf den Hohenrechberg

Ein Jubiläumsjahr hat begonnen – seit 600 Jahren pilgern Menschen auf den Hohenrechberg. Wie viel Leid, Elend und Kummer, wie viel Freude, Hoffnung und Dank mag in diesen vielen Jahren von den Menschen dort hinauf getragen worden sein zum Gnadenbild der Schönen Maria.

Sie sind herzlich eingeladen, sich in den langen Strom der Pilgerinnen und Pilger einzureihen und gerade in diesem Jahr zum Hohenrechberg zu pilgern. Herzlich willkommen!

Die lange Wahlfahrttradition findet sich im Leitwort des Jubiläumsjahres wieder: „Allzeit mit Maria“. Es erinnert daran, dass Maria unsere Weggefährtin und Fürsprecherin war, ist und bleibt – eben zu aller Zeit.

  • Im Rahmen einer Deutschlandmission macht der Reliquienschrein der Heiligen Bernadette aus Lourdes vom 07. bis 10.07.2024 Station auf dem Hohenrechberg
  • Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä Himmelfahrt) am 15.08.2024 feiert mit uns Bischof em. Dr. Gebhard Fürst.
  • Eine Ausstellung über die Eucharistischen Wunder in der Welt wird vom 26.08. bis 02.09.2024 in der Bruder Klaus Kapelle zu sehen sein.
  • Die Wallfahrtswoche findet statt vom 1. bis 8. September 2024.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen allen auf die Fürsprache Mariens Gottes reichen Segen.

Kath. Kirchengemeinde St. Maria, Schwäbisch Gmünd-Rechberg

63. Gelöbniswallfahrt nach Altötting

Das St. Gerhards-Werk in Stuttgart lädt unsere Landsleute, die katholischen Donauschwaben aus Ungarn, ehem. Jugoslawien, Rumänien und die Deutschen aus Südosteuropa ein, am Samstag/Sonntag, 13./14. Juli 2024 zur 63. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting.

Die Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben steht 2024 unter dem Wort: „Mit dem Mut Mariens …“.

Nähere Informationen und Anmeldungen über das St. Gerhards-Werk, Tel. 0711/1645-555.

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Hohenstaufener Infos
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024

Orte

Göppingen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Herr Pfarrer Stadlbauer
26.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto