Kro 14:00 Uhr Trauung in St. Laurentius (M. Hirn) des Brautpaares
Daniel Hillenbrand und Sophia Billmann
Lan 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)
Min 9:00 Uhr Kinderkirche im Edith-Stein-Haus
Min 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)
Min 10:30 Uhr Taufe in St. Lambertus (M. Hirn) der Familien
Dominik Martin und Nadja, geb. Fuchs
Philipp Fank und Marie Bernd
Christian Lochmann und Madeleine, geb. Gruber
Kro 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim
Kro 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)
- mitgestaltet durch die Band und Singgruppe Hoffnungsschimmer
Min 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)
Kro 19:30 Uhr Gestaltetes Rosenkranzgebet in St. Laurentius (Gebetskreis)
Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Rochuskapelle (Kesenheimer)
Lan 10:00 Uhr Kommunitätsmesse der Priesterpensionäre in St. Vitus Langenbrücken
Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle Kronau
Min 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik
Min 19:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der St. Rochus Klinik (M. Hirn)
Kro 10:00 Uhr Kommunionfeier im Kronauer Hof (B.H.-Tilly)
Lan 10:00 Uhr Kommunionfeier im Vitalis (K. Ginser)
Min 15:30 Uhr Gebet für Familie und Welt in St. Lambertus (Gebetskreis)
Min 17:45 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der Gotthard-Schettler-Klinik (M. Hirn)
Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Zimmermann)
Min 8:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn)
Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)
Lan 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)
Min 10:30 Uhr Kinderkirche im Edith-Stein-Haus
Min 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)
Die Verehrung des Hl. Rochus und das traditionelle Rochusfest haben seit eh und je einen festen Platz in unserer Pfarrgemeinde. Die Hl. Messe hinter der Rochuskapelle und die Prozession sowie der anschließende Festbetrieb rund um das Edith-Stein-Haus sind allen sehr präsent. Der Gottesdienst in der Rochuskapelle am Freitagabend und die feierliche Vesper bzw. Andacht am Montagabend waren in den letzten Jahren dagegen eher „Geheimtipps“.
Wir möchten das Rochusfest dieses Jahr bewusst als mehrtägiges Fest feiern. Am Freitag werden wir nach der Abendmesse einen kleinen Umtrunk auf dem Vorplatz der Rochuskapelle anbieten und freuen uns auf nette Begegnungen und interessante Gespräche in ungezwungener Atmosphäre.
Am Sonntag feiern wir wie üblich, bei hoffentlich schönem Wetter, den Festgottesdienst hinter der Rochuskapelle bevor wir, begleitet vom Musikverein Eintracht Mingolsheim, in der Prozession zur Pfarrkirche zum feierlichen Abschluss ziehen.
Während des Festbetriebs am Sonntag bieten wir verschiedene Angebote für Kinder (mit kleiner Überraschung) an und freuen uns auf die jungen Familien unserer Pfarrei. Außerdem wird uns das Musikduo Claudia & Andrea unterhalten.
Am Montagabend möchten wir nach der Andacht das Rochusfest bei einem gemeinsamen Abendessen im Konkordiaheim ausklingen lassen. Hierzu erbitten wir unbedingt um Voranmeldung auf dem Vordruck an der Stellwand hinten in der Pfarrkirche. Es wird ein Büfett geben, an dem jeder Angemeldete für 12 Euro teilnehmen kann. Getränke sind darin nicht enthalten.
Apropos Stellwand: Ein herzliches Dankeschön an diejenigen, die sich bereits in der Helferliste eingetragen haben. Sie befindet sich hinten in der Pfarrkirche beim Beichtstuhl und wir bitten darum, dass sich noch viele Helfer dort eintragen, damit wir am Sonntag ein schönes Fest für Jung und Alt feiern können.
– Bitte um Kuchenspenden –
Damit wir dieses Jahr wieder ein schönes Kuchenbüfett auf unserem Pfarrfest anbieten können, bitten wir Sie herzlich, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen.
Die Kuchen können am Samstag, den 20. Juli zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Edith-Stein-Haus abgegeben werden (Kontakt: Nicole Haar, Tel. 954723)
Es grüßt sie in großer Vorfreude das Gemeindeteam und der Pfarrgemeinderat St. Lambertus Mingolsheim
Die Firmtermine sind jetzt von Freiburg endgültig bestätigt:
– Samstag, 23.11.2024 – 10:00 Uhr – St. Laurentius Kronau
– Samstag, 23.11.2024 – 17:00 Uhr – St. Lambertus Mingolsheim
Das 1. Treffen mit den Firmkatecheten/innen der gesamten SE findet am Montag, 15. Juli 2024 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Kronau statt.
Der Firmkurs startet direkt nach den Sommerferien.
Alle angemeldeten Jugendlichen haben bereits die Terminübersicht und alle wichtigen Informationen erhalten.
Wer noch am Firmkurs teilnehmen möchte, möge sich bitte umgehend in den Pfarrbüros melden!
Großen Zuspruch bei Jung und Alt erfreute sich der Familiengottesdienst im Tierpark Mingolsheim am Sonntag, dem 23. Juni. Welch ein Glück, dass das derzeit so unbeständige Wetter an diesem Tag gehalten hat. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Familien mit ihren Kindern, aber auch viele Erwachsene zum Gottesdienst auf die Wiese im Tierpark. Helferinnen und Helfer des Tierparks hatten alles für den Gottesdienst vorbereitet: Bänke, Altar, Kreuz, sogar eine kleine Stärkung für die Ministranten. Das Familiengottesdienstteam gestaltete den Gottesdienst und bezog die Feiergemeinde mit ein. Inhaltlich setzten wir uns mit dem Evangelium dieses Sonntags, der Sturmstillung auf dem See, auseinander. Wie die Jünger damals Ängste hatten, so haben auch wir heute Ängste und Sorgen, die uns bedrücken und die wir vor Gott bringen dürfen. Die Mitfeiernden schrieben auf Zetteln ihre Ängste, die dann an das vor dem Altar aufgestellte Boot geheftet wurden. Hier einige Auszüge der Antworten: Angst vor dem Alter – Angst um den Frieden in der Welt – Angst vor Einsamkeit – Angst vor der Zukunft – Angst vor Krankheit – Angst vor Krieg – Angst vor Hunger – Angst, dass unsere Kinder und Jugendlichen durch Machtgier in Krieg und Zerstörung hineingedrückt werden – Angst vor Hass und Hetze Andersdenkender –Angst das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren – Angst, dass Meinungsfreiheit nichts mehr zählt. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von unserer Band „All fort he one“, die mit flotten Liedern begeisterten. Im Anschluss erbat die Gottesdienstgemeinde den Segen für die Tiere auf dem Gelände, die von Pfarrer Prestel bei einem kleinen Rundgang – von einigen Kindern begleitet – noch mit Weihwasser besprengt wurden. Die gute Atmosphäre und die in unseren Gedanken abgespeicherten Bilder begleiteten noch lange über den Tag hinaus.
Theodor lud alle Kindergarten- und Krabbelkinder zum Gottesdienst an den Philippsee nach Langenbrücken ein.
Theodor zeigte uns, wie man angelt – leider fing er gar keinen Fisch. Auch mit dem Fischernetz wollte es nicht klappen und er verhedderte sich darin. Eine Maus sollte wohl eher an Land bleiben.
Wir lernten dann die beiden Fischer Andreas und Simon kennen. Die beiden fingen jede Menge Fische. Und vor allem gehörten sie zu den besten Freunden Jesu.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es dann nicht wie geplant Fisch zu essen, sondern wir freuten uns über leckeren Kuchen.
Vielen Dank an die DLRG Langenbrücken für Eure Unterstützung! Bis zum nächsten Mal.
Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:
So., 07.07.24 9.00 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min
So., 07.07.24 10:30 Uhr Kinderkirche St. Laurentius Kro
So., 14.07.24 10:30 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min
(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)
Wo treffen wir uns?
Mingolsheim: Edith Stein Haus
Kronau: Pfarrheim(hof)
Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.
Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?
Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!
Nächste Taufgespräche:
Donnerstag, 22.08.24 18:00 Uhr Pfarrheim Kronau
Samstag, 27.09.24 17:00 Uhr Pfarrheim Langenbrücken
Mittwoch, 09.10.24 19:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Mittwoch, 23.10.24 19:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Samstag, 26.10.24 14:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim
Frauenwochenende 2024
2x3 macht 4 – oder die Kunst des Lassens – unter diesem Motto stand das diesjährige Frauenwochenende, das unsere Gemeindereferentin Beate Hintermayer-Tilly organisiert und angeleitet hat.
12 Frauen haben sich auf den Weg ins Bibelheim nach Langensteinbach gemacht. Teilweise kannte man sich, teilweise lernte man sich kennen. Gespannt erwarteten wir, was auf uns zukommen wird und ließen uns auf die Angebote von Fr. Hintermayer-Tilly ein.
„Türöffner“ für das Thema waren am Freitagabend Weisheiten von Astrid Lindgren aus den Geschichten von Pippi Langstrumpf, wie z. B. „Das habe ich noch nie probiert, also weiß ich, dass ich es schaffe.“ Oder „Und dann muss man auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen.“ Auf Grundlage des Bibeltextes der Schwestern Martha und Maria, bei denen Jesus einkehrte, machten wir uns dann auf eine spannende Entdeckungsreise. Wie viel Martha oder Maria oder gar Jesus steckt in mir? Mit vielen Impulsen, Gesprächen, beim Spaziergang, mit einem Biblio-Drama (kreativ-darstellende Zugangsweise zum Bibeltext) tauchten wir immer mehr in die Geschichte der biblischen Personen ein.
Doch auch Genuss und Spaß kamen nicht kurz.
Am Ende des Wochenendes, das viel zu schnell vorbei war (darin waren sich alle einig) feierten wir noch einen gemeinsamen Gottesdienst, an dessen Ende wir uns gegenseitig einen ganz besonderen Segen zusprachen.
Liebe Beate,
vielen Dank für ein tolles, intensives Wochenende.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. (A. Bender)
Wir laden Sie ein zu einer offenen Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen. Kommen Sie einfach dazu, erfahren Sie Austausch mit anderen Betroffenen, lernen Sie Möglichkeiten der Trauerarbeit kennen und erleben Sie Gemeinschaft bei einem einfachen Frühstück.
Nächste Termine:
Samstag, 27. Juli 2024 – Samstag, 31. August 2024 – Samstag, 28. September 2024 – Samstag, 26. Oktober 2024 – Samstag, 30. November 2024 – Samstag, 21. Dezember 2024 jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: „Laurentiushäusle“, Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)
Ansprechpersonen: Beate Hintermayer-Tilly, Gemeindereferentin; Tel. 07253/9595878
beate.hintermayer-tilly@kath-badschoenborn-kronau.de
Elke Pinter, Heilpraktikerin, Tel. 07253/932336 - info@praxis-pinter.de
Sondertermine:
Gemeinsam kochen, zusammen essen: Samstag, 9. November 2024
Die Gründerin der Missionshilfe St. Vitus, Langenbrücken, Gertrud Müller, feierte just am gleichen Tag ihren 90. Geburtstag und den 50. Jahrestag der Missionshilfe. Ungeachtet dessen war und ist die Missionshilfe vorrangig ihr Lebenswerk.
Besonders freute sie sich, dass viele Gäste ihrer Einladung gefolgt sind. Zu spüren, dass dieses Werk von so vielen Menschen unterstützend mitgetragen wird, bestärkt sie und uns in dieser Mission weiterzuarbeiten.
Motiviert wurde Gertrud Müller von der Liebe zum Nächsten, welcher die Hilfe am dringendsten benötigt.
Pfarrer Frank Prestel lobte ihr segensreiches Wirken und appellierte an die daraus resultierende Freude. Sehr zur Freude der Jubilarin und der Anwesenden lud er zu einem vierstimmigen Kanon ein: „Viel Glück und viel Segen.“
Gemütlich konnte man sich bei einem leckeren Stück Kuchen und Kaffee in gemütlicher Atmosphäre austauschen.
Anschließend durfte Gertrud Müller die Glückwünsche und Dankesworte, der in Augsburg stationierten indischen CMI Patres entgegennehmen. Sie waren selbst Patenkinder unserer Mitarbeiter und leiten nun die Hilfe zur Priesterausbildung in Jagdalpur weiter.
Die ebenfalls aus Jagdalpur stammenden DBS Ordensschwestern überbrachten den Dank, für die seit vielen Jahren währende Hilfe für die Schwesternausbildung.
Auch aus Detmold waren zwei Missionarinnen vom Institut St. Bonifatius angereist, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Die ehemalige Institutsleiterin, Brigitte Kulüke und Mathilde Dicke gaben Einblicke in die Aufgaben der Missionarinnen in Goma, DR Kongo, in Save, Ruanda und Guatemala.
Um 18 Uhr wurde zu einem feierlichen Abschlussgottesdienst mit fünf zelebrierenden Priestern eingeladen. Besonders gedachten wir der verstorbenen Mitglieder, den Förderern und Helfern der Missionshilfe.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die vielen Spenden zugunsten der Missionshilfe.
Herzlich danken wir den fleißigen Kuchenbäcker und Bäckerinnen für ihren leckeren Kuchen.
Dank auch an all die fleißigen Helfer, die mit anpackten, damit dieses Fest gelingen konnte.
All dies wäre undenkbar ohne die fleißigen und kreativen Mitarbeiter, die sich immer wieder in den verschiedenen Projekten einbringen und mitarbeiten.
Das Missionsteam
Weitere ausführliche Nachrichten erhalten Sie in unseren Pfarrblättern, die in den jeweiligen Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit ausliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Seelsorgeteam