Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken
Samstag, 20.07.2024 | ||
15:00 | Kirrlach | Trauung des Brautpaares Maren Grub und Riccardo Virzi (Peter Bretl) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Ewald und Elvira Burghardt; und alle Angehörige |
Sonntag, 21.07.2024 + 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Jer 23,1-6 L 2: Eph 2,13-18 Ev: Mk 6,30-34 | ||
Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
10:00 | Wiesental | Hl. Messe – Waldgottesdienst der SE (Peter Bretl) mitgestaltet vom Sängerbund Wiesental beim Sängerbund Wiesental |
11:45 | Wiesental | Tauffeier (Peter Bretl) |
Dienstag, 23.07.2024 Heilige Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin [1373], Schutzpatronin Europas | ||
L: Gal 2,19-20 Ev: Joh 15,1-8 | ||
10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (L. Glocker) |
10:30 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Peter Bretl) |
Mittwoch, 24.07.2024 Mittwoch der 16. Woche im Jahreskreis | ||
L: Jer 1,1.4-10 Ev: Mt 13,1-9 | ||
08:00 | Hambrücken | ökumenischer Schulgottesdienst der Grundschule |
08:30 | Wiesental | Schulgottesdienst der Bolandenschule |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Donnerstag, 25.07.2024 Heiliger Jakobus, Apostel | ||
L: 2 Kor 4,7-15 Ev: Mt 20,20-28 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) Verstorbene des Jahrgangs 1963/64; Günter Krämer (2022) Roman Fezer (2019) |
Freitag, 26.07.2024 Heiliger Joachim und heilige Anna, Eltern der Gottesmutter Maria | ||
L: Jer 3,14-17 Ev: Mt 13,18-23 | ||
07:00 | Kirrlach | Zeit der Begegnung – Anbetung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Samstag, 27.07.2024 | ||
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Sonntag, 28.07.2024 + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: 2 Kön 4,42-44 L 2: Eph 4,1-6 Ev: Joh 6,1-15 | ||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) |
11:45 | Hambrücken | Tauffeier (Peter Bretl) |
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Mo., 10:00- 12:00 Uhr
Di., 10:00 - 12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 16:00 Uhr.
Am kommenden Montag findet um 19 Uhr die letzte Gymnastikstunde vor der Sommerpause statt. Nehmt etwas Geld mit, wir wollen nachher Eis essen gehen.
Wir beginnen wieder mit den Gymnastikstunden am 02.09.2024.
Es ist wieder so weit: Dieses Jahr ist Freiburg das Ziel unseres Ausflugs. Wir fahren um 7.30 Uhr an der Kirche los und machen unterwegs den 1. Stopp in Altenheim, wo es wie immer unser „traditionelles Frühstück“ und einen kleinen Morgenimpuls gibt.
In Freiburg erwarten uns zwei Führungen durch die Altstadt, eine davon ist etwas kürzer und abgestimmt auf die Teilnehmerinnen, die schlechter zu Fuß sind. Nach einem eher kleinen Mittagessen im Cafe Inklusiv (nahe beim Arbeitsplatz unseres Erzbischofs), sehen wir uns einen kurzen Film zum Inneren des Freiburger Münsters an.
Danach sind 2 Stunden zur freien Verfügung, wo ihr auf den Schlossberg mit seiner herrlichen Aussicht fahren oder gehen könnt (er ist leider weniger geeignet, wenn man schlecht zu Fuß ist) oder das Münster besuchen oder einfach nur eine entspannte Pause im Stadtgarten oder einem der zahlreichen Cafés machen könnt.
Auf der Rückfahrt machen wir noch einmal Pause in Rastatt, um zu Abend zu essen.
Gegen 20.30 Uhr kehren wir zurück.
Die Fahrt kostet voraussichtlich 25 €, ist aber noch von der Anzahl der Teilnehmerinnen abhängig. Bitte meldet euch zur besseren Planung möglichst frühzeitig an bei M. Baader, Tel.: 1011, Anmeldeschluss ist der 23.08.2024.
Wir freuen uns darauf, wieder einen schönen Ausflug mit euch zu verbringen!
Bei sommerlichen Temperaturen starteten wir letzten Dienstag mit einem voll besetzten Bus zu unserem Ziel nach Gengenbach.
Unser Diakon, Franz Notheisen, erwartete uns bereits in der schönen Mutterkirche der Franziskanerinnen, wo er mit uns eine Marienandacht feierte.
Anschließend wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, die erste Gruppe genoss den Kaffee und selbstgebackenen Kuchen der Klosterschwestern, während die zweite Gruppe im Klosterladen der Franziskanerinnen bei Besichtigung und Einkauf zugange war. Nach dem Wechsel der Gruppen bei netten Gesprächen und Unterhaltungen war es an der Zeit, wieder aufzubrechen. Die Fahrt führte uns nun durch das schöne Tal nach Zell-Unterendersbach, wo wir den Abschluss unseres Ausflugs bei leckerem Essen abrundeten.
Schon heute laden wir zu unserem nächsten Seniorennachmittag am 3. September zu musikalischer Unterhaltung und Modenschau in unser Pfarrzentrum St. Josef herzlich ein. Beginn 14.00 Uhr. Bitte merkt euch den Termin vor.
Neue Mitglieder und Gäste sind bei uns immer herzlich willkommen.
Es grüßt euer FORUM älterwerden-Team und wünscht schöne Ferien.
Zur Erstkommunionvorbereitung 2025 laden wir die Kinder im Geburtszeitraum August 2015 bis September 2016 herzlich ein. Bis Ende September erhalten die bei uns gemeldeten Familien einen Einladungsbrief. Familien, die Kinder in diesem Alter haben und trotzdem keinen Brief bekommen sollten – z. B. weil sie ganz neu zugezogen sind oder weil deren Kinder das Sakrament der Taufe noch nicht empfangen haben oder weil schlichtweg irgendein Fehler sich eingeschlichen hat – bitten wir, sich im Pfarrbüro zu melden. Allen an der Erstkommunion Interessierten gilt eine herzliche Einladung zu diesem Weg der Vorbereitung.
Der Vorbereitungsweg erreicht seinen Höhepunkt in den Festgottesdiensten an folgenden Sonntagen:
Hambrücken: 29. Juni 2025
Wiesental: 6. Juli 2025
Kirrlach: 13. Juli 2025
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung; 07255 / 9 000 964 thomas.walter@kath-w-h.de.
Bibliodrama ist eine Methode, gemeinsam in einer Gruppe einen Bibeltext zu erschließen. Dabei bleibt es nicht nur beim Lesen des Textes, das Bibliodrama ermöglicht, dass die Teilnehmenden den biblischen Text im Raum erleben. Dies kann den Teilnehmenden einen neuen Impuls für die bekannten Bibeltexte für unsere heutige Zeit geben.
In einer Gruppe von 6-10 Teilnehmenden lesen wir zuerst den Bibeltext, kommen darüber ins Gespräch und lassen uns von ihm in Bewegung bringen: im Herzen, der Phantasie und körperlich im Raum.
Es braucht keine Bibelkenntnisse oder spezielle Talente, nur etwas Offenheit und Freude sich auf das gemeinsame Erleben einzulassen.
Wer gerne mitmachen möchte oder Fragen dazu hat, kann sich bei mir telefonisch (0160 92458288) oder per E-Mail (simone.baumann@kath-w-h.de) melden.
Simone Baumann
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros während der Urlaubs- und Ferienzeit vom 22. Juli bis zum 13. September:
Hambrücken:
Montag und Dienstag
10:00 – 12:00 Uhr
(Vom 19.-30.08. und vom 16.-27.09.2024 bleibt das Pfarrbüro geschlossen)
Kirrlach:
Dienstag und Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
Wiesental:
Dienstag
09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
14:30 – 16:30 Uhr
Für die Heiligen Messen, die in der Mission gelesen werden, ist ab sofort der Redaktionsschluss am Montag vor Erscheinen des Mitteilungsblattes.
Alle Messbestellungen, die ab Dienstag eingehen (persönlich, telefonisch, Briefkasten), werden eine Woche später berücksichtigt.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!
1 | Hl. Messe | für Alfons und Mina Haut und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Eheleute Bernhard und Elisabeth Grub, geb. Böser |
2 | Hl. Messen | für Paul Heger und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Eheleute Emil und Rosa Soder und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Wendelin Krämer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Holger Schmidt |
4 | Hl. Messen | für Günter Krämer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Heinrich und Apollonia Krämer und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Rosa Heil und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Ida Krempel und Angehörige |
4 | Hl. Messen | für Dr. Rainer Hankeln |
3 | Hl. Messen | für Dr. Rainer Hankeln |
2 | Hl. Messen | für Holger Schmidt |
3 | Hl. Messen | für Eckehard Wüst |
2 | Hl. Messen | für Franz und Klaus Roll sowie Angehörige |
1 | Hl. Messe | in einem besonderen Anliegen |
1 | Hl. Messe | zum Schutzengel für unsere Kinder und Enkelkinder |
1 | Hl. Messe | für Alfons Köhler |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.