Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

[ges40.eps] Das katholische Pfarramt in Rechberghausen ist vom 31.07. bis zum 09.08.2024 geschlossen! Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können...
Foto: image

[ges40.eps]

Das katholische Pfarramt in Rechberghausen ist vom 31.07. bis zum 09.08.2024 geschlossen!

Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können Sie das Pfarramt in Wäschenbeuren unter der Telefonnummer 07172 187550 erreichen.

Mittwoch, 24. Juli

08.30 Uhr Schulabschlussgottesdienst in der Wallfahrtskirche in Birenbach

09.00 Uhr Schulabschlussgottesdienst der Georg-Thierer-Grundschule in der evangelischen Kirche in Rechberghausen

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

10.00 Uhr Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Wangen in der Nikolauskirche in Oberwälden

10.30 Uhr Schulabschlussgottesdienst in der kath. Kirche Wäschenbeuren

12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereines im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

Donnerstag, 25. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für die Verstorbenen des Monats Juli

Freitag, 26. Juli

08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

Samstag, 27. Juli

18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg

Sonntag, 28. Juli – 28. Juli bis 3. August Ministrantenwallfahrt nach Rom

Zeltlager der KJW Wäschenbeuren vom 28. Juli bis 3. August in Oberwilzingen

Zeltlager der KjG Rechberghausen vom 26. Juli bis 2. August in Oberkessach

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 29. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

18.30 Uhr Alpha-Treff im Gemeindehaus in Rechberghausen

Dienstag, 30. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Mittwoch, 31. Juli

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Gerhard Kraus

Vorschau

Samstag, 3. August

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 4. August

09.30 Uhr Wort-Gottesfeier in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

Fernsehgottesdienst

Am Sonntag, 28. Juli 2024, entfällt der Fernsehgottesdienst im ZDF wegen der Übertragung der olympischen Sommerspiele.

Nächste Taufsonntage sind am 29. September in Rechberghausen sowie am 6. Oktober in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns! In den Sommerferien entfällt die Krabbelgruppe bzw. finden Treffen nach Absprache statt.

Wie aus einer Gemeindeassistentin eine Gemeindereferentin wird...

Wir gratulieren Maria Rupp zu ihrer Beauftragung!

Am 13. Juli beauftragte Weihbischof Thomas Maria Renz in Untermarchtal in einem festlichen Gottesdienst sechs engagierte Frauen zu Gemeindereferentinnen in unserer Diözese. Darunter war auch Maria Rupp, die seit September 2022 ihre Ausbildung in unserer Seelsorgeeinheit absolvierte. Diese Zeit war prall gefüllt mit Religionsunterricht an der Schurwaldschule in Rechberghausen und an der Grundschule in Wangen, mit Ausbildungsmodulen der Diözese, einem Praktikum an der Klinik am Eichert und den unterschiedlichsten Einsatzbereichen in unserer Seelsorgeeinheit. Vor allem unsere Jugend – die Ministrantinnen und Ministranten aller Teilorte, die KjG in Rechberghausen und die KJW in Wäschenbeuren – fanden bei Maria stets ein offenes Ohr und tatkräftige Unterstützung. Hinschauen, was schon da ist, und in die Zukunft weiterentwickeln – das sind ihre Stärken, mit denen sie zusammen mit Ehrenamtlichen die Firmvorbereitung souverän meisterte.

Wir danken Maria Rupp für ihren engagierten und segensreichen Einsatz in unserer Seelsorgeeinheit! Und wir wünschen ihr, dass sie immer wieder Kraft aus unserem Glauben schöpfen kann, Freude am Evangelium findet und auf Menschen trifft, die ihre offene und liebenswerte Art wertschätzen können!

Sitzung des Kirchengemeinderates Wäschenbeuren am 16.07.2024

Am 16.07.2024 traf sich der Kirchengemeinderat um 20.00 zur öffentlichen Sitzung im katholischen Gemeindehaus. Nach geistlichem Impuls und Feststellung der Tagesordnung ging es zunächst um die im März 2025 anstehende Kirchengemeinderatswahl. Nach kurzer Diskussion entschied sich das Gremium dafür, die Entscheidung über die Anzahl der Sitze und die Frage, ob eine echte oder unechte Teilortswahl stattfinden soll, auf den September zu vertagen. Anschließend informierte Pfarrer Stadlbauer über die Pastoralvisitation am 02.07.2024. Hierbei wurde der Blick gerichtet auf die Seelsorgeeinheit mit ihren Stärken, anstehenden Veränderungen und Herausforderungen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs waren die Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Verwaltungszentrum. Hier kommt es immer wieder zu Verzögerungen, teilweise auch bedingt durch den dort existierenden Personalengpass. Ein weiteres Thema war die Personalentwicklung in der Diözese. Insgesamt war die Atmosphäre der Visitation gut und konstruktiv. Im nächsten Tagesordnungspunkt informierten Pfarrer Stadlbauer zusammen mit Herrn Krämer, der als Regionalmanager des Bischöflichen Ordinariats für die Dekanate Böblingen, Esslingen, Göppingen-Geislingen und Stuttgart zuständig ist, über Räume für eine Kirche der Zukunft. Im Vordergrund steht, dass bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität der kirchlichen Gebäude erreicht sein soll. Zugleich wurde auf einer Regionalkonferenz Ende Juni 2024, bei der wir durch Pfarrer Stadlbauer und die Kirchenpflegerin Caroline Schwab vertreten waren, beschlossen, dass auf der Ebene der Kirchengemeinden 30 % der Gebäude des nicht-sakralen Raumes (alle Gebäude außer den jeweiligen Kirchen) verkauft werden müssen. Die hierfür vorgesehene Frist ist auf Ende 2025/Anfang 2026 terminiert und damit nicht mehr allzu weit entfernt. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist auch, dass die Anzahl der Gebäude an die sinkende Anzahl der Gläubigen und damit an das rückläufige Steueraufkommen angepasst werden muss. Mit dem Verkauf des Gebäudes Hockengasse 3 und dem Beschluss zum Verkauf des Pfarrhauses inklusive der Sanierung des Gemeindehauses haben wir als Kirchengemeinde bereits frühzeitig die entsprechenden Weichenstellungen vorgenommen. Zur Begleitung dieser Veränderungen wird bei uns ein Zukunftsausschuss Gebäude etabliert, für den Herr Krämer als Unterstützer und Ratgeber zur Verfügung stehen soll. Anschließend informierte noch die Kirchenpflegerin Caroline Schwab über aktuelle Entwicklungen beim Verwaltungszentrum. Zum Ende der Sitzung gab Pfarrer Stadlbauer bekannt, dass Frau Maurmaier die Sprachfördergruppe des katholischen Kindergartens ab dem 01.09.2024 für 1 Jahr übernehmen wird.

Gernot Griebling

[akt60.eps]

Sammelzentrale Aktion Hoffnung Laupheim

Altkleider- und Schuhsammlung

Die Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e. V., kurz ARGE, feiert dieses Jahr ein Doppeljubiläum: 50 Jahre Vereinsgründung und 35 Jahre

Sammelzentrale in Laupheim.

Für alle Interessierten veranstalten wir einen Tag der offenen Türe am Samstag, 27. Juli 2024, ab 09.30 Uhr an unserem Standort in der Fockestraße 23/1 in Laupheim. Wir laden Sie und alle Helferinnen und Helfer dazu herzlich ein.

Alpha-Treff

Haben Sie Interesse und Zeit, mit Lobpreisliedern, einem geistlichen Impuls und der Möglichkeit zum Austausch über den Glauben einen schönen Abend zu verbringen?
Herzliche Einladung zum nächsten ALPHA-TREFF am 29. Juli 2024 von 18.30 bis 20.15 Uhr im Michaelsaal in Rechberghausen!
Einmal monatlich trifft sich ein offener Kreis von 20 bis 30 Leuten jeden Alters, begleitet von zwei Gitarren und guter Laune.
Beim Juni-Abend hielt Pastor Fred Ritzhaupt einen Impuls über die Christus-Beziehung.
Zum Juli-Abend am 29.07. hören wir Pfarrer i. R. Karl Wahl zum Thema „Heiliger Geist“.
Im August ist Sommer-Pause und am 13. September (wieder von 18.30 bis 20.15 Uhr) wird ein Impuls gehalten über "Glaube-Liebe-Hoffnung".
Ganz herzliche Einladung an jeden Interessierten!
Kommen Sie einfach gern dazu.
Für das Leitungsteam: Sabine Ditzinger

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

Meditatives Tanzen

Zeit: 13.09.2024, 19:30–21:00 Uhr

Ort: Göppingen; Ev. Stadtkirche; Pavillon

Referentin: Sabine Stövhase, Dipl. Sozialpädagogin, Systemischer Coach

Kosten: € 5,00 bar vor Ort

Anmeldung: bis 11.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Salsa, Merengue und Bachata – Schnupperkurs

Zeit: 16.09.2024, 19:00–20:30 Uhr

Ort: Süßen; Kath. Gemeindesaal; EG

Referentin: Daniela Schüller, Tanztrainerin für lateinamerikanische Tänze

Kosten: € 7,00

Anmeldung: bis 09.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Brunnen in Göppingen

Zeit: 23.09.2024, 14:30–16:00 Uhr

Ort: Göppingen; Rathaus i-Punkt

Referentin: Maria Skaroupka-Liesche, Lehrerin, Stadtführerin

Kosten: € 8,00 (5,00 € ermäßigt)

Anmeldung: bis 19.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Kapellen und Kleinode im Landkreis Göppingen

Zeit: 28.09.2024, 10:00–12:30 Uhr

Ort: Deggingen; Ave Maria

Referentin: Maria Skaroupka-Liesche, Lehrerin, Stadtführerin

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag.

Anmeldung: bis 21.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Salsa, Merengue, Bachata

Die Körpermitte stärken – achtsame Körperwahrnehmung und Bewegung

Zeit: 30.09.2024, 19:00–20:30 Uhr

Ort: Süßen; Kath. Gemeindesaal; EG

Referentin: Daniela Schüller, Tanztrainerin für lateinamerikanische Tänze

Kosten: € 7,00

Anmeldung: bis 23.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Sexuelle Gewalt an Kindern – eine Herausforderung

Zeit: 16.09.2024, 18:00–21:00 Uhr

Ort: Online per Zoom

Referentin: Petra Lever, Sozialpädagogin, Fachkraft für Prävention und Intervention

Kosten: keine

Anmeldung: bis 09.09.2024 unter www.keb-goeppingen.de

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513

WIR SUCHEN SIE!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren, Kirchenpflege
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto