[ges199.eps]
Das katholische Pfarramt in Wäschenbeuren ist vom 19.08. bis zum 06.09.2024 geschlossen!
Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können Sie das Pfarramt in Rechberghausen unter der Telefonnummer 07161-953430 erreichen.
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
Donnerstag, 29. August
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen
18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen
18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen - Fürbitte für die Verstorbenen des Monats August
Freitag, 30. August
09.00 Uhr Heilige Messe in Wäschenbeuren
Samstag, 31. August
18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach
Sonntag, 1. September
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen
Montag, 2. September
16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen
Dienstag, 3. September
14.00 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen
20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren
Mittwoch, 4. September
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
Sonntag, 8. September
09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen
Am Sonntag, 1. September 2024 sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus Herz Jesu, Kettenkamp: „Die Gebote Gottes“.
Nächste Taufsonntage sind am 29. September in Rechberghausen sowie am 6. Oktober in Wäschenbeuren.
Ein Jubiläumsjahr hat begonnen – seit 600 Jahren pilgern Menschen auf den Hohenrechberg. Wie viel Leid, Elend und Kummer, wie viel Freude, Hoffnung und Dank mag in diesen vielen Jahren von den Menschen dort hinauf getragen worden sein zum Gnadenbild der Schönen Maria.
Sie sind herzlich eingeladen, sich in den langen Strom der Pilgerinnen und Pilger einzureihen und gerade in diesem Jahr zum Hohenrechberg zu pilgern. Herzlich willkommen!
Die lange Wallfahrtstradition findet sich im Leitwort des Jubiläumsjahres wieder: „Allzeit mit Maria“. Es erinnert daran, dass Maria unsere Weggefährtin und Fürsprecherin war, ist und bleibt – eben zu aller Zeit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen allen auf die Fürsprache Mariens Gottes reichen Segen.
Kath. Kirchengemeinde St. Maria, Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Vom 1. bis 8. September 2024 findet wieder die Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg statt. Das Thema der Wallfahrtswoche lautet „Allzeit mit Maria“. Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, 1. September 2024 um 10.30 Uhr mit Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker.
Die Pilgermessen von Montag bis einschließlich Samstag beginnen um 10.30 Uhr. Es ist ein Fahrdienst auf den Berg, 60 Minuten vor Gottesdienstbeginn eingerichtet. Die Abschlussmesse am Sonntag, 8. September 2024 um 10.30 Uhr zelebriert Pfarrer Klaus Stegmaier.
Einladung zur Kinderwallfahrt auf den Hohenrechberg
Im Rahmen der Wallfahrtswoche 2024 findet am Donnerstag, 5. September um 15.00 Uhr auf dem Hohenrechberg die traditionelle Kinderwallfahrt statt.
Sie steht unter dem Thema: Allzeit mit Maria!
Wir laden hierzu alle Kinder sowie Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten mit ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Zur Kinderwallfahrt ist ab 14.00 Uhr ein Bustransfer (ab Gasthaus Jägerhof) zur Wallfahrtskirche eingerichtet. Kinder bis zum Schulalter sind von den Fahrtkosten befreit.
[nac253.eps]
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die Organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit.
Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, sind begrenzt.
Wir suchen Sie!
Neue Gesichter als Nachbarschaftshelfer/-innen aus allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen, welche im Rahmen einer Aufwandsentschädigung hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen, sind herzlich willkommen. Dies kann im begleiteten Fahrdienst, bei Besuchen, Spaziergängen, gemeinsamen Einkaufen usw. geschehen. Sie entscheiden, wann und in welchem Bereich Sie die Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützen wollen und können. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über jeden Anruf oder jede Mail.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh@se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen
Organisierte Nachbarschaftshilfe
Kirchplatz 14,
73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317
Vom 2. September 2024 bis einschl. 4. Oktober 2024 ist, aufgrund von Urlaub, das Büro der Organisierten Nachbarschaftshilfe nicht wie gewohnt besetzt.
Ihre Anrufe und Mails werden während dieser Zeit regelmäßig abgerufen und wir melden uns bei Ihnen zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.
Herzlichen Dank. Nun wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und sonnige Wochen.