Mittwoch, 9. Oktober
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
17.55 Uhr Rosenkranz für Anna Risel in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Hl. Messe mit Requiem für Anna Risel in Wäschenbeuren, Messintention für Stefan Deigner, Anna, Eugen und Rudolf Kuhn sowie Elfriede und Otto Blumenstock
19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
19.30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen
Donnerstag, 10. Oktober
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
14.30 Uhr ökumenischer Seniorenkreis im evangelischen Gemeindehaus Adelberg
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen
18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen
18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen
Freitag, 11. Oktober
08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Gerhard Manneck, Hedwig und Manfred Bieser und für die Verstorbenen des Jahrgangs 1938/39
Samstag, 12. Oktober
16.30 Uhr ökumenische Erntedankfeier in der Wallfahrtskirche in Birenbach
Sonntag, 13. Oktober
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen
14.00 Uhr ökumenischer Stationengottesdienst in Adelberg, Start bei der neuapostolischen Kirche
13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach
Montag, 14. Oktober
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus in Rechberghausen
Dienstag, 15. Oktober
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
16.00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren
17.00 Uhr Andacht im Alexanderstift in Rechberghausen
17.55 Uhr Bündnisfeier in Birenbach
18.00 Uhr Rosenkranz in Rechberghausen
18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach
20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates in Wäschenbeuren
Mittwoch, 16. Oktober
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
10.00 Uhr Andacht im Haus Katharina in Börtlingen
17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus in Rechberghausen
19.00 Uhr Treffen der Taufkatechet/innen in Birenbach
19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
19.30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen
Samstag, 12. Oktober
18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg
Sonntag, 13. Oktober
09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen
Am Sonntag, 13. Oktober 2024 sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus St. Michael, Brakel: „Lebendig ist das Wort“.
Nächste Taufsonntage sind am 24. November in Rechberghausen sowie am 1. Dezember in Wäschenbeuren.
[kra247.eps]
Krabbelgruppe Wäschenbeuren
Immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat - einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!
Wir feiern die Hl. Erstkommunion am
Samstag, 26. April 2025 um 14.00 Uhr in der kath. Kirche in Wangen
Sonntag, 27. April 2025 um 11.00 Uhr in der kath. Kirche in Rechberghausen
Sonntag, 04. Mai 2025 um 10.00 Uhr in der kath. Kirche in Wäschenbeuren
Die Einladungen an die Eltern der Erstkommunionkinder sind versendet – sollten Sie keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie um Rückmeldung an das Pfarramt in Wäschenbeuren unter 07172-187550 oder an das Pfarramt in Rechberghausen unter 07161-953430.
Bild von unserem Erntedankaltar in der katholischen Kirche in Wangen. Die Erntedankgaben wurden in Form eines Regenbogens angeordnet.
Herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Spenden. Diese wurden an CARIsatt für den Tafelladen in Göppingen abgegeben. Dort werden Ihre Spenden den richtigen Personen eine Freude bereiten. Herzlichen Dank!
Ein herzliches Dankeschön für die zahlreichen Erntedankgaben und die wunderschöne Gestaltung des Erntedankaltares in Rechberghausen.
Voller Dankbarkeit ist uns wieder ein Jahr des Säens und Erntens geschenkt worden.
[sen204.eps]
Seniorencafé Rechberghausen
Liebe Freunde des Seniorencafés,
der Herbst ist mit Riesenschritten eingekehrt. Deshalb wollen wir am 8. Oktober 2024 unser traditionelles Herbstfest feiern. Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen, es gibt auch alten Wein und andere Kuchen. Und wir haben noch eine Überraschung für euch bereit. Deshalb kommt zahlreich, es ist für alle etwas dabei. Also bis dann, am Dienstag, den 8. Oktober 2024 um 14:00 Uhr im Michaelsaal in Rechberghausen.
G. Doll mit Team.
[oik210.eps]
Ökumenischer Erntedankgottesdienst in Birenbach
Samstag, 12. Oktober 2024 um 16.30 Uhr
in der Wallfahrtskirche in Birenbach
Im Anschluss ist im Evang. Kirchengemeindezentrum noch ein gemütliches Beisammensein mit Bewirtung aus dem Backhaus.
Herzliche Einladung hierzu.
Abgabe der Erntegaben für den Erntedankaltar in Birenbach
Wie jedes Jahr bitten wir um Erntegaben, die an das SOS-Kinderdorf in Oberberken gespendet werden.
Bitte bringen Sie Ihre Gaben am Freitag, 11. Oktober 2024 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr direkt in die Wallfahrtskirche. Willkommen sind neben Obst und Gemüse auch haltbare Lebensmittel, wie Kaffee, Tee, Nudeln, Marmelade, Dosenwurst usw.
Herzlichen Dank im Voraus.
Die evangelische, katholische und neuapostolische Kirche laden Sie am 13.10.2024 herzlich zum gemeinsamen ökumenischen Stationengottesdienst in Adelberg ein! Beginn ist um 14:00 Uhr an der ersten Station der neuapostolischen Kirche in Adelberg, Küferstraße 6. Gemeinsam machen wir uns dann auf den Weg zur Ulrichskapelle und anschließend zur Dorfkirche. Unter dem Motto "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" erwarten Sie an den verschiedenen Stationen interessante und schöne Impulse, Gebete und musikalische Beiträge. Der gemeinsame Weg bietet eine gute Möglichkeit, um mit anderen Teilnehmer/innen ins Gespräch zu kommen. Nach dem Stationengottesdienst sind alle zum Kaffee und Kuchen ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen bis dahin Gottes Segen.
[oik210.eps]
Ökumenisches Friedensgebet in Wangen
Unser erstes Friedensgebet nach der Sommerpause stand unter dem Motto „Suche den Frieden und jage ihm nach“. Der Vers 15 aus dem Psalm 34 hat uns durch unser Friedensgebet begleitet.
Das Vorbereitungsteam wird sich wieder mit einem Thema zum Frieden auseinandersetzen und entsprechende Texte, Lieder und Gebete zusammenstellen.
Der Friede auf der Welt ist ein sehr zerbrechliches Gebilde, mit vielen Rissen und auch mit Stellen, wo er ganz fehlt. Aber er ist wichtig. Im Krieg geschieht so viel Zerstörung, Verletzung und Tod. Nicht nur, aber auch bei den Menschen, der Natur, einfach der gesamten Welt.
Wir möchten mit unserem gemeinsamen Gebet dem großen Wunsch nach Frieden Nachdruck verleihen. Deshalb laden wir zu unserem ökumenischen Friedensgebet am
Freitag, 18. Oktober 2024 um 19:00 Uhr in die evangelische Kirche in Wangen ein.
Vorschau: Unser nächstes ökumenisches Friedensgebet ist am Freitag, 15.11.2024 um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Wangen.
Für das Vorbereitungsteam
Cilia Benedikt-Straub
[pfl248.eps]
„Mittagessen - Allein zu Hause? Nein - Danke!“
Liebe Gäste!
Zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch laden wir Sie ein am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, um 12 Uhr in den Michaelsaal des Katholischen Gemeindehauses in Rechberghausen.
Diesen Monat servieren wir Ihnen Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelbrei, dazu ein Dessert und ein Tischgetränk Ihrer Wahl zum Preis von 7 EUR.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme telefonisch bis Freitag, den 18. Oktober 2024, 17 Uhr bei Frau Julianna Plettinger unter der Telefonnummer 07161/52475 an.
Vielen Dank!
Ihr Team des Krankenpflegevereins St. Michael Rechberghausen e.V.
Seit 25 Jahren sind die Lobpreiskonzerte der Immanuel Lobpreiswerkstatt als Mischung aus Gottesdienst und Konzert ein Anziehungspunkt für Menschen aller Konfessionen und Altersgruppen. So schaffen die Lobpreiskonzerte nicht nur einen Raum, um ganz persönlich Gott zu begegnen, sie sind auch ein Zeugnis der wachsenden Einheit der Christen. Über 85.000 Besucher kamen seit 1999 zur Veranstaltungsreihe.
Am 26. Oktober 2024 findet das Lobpreis-Konzert in der katholischen Kirche in Rechberghausen statt.
Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, es können freiwillige Spenden gegeben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
[nac253.eps]
Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit.
Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh@se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317
WIR SUCHEN SIE!
Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
onh@se-untermstaufen.de
[oik210.eps]
Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde
Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit
Hospizbewegung Kreis Göppingen –
Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.
Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau
Tel. 07161/98619-50 und -52
(täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
www.hospizbewegung-goeppingen.de