Kath. Pfarramt Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf
Tel. 07255/ 796 991-0, E-Mail: pfarrbuero@graneuli.de
Homepage: www.graben-neudorf-linkenheim.de
Maria Königin Linkenheim, Hochstetter Str. 49, 76351 Linkenheim-Hochstetten
St. Pankratius Liedolsheim, Kirchfeldstraße 47, 76706 Dettenheim
St. Michael Rußheim, Kirchbergstraße 1, 76706 Dettenheim
St. Nikolaus Graben, Karlsruher Str. 96, 76676 Graben-Neudorf
St. Wendelinus Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf
Fr., 15.11.2024 – Freitag der 32. Woche im Jahreskreis
18:30 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
Gedenken an Verstorbene des Kirchenchores Neudorf;
Josef Kappes; Gertrud Drasl u. alle Angeh.;
Kurt Notheis u. verst. Angeh.
anschließend Franziskusmeditation
Sa., 16.11.2024 – Samstag der 32. Woche im Jahreskreis
18:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern aus Graben-Neudorf
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Wortgottesfeier
So, 17.11.2024 + 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS – Diaspora-Kollekte
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
Gedenkgottesdienst zum Volkstrauertag
mitgestaltet vom VdK Neudorf u. Liederkranz Neudorf – anschließend Kranzniederlegung
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
Mo., 18.11.2024 – Montag der 33. Woche im Jahreskreis
08:00 Maria Königin, Linkenheim Anbetung
Di., 19.11.2024 – Heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen
17:50 St. Pankratius, Liedolsheim Rosenkranz
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Eucharistiefeier
Gedenken an Josef u. Katharina Heinrich
19:00 Ev. Kirche Hochstetten ökumenisches Friedensgebet
Mi., 20.11.2024 – Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis
16:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier
Sa., 23.11.2024 – Samstag der 33. Woche im Jahreskreis
17:00 St. Wendelinus, Neudorf Festgottesdienst mit Spendung des Firmsakramentes durch Domkapitular Bernd Gehrke
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Wortgottesfeier
So, 24.11.2024 + LETZTER SONNTAG IM JAHRESKREIS – CHRISTKÖNIGSSONNTAG – Hochfest
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
12:30 St. Wendelinus, Neudorf Tauffeier von Marlene Funk, Carla Iunco, Max Schmidt
Unsere Kirchengemeinde bietet in der Adventszeit Exerzitien im Alltag unter dem Titel „Entschieden leben – Geh, wohin dein Herz dich trägt“ an. Es handelt sich um geistliche Übungen. Sie sollen den Alltag durchdringen und helfen, Gott in unserem Leben zu entdecken.
Die Übungen finden zu Hause im normalen Alltag statt. Zusätzlich treffen wir uns wöchentlich zum Austausch und zur Einführung in die Übungen der kommenden Woche. Die Treffen finden jeweils donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus Don Bosco in Neudorf statt. Die Termine sind: 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember, 19. Dezember und 23. Dezember (Montag).
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Anmeldung über marc.rahmann@graneuli.de. Anmeldeschluss ist der 21. November.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder im Pfarrblatt.
Am Mittwoch, dem 20. November, ist Buß- und Bettag, ein bedeutender Feiertag der evangelischen Kirche. Im Mittelpunkt stehen Reue für begangene Sünden und die Besinnung auf den Glauben an Gott. Da die katholische Kirche diesen Tag nicht begeht, bietet sich eine gute Gelegenheit, in ökumenischer Verbundenheit die evangelischen Gottesdienste zu besuchen.
Die evangelischen Geschwister laden uns herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein:
19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Hochstetten
19.00 Uhr in der evangelischen Kirche Linkenheim, als Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl
19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Graben mit Abendmahl
19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Rußheim
Feiern Sie diesen Feiertag gemeinsam mit unseren evangelischen Geschwistern!
– Marc Rahmann
Liebe Gemeinde,
am 23. November 2024 feiern wir um 17 Uhr in St. Wendelinus Neudorf den diesjährigen Firmgottesdienst. Insgesamt 34 Jugendliche werden durch Domkapitular Bernd Gehrke das Sakrament der Firmung empfangen.
Beginn der Firmvorbereitung war im März. In sieben Kleingruppentreffen, drei Gottesdiensten und einem Nachmittag der Versöhnung haben die Jugendlichen sich seitdem auf die Firmung vorbereitet.
Wir wünschen:
Bennet Arth, Julia Baranowski, Alessandro Bonfante, Laura Maria Brankovic, Anastasia Brecht, Claire Dorner, Tobias Eggers, Benedikt Eggers, Jonathan Eschelbacher Cuevas, Paul Franz, Alexandra Gros, Julian Haase, Sophie Hampf, Tim Hauf, Marlon Heil, Mia Heilig, Janis Lars Herzog, Nicolas Kohler, Melvin Krauß, Leonie Landkammer, Emma Magda, Stefanie Malsam, Julen Pape, Pauline Schill, Lennart Schuck, Philipp Stampfer, Samuel Thaqi, Roberta Venturelli, Giorgia Venturelli, Konrad Walter, Amely Wermuth, Laureen Wilde, Lukas Winzenhörlein, Manuel Ziegler
einen schönen Firmgottesdienst und den Segen des Heiligen Geistes für ihren weiteren Lebensweg.
Im Namen des Firmteams
– Sandra Riedelbauch
Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und Wandersteine für den Frieden
„Aus Steinen, die im Weg liegen; kann etwas Wunderbares entstehen“
Am Sonntag, 17.11.2024 (Volkstrauertag) um 9:00 Uhr feiert der Sozialverband VdK OV Neudorf in Kooperation mit dem Liederkranz Neudorf einen Gedenkgottesdienst. Wir gedenken gemeinsam unserer verstorbenen Mitglieder und zugleich ist es der traditionelle Volkstrauertag.
Aus diesem Grund wird im Rahmen dieses Gottesdienstes gegen Ende der Andacht auch Herr Bürgermeister Eheim seine Ansprache zum Volkstrauertag in der Kirche beginnen. Die weitere Zeremonie, mit Kranzniederlegung, endet dann am Ehrenmal auf dem Neudorfer Friedhof gegenüber der Aussegnungshalle. Diese Gedenkstätte ist ein Ort, an dem wir daran denken sollen, den Frieden in kleinem wie auch im Großen zu wahren. So entstand die Idee von Wandersteine mit Friedenstauben.
Die Steine werden am Volkstrauertag ausgelegt sein, in der Kirche und auch am Ehrenmal. Sie werden von den Gottesdienstbesuchern mitgenommen und an einem, anderen von Ihnen selbstgewählten Ort, ausgelegt. Der Finder fotografiert den Fundort ab, stellt dieses Foto in unsere VdK Facebookgruppe und kann, wenn gewünscht, ein paar Sätze und Gedanken dazu schreiben und legt den Stein, an einem anderen Ort wieder aus. Wir sind gespannt, was wir bis nächstes Jahr im Gottesdienst von den Friedenstaubenwandersteinen hören werden und wie weit die Steine gereist sind.
Wir freuen uns auf viele Gottesdienstbesucher
Gesangsverein Liederkranz 1905 e.V. Neudorf und der Sozialverband VdK OV Neudorf
Kopf hoch!
Der Retter kommt! (=Lukas-Evangelium 21, 28)
Advent – Vorfreude auf Weihnachten!
Auch wenn die Jahreszeit dunkel ist – das Weihnachtslicht wirft seinen Schein voraus!
Wir wollen uns auf die Adventszeit einstimmen in der Abendandacht am Mittwoch, 27. November 2024 um 19:00 Uhr in der St. Wendelinus Kirche in Neudorf.
Herzliche Einladung!
Birgitta und Friedel
Kirchplatzreinigung; dringend Verstärkung für unsere „Kehrteams“ gesucht!
Zur Ergänzung unserer Zweierteams für die wöchentliche Reinigung des Kirchplatzes suchen wir ab dem kommenden Jahr dringend Helferinnen und Helfer. Voraussichtlich werden über das Jahr neun Einsätze im Umfang von jeweils etwa 1 Stunde zu leisten sein. Je mehr Teams gebildet werden könnten, desto weniger Einsätze wären erforderlich.
Über Ihre Bereitschaft, uns bei diesem Dienst zu unterstützen, wären wir Ihnen sehr dankbar.
Für weitere Informationen rufen Sie mich gerne an:
Klaus Debatin, Tel.: 07255/2904
Herzliche Einladung zur offenen Kirche in St. Nikolaus in der beginnenden Winterzeit.
Offene Kirche bedeutet:
Gastfreundschaft, Ruhe und Besinnung, Rast machen in einer unruhigen Zeit, die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden, verbunden mit einem Gedanken, einem Wunsch, einem Gebet, sich einfach ein paar Minuten Ruhe gönnen. Es bedeutet, meist allein zu sein mit sich, mit Gott und Seinen Gedanken, einen Raum für sich zu haben, einfach einmal nur der leisen Musik zu lauschen, bewusst dabei auf sein Leben zu blicken und – mit etwas Glück – so zur inneren Ruhe zu kommen.
Das bietet auch die Möglichkeit, sich zu überlegen, was bedeutet mir diese Kirche? Was verbindet mich mit St. Nikolaus hier in Graben? Welche Erinnerungen, welche besonderen Ereignisse verbinden mich? Was gefällt mir, was würde ich gerne mit meinem Engagement verändern, unterstützen, um unserer Kirche in Graben ein Gesicht zu geben? Ist mir St. Nikolaus hier im Ort auch zukünftig wichtig? Bin ich bereit, mich in der 2026 kommenden großen Kirchengemeinde hier vor Ort für eine lebendige Gemeinschaft, für ein sichtbares Zeichen des Glaubens einzusetzen, mich zu engagieren?
Wir laden alle ein, ihre Gedanken miteinander zu teilen, sie hinten in der Kirche auf einen der ausliegenden Zettel zu schreiben, an die Pinnwand zu hängen, sie in den Briefkasten in der Kirche zu werfen oder den Mitgliedern des Gemeindeteams zu sagen.
Michael Opitz