NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

[ges199.eps] Pfarrbüro Wäschenbeuren geschlossen! Vom 23.12.2024 – 06.01.2025 ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren nicht besetzt. Sie erreichen...
Foto: Image Online

[ges199.eps]

Pfarrbüro Wäschenbeuren geschlossen!

Vom 23.12.2024 – 06.01.2025 ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren nicht besetzt.

Sie erreichen das Pfarrbüro in Rechberghausen zu den Öffnungszeiten unter 07161-953430.

Das katholische Pfarramt in Rechberghausen ist am 23.12.24 geschlossen.

Notfallnummer: 07161/95343-21

Im Trauerfall bitte diese Nummer anrufen.

Mittwoch, 11. Dezember

9.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

16.15 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus/Kirche Wäschenbeuren

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Rorate in Wäschenbeuren

19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

19.30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

20.00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen

Donnerstag, 12. Dezember

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Rorate in Rechberghausen, Messintention für Helmut Bernhard und Schwester Klara Schulz

Freitag, 13. Dezember

6.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren, anschließend Frühstück, anschließend Rosenkranz

Samstag, 14. Dezember

8.00-13.00 Uhr Probe Johannes Chörle in der Kirche Wäschenbeuren

14.00 Uhr Trauung von Nadine und Rene Schlotterbeck in Birenbach

Sonntag, 15. Dezember – 3. Adventssonntag

9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

9.30 Uhr ökumen. Kinderkirche in kath. Kirche/Gemeindehaus Wäschenbeuren

9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

16.00 Uhr Weihnachtsoratorium für Kinder der evangelischen Kantorei in der katholischen Kirche in Rechberghausen

19.00 Uhr Weihnachtsoratorium der evangelischen Kantorei in der katholischen Kirche in Rechberghausen

Montag, 16. Dezember

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

19.00 Uhr Hauptversammlung des Krankenpflegevereins in Rechberghausen

Dienstag, 17. Dezember

9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni

Mittwoch, 18. Dezember

9.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

10.00 Uhr Andacht im Haus Katharina in Börtlingen

12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereins in Rechberghausen

16.15 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus/Kirche Wäschenbeuren

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Rorate in Wäschenbeuren, Messintention für Gerhard, Hildegard und Irmgard Barth, Artur und Anneliese Lechleitner und Siegfried Maurer sowie für Berta und Josef Singer mit Angehörigen

19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

19.30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen

Vorschau

Samstag, 21. Dezember

18.30 Uhr Nacht der Lichter in Rechberghausen

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 22. Dezember

9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

18.30 Uhr Bußandacht in Wäschenbeuren

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Hedwigskathedrale, Berlin: „Freude im Herzen, Hoffnung im Blick“.

Nächste Taufsonntage sind am 26. Januar 2025 in Rechberghausen sowie am 2. Februar 2025 in Wäschenbeuren.

[kra247.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat - einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

[kin241.eps]

Herzliche Einladung zur ökumenischen Kinderkirche in Wäschenbeuren

Am Sonntag, 15. Dezember um 9.30 Uhr feiern die Kinder wieder ihren ökumenischen Kindergottesdienst. Herzliche Einladung an alle Grundschulkinder mit Geschwistern und Eltern/Großeltern!

[pfl248.eps]

Krankenpflegeverein St. Michael e. V. Rechberghausen

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder,

hiermit lade ich satzungsgemäß zur Mitgliederversammlung 2024 ein am Montag, 16. Dezember 2024 um 19:00 Uhr im Michael-Saal des Katholischen Gemeindehauses Rechberghausen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung - Impuls – Totengedenken

2. Vorstellung Pflegelotsin Frau Carmen Deutsch

3. Geschäftsbericht Vorstand

4. Bericht des Finanzbeauftragten (Kassier)

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung

- Vorstand

- Finanzbeauftragter

- Vereinsbeirat

7. Sonstige Tätigkeitsberichte

8. Spenden

9. Neuwahlen

10. Satzungsänderung

11. Verschiedenes

Anträge zur Versammlung sind bis spätestens Freitag, 13. Dezember 2024, im Katholischen Pfarramt, Kirchplatz 14, 73098 Rechberghausen, einzureichen.

Zu TOP 2: Es ist in unserem Verein guter Brauch, bei der Mitgliederversammlung nicht nur die satzungsgemäßen Formalien abzuarbeiten, sondern sich durch fachkundige Personen Informationen zu interessanten Fragen zu beschaffen.

In diesem Jahr wird die Pflegelotsin Frau Carmen Deutsch ihre Tätigkeit in der Region Göppingen in einem kurzen Referat vorstellen. Danach ist Zeit für Ihre Fragen.

Unser gesamter Verein und ich freuen sich auf Ihre rege Teilnahme!

Pfarrer Reiner Stadlbauer

1. Vorsitzender

[pfl248.eps]

Mittagessen - Allein zu Hause? Nein - Danke!“

Liebe Gäste!

Zu unserem nächsten gemeinsamen Mittagstisch laden wir Sie ein am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, um 12 Uhr in den Michaelsaal des Katholischen Gemeindehauses in Rechberghausen.

Diesen Monat servieren wir Ihnen Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln, dazu ein Dessert und ein Tischgetränk Ihrer Wahl zum Preis von 7 EUR.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme telefonisch bis Freitag, den 13. Dezember 2024, 17 Uhr bei Frau Julianna Plettinger unter der Telefonnummer 07161/52475 an.

Vielen Dank!

Ihr Team des Krankenpflegevereins St. Michael Rechberghausen e.V.

[oik210.eps]

Ökumenisches Friedensgebet in Wangen

Der Waffenstillstand im Libanon ist zum Zeitpunkt, wenn ich das schreibe, sehr brüchig. In Syrien flammt der Krieg wieder auf und in der Ukraine wird weiter gekämpft. Und in Mittelamerika? Auch da gibt es Kämpfe, ebenso in Afrika und auf dem asiatischen Kontinent. Krieg heißt Schmerz, Verwundung, Tod.

Friede - Friede ist sooooo wichtig. Wir brauchen Frieden, wir sehnen uns nach ihm. Kurz vor der Feier der Geburt Christi möchten wir uns für dieses Kalenderjahr zum letzten Mal treffen und gemeinsam für diesen Frieden, um diesen Frieden beten.

Deshalb laden wir herzlich zu unserem ökumenischen Friedensgebet am

Freitag, 20. Dezember 2024 um 19:00 Uhr in die evangelische Kirche in Wangen ein.

Vorschau: Unser nächstes ökumenisches Friedensgebet ist am Freitag, 17.01.2025 um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Wangen.

Für das Vorbereitungsteam

Cilia Benedikt-Straub

Zeit für die Seele … Nacht der Lichter am 21. Dezember 2024

Zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Weihnachtsfest laden wir ein zur Nacht der Lichter am Samstag, 21.12.2024, in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Rechberghausen.

In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche beginnen wir um 18:30 Uhr mit der Feier der Eucharistie, um anschließend mit Lobpreisliedern ebenso wie mit stillen Zeiten und anregenden Impulsen die eucharistische Anbetung zu gestalten. In dieser Zeit gibt es auch die Möglichkeit zur Beichte, und Gebetsteams laden ein, Anliegen gemeinsam vor Gott zu bringen.

Mit dem eucharistischen Segen endet die Nacht der Lichter dann gegen 21:00 Uhr.

[ste218.eps]

Sternsinger-Aktion in Wäschenbeuren und Maitis vom 2. bis 6. Januar 2025

Die Vorbereitungen für die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder laufen wieder an. In Wäschenbeuren und Maitis gehen die Sternsinger in kleinen Gruppen durch die Straßen des Ortes. Sie sammeln Spenden für Kinder in aller Welt.

Am Montag, 6. Januar, findet der Gottesdienst mit den Sternsingern statt.

Für die Sternsinger-Aktion suchen wir noch Kinder, die mitmachen, und auch Erwachsene, die als Begleitperson oder auch im Hintergrund unterstützen.

Wir freuen uns über jede Rückmeldung – bitte einfach im katholischen Pfarramt per Telefon 07172-187550 oder per E-Mail StJohannesEvangelist.Waeschenbeuren@drs.de melden!

Ab dem 3. Adventssonntag liegen Anmeldeformulare auch in der Kirche aus.

Herzlichen Dank für Ihr Mitwirken!

[ste218.eps]

Börtlingen, Breech, Zell: Ökumenische Sternsingeraktion 2025

Die ökumenische Sternsingergruppe ist wieder unterwegs vom 2. bis 4. Januar 2025. Man muss nicht jeden Tag mitlaufen. Wer gerne dazukommen möchte, kann sich im Evangelischen Pfarramt in Börtlingen melden. Bitte den Anmeldezettel in den Briefkasten werfen. Informationen gibt es bei: Evang. Pfarramt Börtlingen: Tel. 07161/51653, Mail: pfarramt.boertlingen-birenbach.de und bei Cornelia Fischer, Börtlingen: Tel. 07161/951581

[ste218.eps]

Rechberghausen: Sternsinger-Aktion vom 3. bis 6. Januar 2025

Die Vorbereitungen für die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder laufen wieder an. In Rechberghausen gehen die Sternsinger in kleinen Gruppen durch die Straßen des Ortes. Sie sammeln Spenden für Kinder in aller Welt. Drei Tage lang (vom 3. bis 5.1.) wird bei allen Bürgern am Haus geklingelt. Am Montag, den 6. Januar, findet der Gottesdienst mit den Sternsingern statt.

Für die Sternsinger-Aktion suchen wir noch Kinder, die mitmachen, und auch Erwachsene, die als Begleitperson oder auch im Hintergrund (bspw. bei der Vorbereitung des Abendessens) unterstützen.

Wir freuen uns über jede Rückmeldung – bitte einfach im katholischen Pfarramt (Telefon 07161/953430) melden:

Name des Kindes: __

Telefon: __

E-Mail der Eltern: __

Unterstützende Erwachsene: __

Vielen Dank!

Kirchengemeinderatswahl 2025: Sind Sie dabei und gestalten Ihre Kirche!

Am 30.03.2025 wird der Kirchengemeinderat neu für fünf Jahre gewählt. Dafür suchen wir in Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis weitere Kandidatinnen und Kandidaten. Wer Verantwortung für unsere Kirchengemeinde übernehmen und aktiv mitgestalten will, für die oder den ist das Gremium genau richtig. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten zum Wohle aller ein.

Der Kirchengemeinderat besteht in unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen aus 12 Mitgliedern und trifft sich einmal im Monat. Themen sind alle Bereiche unserer Kirchengemeinde, wie u.a.

  • Gestaltung der Liturgie
  • Jugendarbeit
  • Ehrenamt
  • Finanzen
  • Katholischer Kindergarten
  • Gebäudemanagement

Welchen Themen soll sich die Kirchengemeinde in Zukunft zuwenden? Wo sollen Schwerpunkte gesetzt werden? All diese Fragen bearbeitet und entscheidet der Kirchengemeinderat.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mitmachen möchten – oder eine Person kennen, den/die Sie für geeignet halten – dann melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro Wäschenbeuren, schriftlich, per E-Mail (StJohannesEvangelist.Waeschenbeuren@drs.de) oder telefonisch (07172-187550) – wir werden Ihr Interesse an die Wahlausschuss-Vorsitzende weiterleiten.

Bis zum 19. Januar 2025 können Wahlvorschläge beim Wahlausschuss eingereicht werden.

Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung

Im Sterben nicht allein sein. Vorstellung der Hospiz- und Palliativarbeit

Zeit: Do., 09.01.2025 | Beginn 17:00 Uhr

Ort: Faurndau; Hospizzentrum "Villa Hammer"

Referentin: Marta Alfia, Leitung stationäres Hospiz

Kosten: Eine Spende für die drei Dienste ist willkommen

Anmeldung: bis 18.12.2024 unter www.keb-goeppingen.de

Meditatives Tanzen

Zeit: Fr., 10.01.2025 | Beginn 19:30 Uhr

Ort: Göppingen; Ev. Stadtkirche; Pavillon

Referentin: Sabine Stövhase, Dipl. Sozialpädagogin, Systemischer Coach, Referentin für meditativen Tanz

Kosten: € 5,00 bar vor Ort

Anmeldung: bis 08.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

Kapellen und Kleinode im Landkreis Göppingen

Zeit: Sa., 11.01.2025 | Beginn 10:00 Uhr

Ort: Grünbach; Kapelle St. Petrus

Referentin: Maria Skaroupka-Liesche, Lehrerin, Stadtführerin

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag.

Anmeldung: bis 04.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

Top-Thema Migration: Wie Narrative das öffentliche Bild in Deutschland und Europa prägen – und welches die Alternativen sind

Zeit: Do., 16.01.2025 | Beginn 18:30 Uhr

Ort: Online per Zoom

Referent: Prof. Bastian A. Vollmer

Kosten: € 8,00 (ermäßigt 4,00 €, auch für Ehrenamtliche, bitte Tätigkeit angeben)

Anmeldung: bis 09.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

Entdecken Sie Ihre Talente! Schnupperangebot zur Weiterbildungsberatung

Zeit: Mi., 22.01.2025 | Beginn 14:00 Uhr

Ort: Göppingen; Haus der Kath. Kirche; Besprechungszimmer 2. OG

Referent: Franz-Josef Metzger

Kosten: keine

Anmeldung: bis 15.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

Was ist Dir widerfahren, Isaak? – Eine Spurensuche zum Andenken an einen jüdischen Jungen. Vortrag zum Holocaust-Gedenktag von Sybille Eberhardt

Zeit: Mo., 27.01.2025 | Beginn 19:00 Uhr

Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria - Großer Saal

Referentin: Sybille Eberhardt, Autorin, Lehrerin i.R.

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag

Anmeldung: bis 20.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

Klimaanpassung durch Gentechnik? Eine Diskussionsveranstaltung zur Meinungsbildung

Zeit: Mi., 29.01.2025 | Beginn 19:00 Uhr

Ort: Göppingen; Kath. Gemeindehaus St. Maria - Josefsraum 1. Stock

Referentin: Uta Eser, Biologin und Umweltethikerin

Kosten: Wir freuen uns über einen freiwilligen Teilnahmebeitrag

Anmeldung: bis 16.01.2025 unter www.keb-goeppingen.de

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513

WIR SUCHEN SIE!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

[oik210.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Foto: KGR-Wahl Diözese Rottenburg-Stuttgart
Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto