Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Pfarrbüro Wäschenbeuren geschlossen! Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren nicht besetzt. Sie erreichen das Pfarrbüro...
Foto: image

Pfarrbüro Wäschenbeuren geschlossen!

Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren nicht besetzt.

Sie erreichen das Pfarrbüro in Rechberghausen zu den Öffnungszeiten unter

07161-953430.

Das katholische Pfarramt in Rechberghausen ist am 23.12.24 geschlossen.

Notfallnummer: 07161/95343-21

Im Trauerfall bitte diese Nummer anrufen.

Mittwoch, 18. Dezember

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

10.00 Uhr Andacht im Haus Katharina in Börtlingen

16.15 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus/Kirche Wäschenbeuren

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Rorate mit Requiem für Edgar Rupp in Wäschenbeuren, Messintention für Gerhard, Hildegard und Irmgard Barth, Artur und Anneliese Lechleitner und Siegfried Maurer, Berta und Josef Singer mit Angehörigen sowie für Heinz Buck

19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Donnerstag, 19. Dezember

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14.30 Uhr ökumenischer Seniorenkreis im Klosterhof in Adelberg

15.00 Uhr Hl. Messe Jahrgang 39/40 in Birenbach

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Rorate in Rechberghausen, Messintention für die Verstorbenen des Monats Dezember

Freitag, 20. Dezember

06.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren, anschließend Frühstück, anschließend Rosenkranz

18.30 Uhr Bußandacht in Rechberghausen

19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet in Wangen

Samstag, 21. Dezember

10.00 Uhr Hauptprobe Krippenspiel in der kath. Kirche Wäschenbeuren

18.30 Uhr Nacht der Lichter in Rechberghausen

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 22. Dezember – 4. Adventssonntag

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen mit dem coro piccolo

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

12.30 Uhr Taufe von Toni Karl Hummel in Rechberghausen

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18.30 Uhr Bußandacht in Wäschenbeuren

Montag, 23. Dezember

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hauptprobe Krippenspiel in Birenbach

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

Dienstag, 24. Dezember – Heiligabend

07.00 Uhr Rorate der KJG mit anschließendem Frühstück im Schüle

10.00 Uhr Weihnachtsandacht im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren

15.00 Uhr ökumenische Krippenfeier in Rechberghausen Stationen

15.00 Uhr Krippenfeier in der Ulrichskapelle in Adelberg

15.00 Uhr ökumenische Krippenfeier in der evangelischen Kirche in Börtlingen

15.30 Uhr Krippenfeier in Wäschenbeuren

16.00 Uhr ökumenische Krippenfeier in der Wallfahrtskirche in Birenbach

17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

20.00 Uhr Christmette in Rechberghausen

22.00 Uhr Christmette in Wäschenbeuren

Mittwoch, 25. Dezember – Weihnachten

09.30 Uhr Festmesse mit Chor in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Messe mit Kirchenchor in Rechberghausen

18.00 Uhr Vesper in Rechberghausen

Donnerstag, 26. Dezember – 2. Weihnachtstag

09.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

09.30 Uhr Hl. Messe in Börtlingen

11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis

11.00 Uhr Hl. Messe in der Ulrichskapelle in Adelberg

Freitag, 27. Dezember – Hl. Johannes

09.30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium mit Segnung des Johannesweines in Wäschenbeuren

Sonntag, 29. Dezember – Fest der Heiligen Familie

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium mit Segnung des Johannesweines in Wangen

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 30. Dezember

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

Dienstag, 31. Dezember – Hl. Silvester

17.00 Uhr ökumenischer Jahresabschluss in Wangen

18.00 Uhr Hl. Messe zum Jahresabschluss in Wäschenbeuren

18.00 Uhr ökumenischer Jahresabschluss in Rechberghausen

Mittwoch, 1. Januar – Neujahr

11.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

Donnerstag, 2. Januar – Sternsinger unterwegs

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

Freitag, 3. Januar – Herz-Jesu-Freitag – Sternsinger unterwegs

08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschließend eucharistische Anbetung und Segen zum Herz-Jesu-Freitag

Samstag, 4. Januar – Herz-Mariä-Samstag – Sternsinger unterwegs

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18.30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern in Birenbach, Messintention für Paulina Rüdiger mit Angeh., Ida Rüdiger mit Angeh. und Johann Oksner

Sonntag, 5. Januar – 2. Sonntag nach Weihnachten

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

12.30 Uhr Taufe von Milo Lazarek und Fynn Maier in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 6. Januar – Erscheinung des Herrn

09.30 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsingern in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Vesper in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Neujahrskonzert des Kooperationschores in Rechberghausen

Dienstag, 7. Januar

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren

17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni

20.00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen

Mittwoch, 8. Januar

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Elfriede und Otto Blumenstock, Rudolf, Anna und Eugen Kuhn sowie für Stefan Deigner

19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 11. Januar

18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen

Sonntag, 12. Januar

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

Nächste Taufsonntage sind am 26. Januar 2025 in Rechberghausen sowie am 2. Februar 2025 in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat - einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat Weihnachtsaktion 2024

Liebe Schwestern und Brüder,

in Lateinamerika und der Karibik erleben Jugendliche täglich Armut und Perspektivlosigkeit. Oft sind sie auch schutzlos einem kriminellen Umfeld ausgeliefert und leiden unter Gewalt. Die Kirche vor Ort hilft vielen Jugendlichen dabei, Wege aus dieser Aussichtslosigkeit zu finden. Sie initiiert Projekte, in denen junge Menschen lernen, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat unterstützt sie dabei.

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion zeigt Adveniat an Beispielen aus El Salvador, Kolumbien und Peru, wie sich Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester für junge Menschen engagieren: Neben sicheren Schutzräumen bieten sie ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Vor allem lassen sie die Jugendlichen spüren, dass sie wichtig und wertvoll sind. So lernen sie Vertrauen, schöpfen Hoffnung und entwickeln neuen Lebensmut. Einer dieser Jugendlichen forderte: „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ Dieses Zitat wurde zum Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion.

Liebe Schwestern und Brüder, durch Ihre solidarische und großzügige Spende bei der Weihnachtskollekte, die den Projekten von Adveniat zugutekommt, helfen auch Sie den Jugendlichen dabei, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit den armen Menschen in Lateinamerika und der Karibik, insbesondere mit den Jugendlichen, bitte auch durch Ihr Gebet!

Zeit für die Seele … Nacht der Lichter am 21. Dezember 2024

Zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Weihnachtsfest laden wir ein zur Nacht der Lichter am Samstag, 21.12.2024, in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Rechberghausen.

In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche beginnen wir um 18:30 Uhr mit der Feier der Eucharistie, um anschließend mit Lobpreisliedern ebenso wie mit stillen Zeiten und anregenden Impulsen die eucharistische Anbetung zu gestalten. In dieser Zeit gibt es auch die Möglichkeit zur Beichte, und Gebetsteams laden ein, Anliegen gemeinsam vor Gott zu bringen.

Mit dem eucharistischen Segen endet die Nacht der Lichter dann gegen 21:00 Uhr.

Friedenslicht aus Bethlehem: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten"

Jedes Jahr wird im Heiligen Land das Friedenslicht durch ein Kind entzündet und kommt dann mit dem Flugzeug von Bethlehem nach Österreich. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland und es wird hier in die Kirchen und Gemeinden gebracht.

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ - Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann.

Unsere Gedanken sind besonders bei den vielen Kindern, jungen Menschen und Familien, die unermessliches Leid erfahren.

Gemeinsam möchten wir uns für Frieden einsetzen und in Frieden leben! Gerade wegen der andauernden Gewalt ist es uns umso wichtiger, dieses Zeichen des Friedens zu setzen und das Friedenslicht zu verteilen.

Daher ermutigen wir auch dieses Jahr, das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens weiterzureichen und als Zeichen der Solidarität und des Gebetes in die Häuser zu tragen.

Das Friedenslicht steht in Rechberghausen und in Wäschenbeuren jeweils in der katholischen Kirche im Altarraum ab dem 4. Adventssonntag, 22. Dezember 2024. Dort können Sie die Kerzenflamme auf mitgebrachte Kerzen übertragen.

Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Windlicht mit, um das Friedenslicht weiterzutragen und zu transportieren.

Krippenspiel mit Stationen in Rechberghausen am Heiligabend

Am 24.12.2024 findet in Rechberghausen ein Krippenspiel mit Stationen statt.

Wir starten bei der evangelischen Kirche um 15.00 Uhr. Der Posaunenchor wird uns auf Weihnachten einstimmen. Wir gehen dann weiter zum Schulhof. Schließlich kommen wir erwartungsvoll in der katholischen Kirche an, hören, sehen und feiern das Wunder der Christgeburt. Herr Pfarrer Herb und Frau Steck führen durch den Gottesdienst, musikalisch begleitet wird die Feier von der Band Blue Tuesdays.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Kinder!

Weihnachtsgruß

Das ist die Botschaft von Weihnachten, die wir feiern dürfen: Wir feiern die Liebe als den innersten Kern der Welt. Nicht Macht und Geld und Umsatz haben das letzte Wort, sondern Güte und Herzlichkeit. Die Liebe, durch die Gott Mensch wurde; die Liebe zwischen den Menschen, die die Erde ein wenig zum Himmel macht.

Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Angehörigen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2025.

Ihr Pastoralteam

Fest der Heiligen Familie

Auch das ist Weihnachten: Jesus, der Flüchtling, der unerwünschte Besucher auf Erden, der ins Exil gehen muss. Jesus – obdachlos, auf Gastfreundschaft an fremden Orten angewiesen. Verschließen wir nicht die Tür.

Herzliche Einladung zur Kindersegnung in den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen am 29. Dezember 2024.

Patrozinium in Wäschenbeuren und Wangen

Am 27. Dezember feiert die Kirche das Fest des Apostels und Evangelisten Johannes. Die Überlieferung setzt den Jünger Johannes gleich mit dem Evangelisten Johannes, was aber von der Forschung bestritten wird. Aufgrund der „hohen Theologie“ in seinem Evangelium wird Johannes mit dem Adler dargestellt.

Laut Überlieferung soll der Evangelist Johannes unter Kaiser Domitian 95 n. Chr. auf die Insel Patmos verbannt worden sein, wo er das letzte Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes, empfangen und geschrieben hat. Nach dem Tod des Kaisers 96 n. Chr. kehrte er nach Ephesus zurück, wo er 101 n. Chr. starb.

In Wäschenbeuren feiern wir das Patrozinium mit einem Festgottesdienst am Freitag, 27. Dezember 2024 um 9.30 Uhr.

In Wangen wird das Patrozinium am Sonntag, 29. Dezember 2024 um 11 Uhr gefeiert. In beiden Gottesdiensten wird der „Johanneswein“ gesegnet.

Silvester – Neues Jahr

Das ist wahrscheinlich der größte Wunsch für das neue Jahr: Frieden zwischen den Nationen, Frieden in den Staaten, die sich immer schneller auseinanderentwickeln. Frieden in den Familien, am Arbeitsplatz in Vereinen … Frieden mit der Schöpfung und auch Frieden mit sich selbst. Und – als Grundlage für jeden Frieden – Frieden mit Gott.

Der Engelswunsch aus der Heiligen Nacht: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“ steht auch über dem Neuen Jahr!

Erscheinung des Herrn – Heilige Drei Könige

Die Geschichte von den Sterndeutern ist sehr unsicher. Sie kommt nur im Matthäusevangelium vor und hat einen märchenhaften Charakter. Kein Mensch weiß, ob und wie diese „Erscheinung des Herrn“, die Begegnung mit den Fremden stattgefunden hat. Und doch: Es muss etwas dran sein, wenn sich Gott zeigt und wenn sich Menschen auf den Weg zu ihm machen. Im Lauf der Geschichte haben Brauchtum und Kunst diese Szene ausgestaltet, und die Vermutung drängt sich auf, dass Repräsentanten dargestellt werden: Menschen aus allen Lebenswelten und Lebensaltern, die Gott auf ihre Weise suchen. Die aus ihrem Hintergrund heraus etwas von Gott verstanden haben und die daher verschiedene Geschenke mitbringen.

Aber was ist mit den Sterndeutern? Sie haben sich von ihrer Heimat aus auf den Weg gemacht, und sie gehen auch wieder heim. Sie sind Gott begegnet, und so sind sie dadurch andere geworden. Daher können sie ihre alten, eingefahrenen Wege nicht mehr weitergehen, sondern suchen einen neuen, anderen Weg heim in ihr Land, zurück in ihr Leben.

Neujahrskonzert am 6. Januar 2025 in Rechberghausen

Der katholische Kirchenchor Rechberghausen und Harmonia e. V. veranstalten am 6. Januar 2025 um 18:00 Uhr ein Neujahrskonzert in der katholischen Kirche in Rechberghausen. Einlass ist um 17:30 Uhr. Karten für das Konzert können Sie im Pfarramt erhalten. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Sternsinger in Maitis und Wäschenbeuren gesucht!

Hallo DU! Du bist in den Weihnachtsferien zu Hause?

Du hast Lust, mit anderen Kindern, deinen Freundinnen und Freunden für Kinder in Not zu sammeln?

Dann bist du bei den Sternsingern 2025 richtig!

Wir treffen uns am 02.01.2025 um 17 Uhr zum Einkleiden, Gebietseinteilung und für den Einführungsfilm im Kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren.

Vom 3. bis 5. Januar ziehen wir vor- und nachmittags durch die Straßen.

Am Samstag, den 4. Januar treffen wir uns zum gemeinsamen Austausch ab 16 Uhr bei Punsch und Brezeln wieder im Gemeindehaus

Am 06.01.2025 besuchen wir noch gemeinsam das Kardinal-Kasper-Haus und nehmen am Gottesdienst ab 11 Uhr teil. Treffpunkt um 9.30 Uhr im Gemeindehaus.

Es ist ganz egal, welcher Konfession du angehörst!

Bist du dabei? (Du musst auch nicht an jedem Tag mitlaufen)

Dann melde Dich bitte bei Claudia Merkt-Heer, am besten zusammen mit deinen Freunden, per Mail: claudia@heer-merkt-heer.de bis spätestens 30.12.2024 an.

Solltet ihr und eure Eltern noch Fragen haben, so ruft bitte an, Tel. 015110715648 vormittags oder schreibt eine Mail.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Sternsingerteam Wäschenbeuren/Maitis

Brigitte, Christine, Claudia, Miriam und Stefanie

Sternsinger 2025 unterwegs in unserer Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen die Rechte von Kindern im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025.

Die Sternsinger unserer Seelsorgeeinheit sind unterwegs in

Adelberg: 2. – 5. Januar 2025

Birenbach: 2. – 5. Januar 2025

Börtlingen: 2. – 5. Januar 2025

Rechberghausen: 3. – 5. Januar 2025

Wäschenbeuren: 2. – 5. Januar 2025

Wangen: 2. – 5. Januar 2025

Aktion Die Sternsinger – die welweit größte Aktion von Kindern für Kinder!

Sollten Sie nicht zu Hause sein, so können Sie gerne Segensstreifen am Schriftenstand/Eingang unserer Kirchen abholen.

Vergelt’s Gott für Ihre Spende, gern per Überweisung auf die Konten unserer Kirchengemeinden:

Katholische Kirchenpflege Rechberghausen:

IBAN: DE55 6105 0000 0000 0585 64; BIC: GOPSDE6GXXX bei der Kreissparkasse Göppingen; Verwendungszweck: Sternsinger
Katholische Kirchenpflege Wäschenbeuren:

IBAN: DE85 6105 0000 0000 0284 39; BIC: GOPSDE6GXXX bei der Kreissparkasse Göppingen; Verwendungszweck: Sternsinger

Firmung 2025

Die Vorbereitungen für die Firmung im Jahr 2025 starten in unserer Seelsorgeeinheit im Januar des kommenden Jahres. In den nächsten Tagen erhalten die Firmbewerber/-innen die Einladung mit Anmeldeformular per Post. Sollten Sie keinen Brief von uns erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Rechberghausen, Kirchplatz 14 in 73098 Rechberghausen, Tel.: 07161 95343-0, MariaeHimmelfahrt.Rechberghausen@drs.de oder im Pfarrbüro Wäschenbeuren, Hockengasse 4 in 73116 Wäschenbeuren, Tel.: 07172 18755-0, StJohannesEvangelist.Waeschenbeuren@drs.de. Wir wünschen Ihnen bis dahin gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Kirchengemeinderatswahl 2025: Sind Sie dabei und gestalten Ihre Kirche!

Am 30.03.2025 wird der Kirchengemeinderat neu für fünf Jahre gewählt. Dafür suchen wir in Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis weitere Kandidatinnen und Kandidaten. Wer Verantwortung für unsere Kirchengemeinde übernehmen und aktiv mitgestalten will, für die oder den ist das Gremium genau richtig. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten zum Wohle aller ein.

Der Kirchengemeinderat besteht in unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen aus 12 Mitgliedern und trifft sich einmal im Monat. Themen sind alle Bereiche unserer Kirchengemeinde, wie u.a.

  • Gestaltung der Liturgie
  • Jugendarbeit
  • Ehrenamt
  • Finanzen
  • Katholischer Kindergarten
  • Gebäudemanagement

Welchen Themen soll sich die Kirchengemeinde in Zukunft zuwenden? Wo sollen Schwerpunkte gesetzt werden? All diese Fragen bearbeitet und entscheidet der Kirchengemeinderat.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mitmachen möchten – oder eine Person kennen, den/die Sie für geeignet halten – dann melden Sie sich gerne in unserem Pfarrbüro Wäschenbeuren, schriftlich, per E-Mail (StJohannesEvangelist.Waeschenbeuren@drs.de) oder telefonisch (07172-187550) – wir werden Ihr Interesse an die Wahlausschuss-Vorsitzende weiterleiten.

Bis zum 19. Januar 2025 können Wahlvorschläge beim Wahlausschuss eingereicht werden.

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit.Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von Helfern und Helferinnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172 1875513

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 9534317 oder 07172 1875513. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh@se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto