Tel.: 07232 2340 oder Fax: 314312
E-Mail: pfarramt@ek-koenigsbach.de
Homepage: www.ek-koenigsbach.de
Diakonin: Stephanie Mezei, stephanie.mezei@kbz.ekiba.de
Die Vakanzvertretung hat Pfarrer Julian Albrecht aus Mühlhausen.
Konto: Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN: DE21 6665 0085 0000 9513 90, BIC: PZHSDE66XXX
Pfarrbüro-Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 16:00 - 18:00 Uhr
Kasualvertretung für Beerdigungen und Seelsorge hat Prädikant Thomas Brommer aus Ispringen, Tel.: 07231-104870 oder E-Mail: thomas-brommer@hotmail.de.
Sie können die Kontaktdaten auf dem Anrufbeantworter abhören (07232-2340) bzw. auf unserer Homepage nachlesen.
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus.
20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus.
10:00 Uhr Bezirksgottesdienst in der Kulturhalle in Remchingen mit Kirchenrat Axel Ebert.
09:00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus.
10:00 bis 13:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen.
14:00 Uhr Knoddelkränzle im Gemeindezentrum in Bilfingen.
19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus.
14:00 bis 18:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen.
15:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus.
18:30 Uhr Mihasi-Gebet im Gemeindehaus.
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus.
20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus.
10:00 bis 13:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen.
10:00 Uhr Gottesdienst in Königsbach mit Prädikant Ralph Schneller. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchkaffee.
10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus.
09:00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus.
10:00 bis 13:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen.
19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus.
14:00 bis 18:00 Uhr Flohmarktkiste im Gemeindezentrum in Bilfingen.
15:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus.
18:30 Uhr Mihasi-Gebet im Gemeindehaus.
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus.
20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus.
Am 31.12.2024 war im Gemeindehaus ab 17 Uhr ein Treiben zu bemerken. Es wurden Tische und Stühle aufgebaut, dekoriert und das Büfett gerichtet.
Eine Fotowand wurde gestellt, ein Basteltisch gerichtet. Zudem gab es zwei Tische mit verschiedenen Brettspielen. Der Toberaum wurde mit Discokugel, Karaokemaschine, Matratzen und Bällen zu einem tollen Aufenthaltsort für die jüngeren Gäste.
Ab 18 Uhr kamen stündlich immer mehr Interessierte, bis in etwa 40 Menschen von klein bis groß zusammen aßen, tranken, sich angeregt unterhielten oder Spiele spielten.
Das Bring & Share Büfett fiel sehr reichlich aus. Es war bestückt mit allerhand Pizzaschnecken in unterschiedlichster Form und Füllung, Salate, Gulaschsuppe, Würstchen, gefülltes Brot, Häppchen und natürlich leckeren Nachtischen…
Um elf Uhr gab es einen Impuls über das Thema „lebendige Gemeinde“ und „lebendige Steine“, der uns zum Nachdenken anregte. Was ist unser Fundament?
Ist Jesus unser Eckstein? Was war und bin ich für ein Stein? War ich letztes Jahr eingemauert oder beweglich, versetzbar von Gott? Was will ich für ein lebendiger
Stein in diesem Jahr sein? Bin ich bereit, mich umsetzen zu lassen? Oder hält der Mörtel mich fest und macht mich eher unbeweglich?
Um kurz vor 12 Uhr ging jeder in Grüppchen der Jahreswende entgegen, so wie es für jeden Einzelnen angenehm war. Einige blieben im Saal, andere gingen ins Gewölbe oder auch hoch zur Kirche.
Danach fanden wir uns wieder im Gemeindehaus zusammen und Neujahrswünsche wurden untereinander ausgesprochen. Anschließend wurden nochmal Spiele gespielt oder einfach nur die herzliche Gemeinschaft genossen.
Bei den abschließenden Aufräumarbeiten halfen alt und jung, klein und groß tatkräftig mit. Zu sagen bleibt, es war ein tolles Erlebnis in positiver und lebendiger Gemeinschaft.
Nach diesem gelungenen Fest kam natürlich die Frage auf: machen wir das an Silvester 2025 wieder?
Wir werden sehen, es sind noch ein paar Tage bis dahin!
Schon beim Eintreten in den Saal des Gemeindehauses wurden wir Sängerinnen und Sänger vom Anblick der weihnachtlich geschmückten Tische, vorbereitet von einigen Chormitgliedern, in festliche Stimmung versetzt. Andere hatten Salate oder Nachspeisen zubereitet, so erwartete uns ein leckeres Büfett. Unsere Feier wurde zusätzlich mit vielen vorgetragenen weihnachtlichen Geschichten und Gedichten bereichert. Ein Höhepunkt war die Ehrung von acht langjährigen und aktiven Chormitglieder für „über 260 Jahre“ Singen und Mitwirken im Chor. Für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielten: Brigitte Griesinger (20 J.), Monika Hoffmann (21 J.), Gerlinde Laaser (41 J.), Ilse Maier (57 J.), Ingrid Rückert (37 J.), Waltraud Schowalter (30 J.), Renate Vogt (26 J.) und Christa Armbruster (44 J.) eine Urkunde und ein Blumenpräsent.
Danach wurden, wie es sich für einen Chor gehört, einige Weihnachtslieder zum Eistimmen auf Weihnachten gesungen.
Uns bereitet das Singen und auch die Gemeinschaft viel Freude. Auch deshalb würden wir uns über neue Sänger und Sängerinnen – jeden Alters – sehr freuen. Hierzu laden wir Sie/euch herzlich ein, dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus.
Unsere Highlights: Mitgestalten der Gottesdienste in der Kirche, Gottesdienste im Seniorenheim Remchingen oder eigene Konzerte.
(Text und Fotos: Susanne Mandrella)
Es fehlen auf dem Foto: Monika Hoffmann, Rosemarie Schwarz und Ingrid Rückert.
Für die Termine des CVJM Königsbach-Bilfingen schauen Sie bitte bei der Rubrik CVJM nach.
Der Wochenspruch zu dieser Woche ist aus Lukas 13,29
Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.
Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen
Ihr Kirchengemeinderat